Krömer Scherenhebebühne. Wer hat Erfahrungen damit?

Hallo,
da bei mir keine 2 Säulenhebebühne passt muss cih auf eine Säulenhebebühne umsteigen.
Begeistert wäre ich von der Säulenhebebühne von Krömer 2,8 Tonnen.
Hat jemand eine solche und kann darüber was sagen.

Danke euch schon mal.

1-1
Beste Antwort im Thema

Schön das es für dich so gelaufen ist aber der Fall lag ja auch ein bischen anders

Zitat:

@gnill schrieb am 2. März 2017 um 21:15:27 Uhr:


Leider wurde aber durch eine Verwechslung seitens der Spedition ein anderers Modell geliefert.

somit muste Krömer ausser telefonieren nichts selber machen, sondern nur bei der Spedition vorstellig werden. Also die Kosten bleiben bei der Spedition denen offenbar der Fehler unterlaufen ist hängen, während in den andren geschilderten Prob fällen Krömer hätte für Mängel etc. geradestehen müssen. In diesen Fällen scheint es ja manchmal zu Meinungsverschiedenheiten zu kommen

342 weitere Antworten
342 Antworten

Laut Aussage vom Geschäftsführer haben die die Bühnen auf Lager in Hamburg, das Büro ist in Cottbus.
Twinbusch ist schon schön und Recht aber da hätte ich noch länger warten müssen.

TwinBusch oder Krömer, eins muss einem klar sein: Das ist exakt die gleiche China-Ware, die die beiden vertickern, der Eine halt teurer als der Andere. Dafür vielleicht mit besserem Service.
Ich hab meine Krömer 2 Säulen 3,2t vor zwei Wochen im Außenlager in HH selber abgeholt, letztes Wochenende dann aufgestellt und war von der Verarbeitungsqualität mal überhaupt nicht beeindruckt.
Die Sicherheitsrasten so heftig reingeschweißt, dass auf der Rückseite der Säule vereinzelt das Metall Tropfen gebildet hat, und es hat sich noch nicht einmal einer die Mühe gemacht, das vor dem Beschichten glattzuschleifen, verzogene Haltebügel für die Tragarme, eine Dokumentation, die in einigen Zügen nichts mit der Hebebühne zu tun hat sondern sich auf Arbeitsschritte an einer anderen Bühne bezieht (manchmal mit, manchmal aber eben auch ohne den Hinweis, dass dieser Schritt hier nicht relevant ist), ein Verdrahtungsplan, der nur einen Teil der Verkabelung zeigt, und so geht das am Stück weiter. Anruf bei Krömer führt dann nur zu der Erkenntnis, dass die selber von dem Zeug, welches sie verhökern, keine Ahnung haben. Wozu auch...
Als Fazit würde ich sagen: Der Preis ist unschlagbar, bei Krömer sind die Schwerlastanker für die Bodenmontage schon mit dabei, da wollen andere auch noch mal um die 150 EUR für. Wer ordentlich basteln kann und einfach eine Bühne braucht, um ab und zu mal ein Auto von unten nach oben und wieder runter zu bringen, der bekommt dann wohl auch genau das. Aber man sollte nicht auf (gar freundlichen) Service angewiesen sein und ganz sicher keine professionellen Ansprüche an das Gerät haben.

ACHTUNg ACHTUNG, FINGER WEG VON DIESER FIRMA !!!
Ich habe mitte September 2104 eine Scherenhebebühne (bodeneben) bei der Firma krömer Hebebühne bestellt. Am telefon hieß es das diese sofort lieferbar wäre. Ich habe die Hebebühne erst nach einem Monat erhalten. Jedoch war das Öl das benötigt wird und das mir versprochen wurde nicht mitgeliefert worden. Nach mehrmaligem telefonat hat man mir versprochen das das Öl sofort verschickt wird. Ich habe darauf hin auch am 30.10.2104 eine email mit der Versandbestätigung erhalten. Heute ist der 25.11 und das Öl ist immer noch nicht da. Ich habe mehrmals mit dem Geschäftsführer Lars Krömer telefoniert, der mich aber auch leider nur hingehalten hat. Ein Mitarbeiter mit dem ich telefonierte hat sogar einfach aufgelegt, als ich Ihn aufforderte mir das Öl endlich zuzuschicken.
ICH WÜRDE JEDEM ABRATEN BEI DIESER FIRMA ETWAS ZU BESTELLEN.
Ich glaube das die keine Ware an Lager haben wie Sie behaupten, sondern erst nach Zahlungseingang die Ware in China bestellen. Es ist nun über 2 Monate her das ich die Bestellung getätigt habe und bis heute konnte ich die Hebebühne nicht einbauen.
NIE WIEDER FIRMA KRÖMER !!!!!

