Krümmer M102

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

das Problem dürfte bekannt sein. Der Abgaskrümmer der 102er Motoren hält so lange dicht, wie ein bestimmter Anteil der weiblichen Bevölkerung, nach dem ihr eine vertrauliche Mitteilung, mit der Bitte um Verschwiegenheit eröffnet worden ist. Mit anderen Worten, so gut wie überhaupt nicht. Der Krümmer verhält sich also in auffälliger Art und Weise weiblich, er tut nicht das was man von ihm erwartet und wofür er urgsprünglich gedacht und geeignet ist.

Die Frage ist nun, wie man diesem Problem begegnen soll. Die einfachste und auch teuerste Lösung wäre einen neuen Krümmer zu kaufen und zu montieren. Leider wird diese Lösung auch die Kostenintensivste sein. Auch hier zeigt sich eine erstaunliche Paralele zum weiblichen Geschlecht, Ehescheidung und neue Frau ist auch nicht gerde zum Schnäppchenpreis zu haben. Außerdem sollte man doch in der Lage sein durch liebevolle Zuwendung die Verhaltensweisen seienes Krümmers zu ändern. Dieser Grundsatz gilt im übertragenen Sinne wohl auch für unsere Frauen. Im Ergebnis ist festzuhalten, daß ich sowohl meinen Krümmer als auch meine Frau behalten möchte, wobei mir der Krümmer momentan die größeren Sorgen macht.

Für jeden Vorschlag bin ich dankbar

Gruß an alle Mercer

KR51/2

23 Antworten

Hallo Gemeinde,

zum Thema gerissener Krümmer am 102er Motor ist mir die Folgendes eingefallen:

Nehmen wir die Situation auf Kuba. Die Versorgung mit Kfz-Ersatzteilen ist äußert dürftig bis überhaupt nicht vorhanden. Trotzdem schaffen es die innovativen vom Sozialismus geplagten Kampfschrauber ihre amerikanischen Straßenkreuzer aus den 30er und 40er Jahren am Leben zu erhalten. So bauen sie in die amerikanischen, alten Motoren Kolben aus russischer Fertigung ein, weil andere Teile nicht zu bekommen sind.

Worauf ich hinaus will: Wenn es den Kubanern mit ihren begrenzten materiellen Resourcen gelingt die alten Straßenkreuzer in einem nahezu neuwertigen Zustand zu halten, dann müßte es doch in Westeuropa möglich sein eine Lösung für das leidige Krümmerproblem zu finden.

Vielleicht kann man ja auch bei Fremdfabrikaten räubern gehen oder vielleicht gibt es im Hause Mercedes einen vergleichbaren Krümmer der passt oder den man passend machen kann.

Gibt es Erfahrungen auf diesem Gebiet?

KR51/2

In Kuba gibt es aber auch keinen TÜV, keine AU, keine Allgemeine Betriebserlaubnis usw. - das kennen die dort nicht...
Desweiteren ist dort die Arbeitskraft so billig, dass es sich lohnt einen passenden Krümmer aus dem Ganzen zu schmieden.

Das kannst du ja auch machen - wenn du zu viel Zeit hast.

Es gäbe da auch noch die Möglichkeit einen Krümmer aus Edelstahl selbst zu fertigen, dann ist da auch Ruhe im Schacht...

Es hat bestimmt niemand was dagegen wenn du dir so`n Ding selbst bastelst und es funktioniert dann auch noch - du mußt es halt nur machen...

PS.: Von was träumst du eigentlich in der Nacht? 😕

Hallo Jan Thomas,

es geht mir bei diesem Fred hauptsächlich darum, sämtliche Lösungsmöglichkeiten für das Krümmerproblem zusammenzutragen. Dazu eignet sich dieses Forum mit seinen vielen kompetenten Benutzern ganz hervorragend.

Die Beurteilung der Möglichkeiten der Problemlösung wird dann beeinflußt durch die Erfahrungen und persönlichen Einschätzungen derjenigen, die freundlicherweise auf die Fragen antworten.

Die Entscheidung welcher Lösungsweg einzuschlagen ist, sollte jedem selbst überlassen werden.

Es geht nicht darum Andere von der Richtigkeit seiner Meinung mehr oder minder freundlich zu überzeugen, sondern eine Wissens- und Erfahrungsvielfalt zu erzeugen, die die Entscheidungsfindung erleichtert. Das ist der Unterschied zur Schule, das Forum braucht keine Oberlehrertypen, die sich aufgrund ihrer Machtposition und dem Notendruck profilieren können.

Nachts träume ich natürlich von meinem Krümmer, der mich mit einem leisen Pfeifen sanft in den Schlaf wiegt.

KR51/2

Du kannst n nach 15 Jahren auch einfach neu kaufen...

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Hallo Mark,

natürlich kann ich den Krümmer einfach neu kaufen. Ich hatte nur die Befürchtung, daß der neue Krümmer nicht mal die Gewährleistungsfrist übersteht. Für diesen Fall würde es keinen Sinn machen, wenn man ein Neuteil kauft. Wenn ein neuer Krümmer mindestens 5 Jahre halten würde hätte ich damit kein Problem. Deswegen interessieren mich ja auch die Erfahrungen der Forumsmitglieder. In dieser Richtung sind jedoch noch keine Erfahrungsberichte eingegangen.

KR51/2

Zitat:

Original geschrieben von KR51/2


. . . Ich hatte nur die Befürchtung, daß der neue Krümmer nicht mal die Gewährleistungsfrist übersteht.
KR51/2

In diesem Fall holst Du Dir einfach einen Neuen.

Wie alt ist Dein Auto ? Wie alt der Krümmer bzw. wie lang hat er gehalten? Der Nächste hält nochmal so lange. Das Auto auch?

Wenn Du einen guten Gebrauchten findest, ZUSCHLAGEN !"
Ebenso bei einer günstigen Reparaturmöglichkeit.
Vielleicht hilft auch so was wie "Flüssigmetall".
Soll's ja auch die tollsten Sachen geben.

Hi KR,
du kannst unter http://www.750i.de/230te im Kapitel Technikreparaturen 1 meine Erfahrungen mit dem M102 Krümmer + Wexel nachlesen.

Ganz unphilosophisch ;-)
Grüße
woof

Zitat:

Original geschrieben von KR51/2


... Wenn ein neuer Krümmer mindestens 5 Jahre halten würde hätte ich damit kein Problem. Deswegen interessieren mich ja auch die Erfahrungen der Forumsmitglieder....

Den Krümmer den ich seinerzeit neu gekauft habe (sieh weiter oben) hält nun schon wesentlich länger als 5 Jahre 😉

Er hat ja auch 10 Jahre gehalten bis er gerissen ist...

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure zahlreichen Stellungnahmen, kann mir jetzt ein realistisches Bild machen.

Grüße an alle Mercer

Deine Antwort
Ähnliche Themen