Krümmer im Arsch!!!!!!!!!!

Alfa Romeo

Hallo Leute,

also ich fahre seit 6 Monaten einen 155 1,8L und habe das problem das ich jetzt schon 2 mal die krümmer erneuert werden mußten beim letzten mal auch das flexrohr, da das fahrzeug aufsetzte und sie weggebrochen sind ( einmal in der stadt bei ca 60 und das andere mal auf der autobahn bei 210 laut tacho fg ) beidemale waren es weder riesenschlaglöcher noch megabodenwellen sondern nur ja leichte bodenwellen wie jedes normale auto eigentlich verkraften würde nur der alfa der sagt dem untergrund funkensprühend hallo grummel

weiß da jemand an was das liegen kann???? Und vor allem was dagegen zu tun ist???

Am liebsten würde ich ja nen unterfahrschutz drunterschrauben aber sowas habe ich noch nirgends gefunden und alfa original sagt sowas gibts net und vor allem das ist normal bei dem die hatten die krümmer sogar vorätig jeden anderen scheiß muß ich bestellen nur die dinger waren nach 2 stunden eingebaut Würg

ps scheiß konstrukteur abgasanlage ist der tiefste punkt vorne ohne irgendnen verstrebung oder irgendwas das da vorher schleifen könnte ne reine sollbruchstelle die dinger

ach ja verbaut ist vom vorgänger noch dies!!!!!

1. Eibach Tieferlegungsfedern, ca. 35 mm tiefer, mit TÜV - Gutachten, verwendbar für Serien- und Sportstoßdämpfer.

2. federwegsbegrenzer vorn jeweils 50mm lang

ansonsten alles Serie auspuff und so

stoßdämpfer wurden von alfa durchgerüttelt auf nem prüfstand die dinger sind auch noch in ordnung und vor allem auch nur ein jahr alt laut rechnung

ps hatte vorher nen mitsubishi colt mit dem konnt ich über stock und stein fahren da war nen träger drunter der alles abgefangen hat hat zwar gekracht wenn man über feldwege geschossen ist aber alles blieb heil und nen alfa155 ist netmal für die autobahn geeignet man man man was hat mich da nur geritten den zu kaufen

So währe für nen paar vorschläge eurerseits sehr Dankbar

CU Roger

18 Antworten

DAs Wundert mich aber ...denn 35ér Eibach sind garnicht so wild an einen 155ér.....Aber warum hast Du Federwegsbegrenzer bei ner 35ér Tieferlegeung....
Was hast Du für Felgen/ Reifenkombinationen drauf?

mh also die begrenzer waren drin zusammen mit dem fahrwerk ich hätte mir das garnet eingebaut aber egal drin ist drin

so zum thema räder

sommer 205/50R15 damit erste krümmer

winter 185/60R14 und vor 5 wochen mit denen der zweite

ps ich finds ja auch net viel aber es reicht eben irgendwie zum aufsetzen!!!!!!!

So zurück zum Thema wer hat verbesserungsvorschläge??????

??? Nix ??? Niemand weiß was da falsch läuft??? Schade

Nein! Einer doch!
Hallo erst mal.
Also ich würde versuchen, die originalen Federn wieder einzubauen - wenn sie noch vorhanden sind.
Offensichtlich liegt deiner mit den Tuningfedern zu tief.
Wenn du so weiter fährst, wird das wahrscheinlich immer wieder passieren.
Ich habe auch einen 155 und habe so vor 4Jahren auch mit dem Gedanken gespielt (Tieferlegung).
Jeder hat mir aber davon abgeraten!
Der 155 liegt eigentlich von "zu Hause" aus schon ziehmlich tief.
Also, wie gesagt :
-höher mit der kiste!
Dann ist sicher auch mit dem Krümmer Ruhe.

mfG
BD 59

hi,

das ist wie beim 156er 2.0 T-spark mein kumpel hatt
den 30mm tiefer un das teil schleift ständig
ich würd auch sagen original federn rein hart genug
is er deswegen trotzdem.....
meiner zumindest :-)

Mfg Jakob

Mh ja könnte man machen wenn ich die eingebaut hätte aber habe ich net demzufolge habe ich auch keine original federn mehr aber mit dem gedanken spiele ich auch schon seit einiger zeit nur ich dachte eben das wenn so ein fahrwerk verkauft wird es doch straßentauglich sein sollte jedenfalls von der firma oder bauen die auch nur mist?????

Zitat:

Original geschrieben von Big Daddy 59


Offensichtlich liegt deiner mit den Tuningfedern zu tief.

Ja. Diese Diagnose dürfte wohl eindeutig zu stellen sein.

ABER WIESO??????? DAS IST DOCH IN DER REGEL NET VIEL UND VOR ALLEM DIE ORGINAL STOßDÄMPFER SIND JA DRIN UND VOR ALLEM NOCH DIE FEDERWEGSBEGRENZER!!!!!! DAS HEIßT FÜR MICH MIT DEN SERIENDÄMPFERN WÜRDE ER GENAUSOWEIT EINFEDERN WENN NET NOCH MEHR DENN BEI SERIE IST DER ANSCHLAG (FEDERWEGSBEGRENZER) JA NET VORHANDEN UND DER KOMPLETTE FEDERWEG KANN GENUTZT WERDEN GRÜBEL ODER BIN ICH JETZT FALSCH GEWICKELT KANN DER WAGEN DANN NET SO TIEF DAS ER AUFSETZT ODER?????????

Wie weit der Wagen einfedert, ist in erster Linie von den Federn abhängig und nicht von den Stoßdämpfern.

ja aber bei den normalen ist der federweg doch auch net begrenzt oder ???? ach versteh das irgendwie alles net irgendwo muß doch ende sein mit federweg bei den normalen und bei den die ich jetzt drin habe oder??? klärt mich mal auf was begrenzt den federweg doch net nur die feder alleine und vorallem dachte ich immer die federn bei dem sortfahrwerk sind zwar kleiner ähm kürzer und härter und das müßte das ausgleichen oder bin ich da jetzt volkommen auf dem holzweg????
ich versteh die welt netmehr

Hallo Roger,

ich würde da noch eine ganz andere Ursache als nur FW in Betracht ziehen: Eventuell sind die Motoraufnahmen und/oder deren Puffer schlicht und ergreifend hin.

Gruß - Tim

mh ja der einfall ist mir noch garnet gekommen das vieleicht der ganze motor mit der zeit abgesackt ist ähm werd mich mal drunterschmeißen und schauen wie die aussehen

ps der nachste 155 den ich irgendwo geparkt sehe ist meiner will mal schauen ob das mit dem abgasrohr bei allen so ist um nen vergleich mal zu bekommen!!!!! Oder noch besser ist jemand hier der zufällig nen 155 hat und in berlin wohnt????? wen ja mal bitte melden würde mir das dann nämlich mal anschauen wollen *fg*

Hallo,

der Motor muss nicht abgesackt sein! Es reicht, wenn er in einer Bodenwelle "nach unten knallt", weil die Lager/Puffer hinüber sind. Das ist im Stand nicht unbedingt zu sehen, wenn ja, dann liegt es mit Sicherheit daran.

Kippt der Motor bei Gaswechseln stark?

mh gute frage werd ich testen und berichten!!! aber danke erstmal für die vielen infos hier morgen (freitag werd ich alles reinschreiben)

Deine Antwort