@ImpalaDan
Das beide Bühnen aus China sind dürfte jedem bekannt sein. Nur von der Verarbeitung her kann ich mich bei der TwinBusch nicht beschweren, sauberste Schweißnähte, top Material und supernetter Kontakt. Die 10 Liter Hydrauliköl habe ich noch dazu geschenkt bekommen.
Wenn ich das hier so lese was einige mit den Krömer Bühnen für Probleme haben kann ich wirklich nur lächeln. Nicht aus Schadenfreude sondern das ich für 300,-€ die meine vielleicht mehr gekostet habe, absolut keine Probleme hatte. Sie läuft jetzt fast ein Jahr ohne Probleme so wie es soll!
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. November 2014 um 14:56:33 Uhr:


@ImpalaDan
Das beide Bühnen aus China sind dürfte jedem bekannt sein. Nur von der Verarbeitung her kann ich mich bei der TwinBusch nicht beschweren, sauberste Schweißnähte, top Material und supernetter Kontakt. Die 10 Liter Hydrauliköl habe ich noch dazu geschenkt bekommen.
Wenn ich das hier so lese was einige mit den Krömer Bühnen für Probleme haben kann ich wirklich nur lächeln. Nicht aus Schadenfreude sondern das ich für 300,-€ die meine vielleicht mehr gekostet habe, absolut keine Probleme hatte. Sie läuft jetzt fast ein Jahr ohne Probleme so wie es soll!
Gruß Andreas

Hi Andreas,

ich hatte ja bewusst geschrieben dass die Krömer mich von der Verarbeitung her kein Stück überzeugt hat. Ganz offen gesagt wundert mich, dass die TwinBusch besser ist, weil ich gedacht hätte, die werden im gleichen Sweatshop im chinesischen Hinterland zusammengetackert. Aber wenn die TwinBusch tatsächlich besser ist, dann muss man das wohl empfehlen :-) Das ist dann in jedem Fall auch 300 € extra wert, gar kein Zweifel.

Als kleinen Kommentar zu Krömer's Ausführungen, die eigenen Hebebühnen würden sich qualitativ schon alleine durch das höhere Gewicht gegenüber Wettbewerbern hervorheben, hier mal ein Bild von meiner Frau (1,53 klein, 49 kg leicht) beim Aufbau der Hebebühne:

Hebebuehne01

Also die Säulen von meiner Consul stellt einer alleine nicht auf 😁

ghm

Man darf diene Frau nicht zufällig zum Aufstellen einer Bühne ausleihen?

Nur liegt leider ne Alte IME300 im Raum.

@ImpalaDan
Ja von dieser Aussage mit dem höheren Gewicht hätte ich mich auch fast täuschen lassen...und vom Preis. Gerade bei mobilen Einsäulenbühnen ist eine Standsicherheit extrem wichtig.
Deswegen bin ich zu TwinBusch gefahren, Krömer wäre mir zu weit gewesen, und habe mir die mobile Einsäulen vorführen lassen. Auto drauf und dann dran RICHTIG gerüttelt. Ich war von der Standsicherheit, der sauberen und massiven Verarbeitung dermaßen angetan das ich eine bestellen wollte, da meinte der Verkäufer, kein Problem sagen sie Beischeid wann sie sie holen wollen wir haben ca 50 Stück auf Lager. Preisverhandlungen...negativ...auch nicht mit Verweis auf die billigeren Anbieter. Und da kam der Spruch: "Wir verkaufen ca. 400 Bühnen pro Woche, Preis steht im Katalog und fertig, die zwei Kanister Öl können wir kostenlos beistellen!"
Ich habe es echt noch nicht bereut mit der Bühne, klar sie ist hier nicht im gewerblichen eingesetzt, trotzdem habe ich sie fast wöchentlich im Gebrauch.
Letzte Woche wollte ich beim Benz etwas unterm Lenkrad arbeiten. Jeder weis was das für eine Kletterei ist. Nöö...Benz auf die Bühne und auf Hüfthöhe hoch....genial, ich kam überall im Stehen hin und hatte abends keine wunden Knie und brauchte abends keine Ibuprofen800 für den Rücken...😁
Gut diesen Vorteil hat man nur bei der Einsäulen, bei 2Säulen wirds schwierig wegen der zweiten Säule. Da meine Scheune aber nur 4 Meter breit ist wäre ein 2Säulen aber nichts bei mir geworden....
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen