Krümmer tauschen Aufwand

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

wegen Rissen im Krümmer möchte ich den demnächst bei 220TE tauschen.
Krümmer, Dichtung, Schrauben (an Zylinderkopf und an Hosenrohr), Stehbolzen habe ich besorgt.
Das Teil war vor einem halben Jahr das letzte Mal bei ZKD Tauch ab.

Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen? Nehme an, dass 'ne Bühne die Sache erheblich erleichtert, oder?

Welche Werkzeuge brauche ich, von den üblichen Nüssen und Schlüsseln mal abgesehen?
Ein Werkzeug für die Lambdasonde habe ich. Ebenso Drehmomentschlüssel.
Handschuhe für den heißen Krümmer sind sicher nicht schlecht, oder?

Vielen Dank für Tipps
Jan

32 Antworten

Das ist klar, bei Markenneuteilen oder Originalen muss ich mich eben drauf verlassen.
Das Problem ist mir durchaus klar, aber wenn die teuren Diagnosen in den Niederlassungen auch nichts anderes sagen steht man ziemlich auf dem Schlauch.

Ich wohne derzeit in Halle/Saale, habe aber noch Standorte im Ruhrgebiet und in Bonn.
Wo bist Du?

45770 Marl
Zeit ist günstig, ich hätte noch zum Quertauschen (auch wenn ich davon wenig halte) für kurze Zeit nen 220er aufm Hof stehen... Und nur weil irgendwas neu ist, ich hab schon so viele kaputte Neuteile gehabt, da Vertraue ich auf garnix...

Teure Diagnose, naja, zumindest die Stardiagnose ist teuer, die Frage ist, wer da drauf guckt...
Wenns zeitlich machbar ist, würde ich mal unverbindlich drüber gucken...

Moin,

Mist... Bin öfters in Gladbeck, bei den Eltern, aber im Moment nicht, wo die Zeit günstig ist...
Das wäre ja nicht weit nach Marl, aber diese Tage hänge ich in Halle fest.
Das Problem mit den Neuteilen kenne ich ebenso, wei die Deppen die bei MB oft an der Diagnose stehen.
Leider konnte ich nicht dabei sein, als die das gemacht haben (Bottrop, Buer und Bonn...)
War jedenfalls insgesamt schon recht teuer, das Ganze.

Schick mir doch mal ne PN, dass ich mich melden kann, wenn ich in der Gegend bin.

Viele Grüße
Jan

Hallo Grandsoleil
nö,ich bin in Brandenburg zu Hause.( im Pott ist die Luft so dreckig😁)
Ich tippe immer noch auf Falschluft!!Wie Mark schon sagte,ist das blöde an Neuteilen,das die manchmal nicht funktionieren.
Wann sägt den der Motor?? im kalten oder warmen Zustand,immer oder nur manchmal,wieviel U/min??
So viele Falschluftstellen gibt es ja nicht: Teillastentlüftung,MOT-Ventil,der Schlauch zur Einspritzleiste,
Schlauch zum Getriebe,Schlauch zum Verteiler neben Sicherungskasten.Zur Not kannste ja mal die Schläuche die an die Ansaugbrücke gehen, dicht machen. Mot-Ventil ist neu?? klemmen manchmal auch.
An die Drosselklappe glaube ich eher nicht,vor allen wenn das Kabel neu ist.
Hast Du mal das MSG zurückgesetzt und dann noch mal getestet?
Gruß,Steffek.

Ähnliche Themen

Ich hab dir 2 Terminvorschläge per PN geschickt. Am So muss ich spätestens den 220er weiterreichen, denke ich. Das wäre aber auch nicht das riesen Drama...
Ich muss nur meine Messbühne frei haben, und Zeit, und ...

Das alles bis zum letzten durch zu prüfen, sprich eine ordentliche Diagnose so wie sich das gehört und an deren Ende man auch den Fehler weiß, repariert und das funktioniert * schaffe ich diese Woche zeitlich eh nicht, aber zumindest mal grob nach den üblichen Verdächtigen gucken ist machbar...

Warum sind eigentlich Diagnosekosten bezahlt worden obwohl offensichtlich keine ordentliche Diagnose gestellt wurde?

Lg, Mark
* für was anderes würde ich eigentlich kein Geld bezahlen.

@ Mark: habe per PN geantwortet. Warum ich bezahlt habe: Keine Zahlung kein Schlüssel. Rechtsstreit wegen fehlender Rückfragen... noch teurer...

@Steffek:
Der Wagen sägt warm wie kalt. Immer alle paar Sekunden. bei 650 rpm um ca. 50+ -.
Das MOT-Ventil hatte ich lange (Januar-Juni) abgeklemmt, ist es definitiv nicht. Das Teil selbst ist von 2014, die Schlauchverbindung ist dicht und druckhaltig.
Die anderen Schläuche habe ich genauso geprüft, nur unten am Getriebe noch nicht ordentlich, weil man so schlecht dran kommt. Mache ich aber Morgen Abend auf der Bühne.
MSG zurücksetzen mache ich dann auch nochmals.
Liste der Neuteile findest Du oben. Der Tausch des LMM hat Milderung gebracht. er regelt jetzt schneller als mit dem alten.

