Krümmer tauschen Aufwand
Moin,
wegen Rissen im Krümmer möchte ich den demnächst bei 220TE tauschen.
Krümmer, Dichtung, Schrauben (an Zylinderkopf und an Hosenrohr), Stehbolzen habe ich besorgt.
Das Teil war vor einem halben Jahr das letzte Mal bei ZKD Tauch ab.
Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen? Nehme an, dass 'ne Bühne die Sache erheblich erleichtert, oder?
Welche Werkzeuge brauche ich, von den üblichen Nüssen und Schlüsseln mal abgesehen?
Ein Werkzeug für die Lambdasonde habe ich. Ebenso Drehmomentschlüssel.
Handschuhe für den heißen Krümmer sind sicher nicht schlecht, oder?
Vielen Dank für Tipps
Jan
32 Antworten
@Grandsoleil
Moin,Moin
Wenn ich Dein Thema so lese,brauchst Du nur noch loslegen. Ne Bühne ist nicht verkehrt um den Auspuff abzuschrauben .Ordentlich Rostlöser sprühen und los geht's.
Viel Glück, Steffek.
Merci Steffek,
also braucht man keinen Dichtungsschaber, um die Reste der KD vom Zylinderkopf zu schaben...?
Viele Grüße
Jan
@Grandsoleil
Watn willst da abschaben??
Die Dichtung besteht aus 2 dünnen Blechen.
Los,ab auf die Bühne und losgeschraubt!!!!
Gruß Steffek
alles klar, muss nur noch auf einen Bühnentermin warten.
Ist schwieriger, als einen Frisörtermin zu bekommen...
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Hier noch die Teilenummer für die Krümmerdichtung :A1111410780=15,78€ netto bei MB
Schick vielleicht noch ein paar FOtos!
Mein Krümmer hatte auch ein Riss. Ich war hinterher beeindruckt wie leise so ein 220iger laufen kann.
Gruß Valdi
Moin,
habe leider vergessen Bilder zu machen, was aber auch blöd ist, wenn man auf einer Mietbühne gegen die Uhr schraubt.
Hat alles gut geklappt, nur kommt man an die unteren Krümmerschrauben kaum dran.
Das war kein Zuckerschlecken und ist nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man einen Profi findet, der es zu einem vernünftigen Kurs anbietet.
Gebracht hat es auch nichts, weil der Riss offenbar nicht so schlimm war.
Der Hobel sägt immer noch...
Abgelegt ist Fehler 13 (Gemischaufbereitung am Regelanschlag)
Neu sind schon: MKB, MSG, LMM (Bosch), TempFühler (MB), DK-Kabel, Zündkabel, Zündkerzen + Spulen, Teillastentlüftung, MOT-Ventil.
STAR-Diagnose findet nichts (2 Niederlassungen)
U_Druck ist schon x Mal geprüft.
Grrr
Viele Grüße
Jan
Moin,Moin
Du hast ja schon ne Menge Teile ausgetauscht, aber watt ist den mit der Dichtung von der Ansaugbrücke?? Da kann der Hobel auch Falschluft ziehen. Hast Du die Möglichkeit mal von einem anderen Fahrzeug, den Lmm auszuprobieren? ( meiner war auch neu von Bosch,aber defekt) Lamdasonde funktioniert??
Gruß Steffek.
Moin Steffek,
auch ausm Pott?
Lambda ist neu und die Ansauggeschichte habe ich schon x-mal abgesprüht. Die Dichtung ist beim Tausch der ZKD im September neu gekommen, schaue ich aber auch noch mal an.
LMM habe ich auch schon andere probiert. Ich denke jetzt in Richtung DK, habe aber keine Rechte Lust jetzt noch ein teures Teil auf Verdacht zu kaufen...
Viele Grüße
Jan
Zitat:
Ansauggeschichte habe ich schon x-mal abgesprüht.
Und mit welchen werten?
Das geht idr. nur, wenn man n Abgastester drin hat, sonst kriegste damit nicht mehr raus, als du mit den Ohren höhren kannst.
Zitat:
Abgelegt ist Fehler 13 (Gemischaufbereitung am Regelanschlag)
Entweder ist irgendwo n Luftmassenmesser, Temperaturfühler, Drosselklappe oder Lambdasignal daneben, oder er zieht irgendwo falsche Luft. Das ganze sollte heraus zu bekommen sein...
Moin Mark,
Danke!
habe Morgen Abend einen Termin mit einem Kumpel mit Abgastester.
Außer der DK ist alles mehrfach getauscht und neu.
Da mehrere STAR-Diagnosen in verschiedenen Niederlassungen kein Ergebnis lieferten,
denke ich an Falschluft an einer fiesen Stelle oder ben DK, bei der nur die Kabel neu sind.
Viele Grüße
Jan
Du kannst an dem Auto tauschen wie du lustig bist, ohne zu wissen ob die neuen Teile heile sind, bringt dir das nix... Wo kommst n du her?