1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Krümmer am AAM demontieren

Krümmer am AAM demontieren

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

hat von euch jemand schon mal den Krümmer vom 1,8L 75PS (AAM) demontiert. Mir ist ein sehr starkes Auspuff Geräusch aufgefallen, nach langer suche stellte ich fest, dass am Zyl. 1 ein Stehbolzen vom Zylinderkopf zu Krümmer abgebrochen ist und der andere ist das Gewinde def. Somit muß ich den Krümmer abnehmen um den einen Stehbolzen zu wechseln und den abgebrochenen auszubohren.

Was muß ich dazu alles demontieren um meinen Zeitplan danch etwas zu planen. Muß ich die komplette Ansaugbrücke mit entfernen oder genügt es die Schläuche, Einspritzeinheit wegzubauen.

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Um die Sonde nach dem Motorstart schnell auf Betriebstemperatur (250°C) zu bringen, werden beheizte Sonden eingesetzt. Diese weisen nicht nur einen, sondern drei bzw. vier elektrische Anschlüsse auf.

Lambdasonde mit 1 Kabel (EGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, Masse über Gehäuse

Lambdasonde mit 2 Kabeln (ISO-EGO) Signal (schwarz) + Masse isoliert (grau); bei NGK

Lambdasonde mit 3 Kabeln (HEGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Masse über Gehäuse

Lambdasonde mit 4 Kabeln (ISO-HEGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Grau = Masse

Durch die getrennte Masse für Sondensignal und Heizelement werden Störungen vermieden (keine Übergangswiderstände).

Moderne Sonden werden innerhalb von 10 s auf Arbeitstemperatur aufgeheizt.

Passende Abkürzungen:

EGO = Exhaust Gas Oxygen = unbeheizte Abgassonde
HEGO = Heated Exhaust Gas Oxygen = beheizte Abgassonde
ISO = isolated = isolierte Masse (nicht über Gehäuse)
OZA = Zirkonium-Sonden
OTA = Titanoxyd-Sonden

36 weitere Antworten
36 Antworten

Jo Danke.

Die alte ist leider hin. Darum die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


....... ansonsten grau abschneiden und an masse legen.

Welches Ende eigentlich? Das vom Stecker (so wie vorher - da war das Kabel aber braun) oder das von der Sonde kommende? Sorry für die doofe Frage?

Um die Sonde nach dem Motorstart schnell auf Betriebstemperatur (250°C) zu bringen, werden beheizte Sonden eingesetzt. Diese weisen nicht nur einen, sondern drei bzw. vier elektrische Anschlüsse auf.

Lambdasonde mit 1 Kabel (EGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, Masse über Gehäuse

Lambdasonde mit 2 Kabeln (ISO-EGO) Signal (schwarz) + Masse isoliert (grau); bei NGK

Lambdasonde mit 3 Kabeln (HEGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Masse über Gehäuse

Lambdasonde mit 4 Kabeln (ISO-HEGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Grau = Masse

Durch die getrennte Masse für Sondensignal und Heizelement werden Störungen vermieden (keine Übergangswiderstände).

Moderne Sonden werden innerhalb von 10 s auf Arbeitstemperatur aufgeheizt.

Passende Abkürzungen:

EGO = Exhaust Gas Oxygen = unbeheizte Abgassonde
HEGO = Heated Exhaust Gas Oxygen = beheizte Abgassonde
ISO = isolated = isolierte Masse (nicht über Gehäuse)
OZA = Zirkonium-Sonden
OTA = Titanoxyd-Sonden

Besten Dank.🙂
Kann man die Kabelschuhe (????) aus dem Stecker nicht irgendwie ausclipsen und in den alten reinstecken????

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Besten Dank.🙂
Kann man die Kabelschuhe (????) aus dem Stecker nicht irgendwie ausclipsen und in den alten reinstecken????

Ja man kann. Mit hilfe zweier verbogener Büroklammern......

ich habe die Verkabelung erstmal so übernommen wie es vorher war. Also braun ging auf Massekontakt neben dem Stecker an der Motorhalterung. Nach reiflicher Überlegung habe ich dann aber doch noch das neue graue an das braune (zusätzlich) angepinnt. Im Endeffekt also braun auf grau wie vorher beschrieben.😉 Danke für die Tips.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo PIPD black,
Du wirst uns sicherlich mitteilen, wie es mit dem Umbau weitergeht.
quali

Auf Grund von ein paar "Unstimmigkeiten" nach dem Motor/Getriebeumbau habe ich mir mal erlaubt ein neues Thema zu eröffnen.

Hier geht's weiter .

Bis denn

MP

Deine Antwort
Ähnliche Themen