Dank und Grüße
Jan

@Grandsoleil
Na wenn er so minimal (+/-50 U/min)sägt,ist es ja nicht so wild.Ich dachte der dreht bis 1500 U/min hoch.
Bei meinen schwankt die Drehzahl auch minimal(hört sich wie ein kurzer Ausetzer an) komischerweise nur im LPG-Betrieb.
Wenn ich auf N schalte,läuft der Motor wieder konstant.

Schade,das ich Dir nicht weiterhelfen konnte.🙁
PS: hast Du eigentlich auch den kleinen Kabelbaum zu den Zündspulen neu??

Gruß,Steffek.

Zitat:

"Keine Zahlung kein Schlüssel. Rechtsstreit wegen fehlender Rückfragen... noch teurer...

Krass.
Also eigentlich gibt es für solche Dinge einen Diagnoseweg nach Herstellervorgaben der ein zu halten ist und an dessen Ende theoretisch eine erfolgreiche Reparatur steht.

Manchmal klappt das halt nicht, weil was defekt ist, was der Hersteller nicht vorgesehen hat... So ist das Leben...
In dem Falle sollte der Mechaniker, der X Stunden abrechnen will, aber festhalten, wofür er X Stunden bezahlt haben will...

In dem Falle sollte man ein Messprotokoll führen, in welchem man niederschreibt, was man in den X Stunden gemessen hat, Diagnostiziert hat, etc.
Das Messprotokoll kann man dann neben den "Fehlersuchplan" des Herstellers legen und schauen, ob die Arbeit zumindest ordentlich ausgeführt wurde.

Ferner hat so ein Protokoll nicht nur den Vorteil, dass man dokumentiert wofür man gearbeitet hat und was man bezahlt haben will, sondern dass man mit sowas im Kreis laufen kann und andere Fachkundige Leute dazu fragen kann... Nicht selten klären sich dann Probleme nach Aktenlage...

Ein "sägen" von +/- 50 UPM, äh, also bei KE ist das normal, bei der HFM weis ich das grade nicht... Das nimmt man aber im Prinzip gar nicht wahr...

Ich geh aber mal davon aus, dass du keine Gasanlage hast? Sonst vergiss bitte mein Angebot 🙂

Bis heute hab ich jeden hin bekommen, manche standen aber auch schonmal 2 Monate...

Moin,

Meiner eiert leider immer, was auf D zeimlich nervig ist, wenn er an der Ampel den Wagen durchschaukelt.
Auf N läuft er nicht besser. Gas habe ich nicht. Früher lief er wunderbar rund.
Den kleinen Kabelbaum habe ich auch neu. Zündseitig hatte ich auch schon mehrere Neuteile drin und auch schon Teile die in anderen Wagen laufen.
Die ganze Odyssee der üblichen Verdächtigen habe ich schon durch. Auch zwei MSGs machen genau das Gleiche.
Das zweite konnte ja nicht wissen, was vorher falsch war :-)
Tippe daher auch weiter auf Falschluft von einer blöden Stelle, die schlecht zugänglich ist.
Oder eben eine DK, die spradisch falsch tickt.

Danke trotzdem
Jan

@Mark-86
Zitat:"Ich geh aber mal davon aus, dass du keine Gasanlage hast? Sonst vergiss bitte mein Angebot 🙂"
Hallo Mark
Mann,da bin ich jetzt aber ein bisschen traurig🙁
Wenn ich Dich mal besuchen möchte,muß ich voher die Gasanlage ausbauen😕

Beste Grüße,Steffek.

@ Mark: Tja, nicht so bei MB in B----. Dürftige Notizen auf Zettel, kein Ausdruck der Diagnosebildschirme wie mündlich vereinbart, keine Anrufen, wenn der nächste teure Prüfschritt angefangen wurde.

Es ist auch mehr wie ein verschlucken alle 2-4 sek., keinesfalls aber mehr als 100 rpm. Süchttelt jedenfalls auf D an der Ampel.
Wenn man aus dem LL rausdreht läuft er glatt.

Grüße
Jan

@Steffek: Kommt auf den Einzelfall drauf an. Wenn dein Getriebe kaputt ist, interessiert mich Gas im Motor nicht :d

@jan: Falschluft würde zum ausgelesenen Fehler passen...

@Mark-86
Gott,sei Dank,dann bin ich ja beruhigt!!🙂

@Grandsoleil
Also ähnlich wie bei mir,was macht er,wenn Du auf P oder N schaltest??
Läuft er dann rund??

Zitat:

@steffek11 schrieb am 7. Juni 2016 um 20:32:00 Uhr:


@Mark-86
Gott,sei Dank,dann bin ich ja beruhigt!!🙂

:d Ich hab auch n paar Gasautos, wenn auch ich persönlich das im Feuerzeug und in der Heizung für genug erachte.

Aktuelle Auftragslage:
Kleinigkeiten und Notfälle kriege ich irgendwie in den nächsten Wochen zwischengeschoben.
Mittelgroße Projekte: Termine bis Herbst 2018 voll.
Großprojekte (Vollrestaurationen): Bewerbungen werden ab Frühjahr 2018 entgegen genommen.
Grundsatz: Nicht jeder der durch meine Ladentüre läuft, ist ein Kunde, sondern er ist ein potentieller Kunde. Wer davon Kunde wird, entscheide ich.

@ Steffek:
Macht er immer, auf D und N. Glatt läuft er nur, wenn man höher dreht.
Irdendwas bringt ihn alle 2-4 sek zum nachregeln.

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen