krümmer-probleme ecotech

Opel Speedster A

hallo calli-gemeinde....fahre ein ecotech 16v,bj97last edition,115tkm..136ps....bin schon am verzweifeln warum jedesmal der krümmer undicht wird...hab mittlerweile den 3.krümmer drin..jedesmal mal hab ich die dichtung,stehbolzen mitgewechselt..hat immer 2 1/2 jahre gehalten,und danach fings an zu tickern oder brummen...bin dann nochmal zu opel gefahren und gefragt ob jetzt endlich verbesserte krümmer von opel verkauft werden,da diese sich immer durch die hitze verziehen....er meinte nur salopp er wüsste von diesem problem,und andere hätten diese probleme auch...aber von verbesserten krümmer wüsste er nichts.....nun was meint ihr??hat opel dieses problem erkannt,und andere krümmer herausgebracht??? danke schon mal für eure antworten..würd mich freuen..mfg

21 Antworten

nur 1 wort: FÄCHERKRÜMMER!!! benutz mal die suche, die krümmer sin der letzte scheiss! im omega V6 noch schlimmer..........

hallo,
also meine eltern hatten des gleiche problem an ihrem omega b mit dem x20xev. krümmer war auch undicht, aber es reicht wenn er neu geplant wird und denn wieder mit neuer dichtung hingeschraubt wird. wenn er sich einmal verzogen hat durch die hitze hält er meines wissens nach diese form udn wenn nun die anlagefläche zum kopf geplant wird sollte es dicht bleiben. hat bei meinen eltern wunderbar geklappt.

gruss zupi

Nun das ist natürlich auch mal eine Idee,
einfach planen und neu ran
zumindest solang er nur verzogen dann sein sollt,
wenn Stehbolzen abgerissen sein sollt
was am 1 Zylinder
auch gern geschieht oder gerissen sein sollt
hilft nur neu
und da wäre eine Alternative ein V2A Fächer-Krümmer...
hab ich auch dran....
PS
anschließend neu abstimmen lassen den Motor (kostenpunkt 200eur)und hat auch paar Pferdchen mehr (150+X...)
mfg

nun,ich hab den krümmer auch schon planen lassen..nach ein paar wochen fings dann wieder an undicht zu werden..ich weiss das es beim omega b schlimmer ist...ein fächerkrümmer fürn x20xev ist nun mal nicht billig...hat jemand vielleicht ne ahnung ob die jetzigen krümmer verbessert worden sind? z.b.andere härtung,wärmebehandlung??ich hoffe jemand erhört mich..mfg

Ähnliche Themen

Wenn ich ne andere Lösung wüßt,würd ich se ja präsentieren

laut meinem FOH is dass dieselbe scheisse wie vor 10 jahren. ich muss ins kalte wassere springen un mir die lexmaul fächer fürn V6 holen. naja.

werde mir einen krümmer von ebay mit montageteilen für 125,90 euro kaufen..hab dort angerufen,der hersteller sei twin-tec..hat jemand eine ahnung wie die krümmer von twin.tec sind??besser als der original krümmer von opel?? opel verlangt nur für den krümmer satte 192euro ohne montagematerial...seufz...hilfää

Servus,
hatte auch das Problem mit dem gerissenen krümmer. hab ihn auch geplant. nur bei mir waren auch 2 stehbolzen noch dazu ausgerissen, natürlich genau plan zum zylinderkopf. hab dann gleich auf M10 aufgebohrt. hatte das problem von euch auch scho mal einer? was habt ihr gemacht und passt da der fächerkrümmer dann noch drauf????

mfg macro666

hallo macro...ich weiss nicht od die jetztigen krümmer bei opel verbessert wurden...oder ob das der selbe müll wie immer ist...möchte mir jetzt entweder bei opel für 192euro kaufen oder bei ebay für 125 euro (twin tec)..die stehbolzen hatte ich auch schon erneuert...der verdammte krümmer wird nach der zeit immer undicht,oder reisst in der mitte....ein allgemeiner problem bei opel...sogar rüsselsheim will von dem nichts wissen...obwohl ich dort mehrmals nachgefragt hatte..

Hatte gleiches Problem 2mal bei meinem X20EV und zwar einmal in der Garantie und einmal in der Kulanzzeit.
Beides mal war Krümmer verzogen und Stehbolzen vom ersten Zylinder abgerissen. FOH wollte mich bei 2tem Schaden für Blöd verkaufen und meinte, bei 4 1/2Jahre altem Wagen keine Kulanz. Doch kloppte ich auf den Putz und wälzte mit FOH Unterlagen und dort fand sich ein Schreiben der Opel, dass im 5ten Jahr noch 100% Materialkosten übernommen werden und Kunde Lohnkosten trägt. Mit Kunde kann FOH offenbar besser abrechnen.
Wollte von FOH wissen ob Opel Mat. oder Hersteller gewechselt hat, doch die stellen sich unwissend. Lagerist erklärte mir, dass sich mehrfach die Materialnummer geändert hat und dies ist ein Zeichen für anderen Hersteller.
Habe in Rüsselsheim angerufen und stellte die selben Fragen. Eine Dumpfbacke der Adam Opel AG wollte mir weissmachen, dies wäre ein einmaliger Fall. Schrieb den Opels einen Brief mit den selben Fragen und bekam wunderbar die Garantie und Kulanz beschrieben, doch auf meine eigentliche Fragen keine Antwort. Schrieb nochmal und diesmal überhaupt keine Antwort.
Setzte den ACE auf Opel an, die wurden ganau so abgespeisst und blieben nicht am Ball. Teilte dem ACE mit, ich hätte den Verdacht, dass diese von den Autobauern gekauft sind und hörte auch von diesen nichts mehr.

Wenn der Krümmer verzogen ist, dann bläst der nur im kalten Zustand ab. Wird er warm, isser dicht. Also schafft er ständig und dann hilft auch kein Planen.
Habe letztens gelesen, dass Opel lange Zeit zw. Krümmer und Flexrohr Papierdichtung verbaut hat und so die Wärme nicht abgeführt werden konnte, was zu Spannungen führt. Seit einiger Zeit würde Metalldichtung verbaut und ich hoffe, das wars.
Gruß Leo

Die Metalldichtungen werden seit kurzem verbaut, aber ob das hilft. Wenn du dann noch die Metallseite aufn Kopf montierst isses eh lulu ^^

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Die Metalldichtungen werden seit kurzem verbaut, aber ob das hilft. Wenn du dann noch die Metallseite aufn Kopf montierst isses eh lulu ^^

Habe die Dichtung noch nicht gesehen. Ist die nur einseitig Metall?

Seit 3Jahren hab ich eh Ruh, 3mal auf Holz klopp.

Gruß Leo

danke ibunny für diese ausführliche antwort....du redest mir vom herzen...ich war vorgestern bei opel und nochmals nachgefragt ob die jetzigen krümmer verbessert sind,bzw andere hersteller liefern...hab nur ein schulterzucken bekommen,und sie wüssten von nichts...es hätte sich nur die bestellnummer geändert,aber ob am material verbessert wurde,konnten sie mir nicht bestätigen. Hab wieder bei rüsselsheim angerufen,doch dort wusste auch niemand von diesem problem,geschweige denn vom krümmer selbst...alle stellen sich doof... wie du beschrieben hast ist der krümmer bei meinem auto beim kaltstart ziemlich am brummen,aber extrem..beim warmfahren wirds nur etwas besser...stehbolzen hatte ich schon erneuert,den krümmer planen lassen..aber wie du sagtest half es nicht...ich brauch wohl einen neuen krümmer,aber nur der 100 prozentig dicht bleibt!!!

@Calli-bram.
Habe mal hier im Forum gelesen dass Daewoo ein Derivat des X20XEV von Opel verbaut und dass diese ihren Krümmer ihrgendwo im Ausland produzieren lassen. Müsste Motorcode X20SED sein.Der soll absolut problemlos sein. Wenn ich also nochmals vor dem Krümmerproblem stehen sollte, so werde ich mich mit dem ollen Opelteil zu einem Daewoo Händler begeben und den Vergleich der Passgenauigkeit anstellen.
Finde den Artikel nimmer, doch der Versuch ist es "denk ich mal" wert.
Gruß Leo

Habe noch was gefunden.
Abgaskrümmer 2,0 16V

Betreff: Verzogene oder gerissene Krümmer.
Daewwoo Leganza mit einem Motor der ein Opel-Derivat ist, 2,0 16V Motorcode: X20SED, ist praktisch Baugleich mit dem Opel-Motor X20XEV und hat einen Krümmer mit Abgasrückführung, Krümmermaterial nicht wie bei Opel Grauguß (GG). sondern Spähroguß (GGG). Bei diesem in Australien bei Holden hergestellten Krümmern sind diese Probleme völlig unbekannt!

Die Ersatzteilnummer lautet:92063564, ist von jedem Daewoohändler lieferbar, ersetzt den Opelkrümmer mit der Teil-Nr.849138, Der Preis incl. UST beträgt 249,10 Euro, also erheblich billiger als ein Fächerkrümmer.

Würde mich freuen wenn ich einigen helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen