Kröber Drehzahlmesser

Harley-Davidson

Hallo,

weiß jemand, ob die Kröber Drehzahlmesser wasserdicht, also
wetterfest sind ? Oder ist das nur was fürs Rennen ?
Habe einen analog Harley 883 Cup und würde ihn gerne montieren - das Design ist ja obergeil oldskool.

Gruß

Christiopher 1965

23 Antworten

ich hab das mit dem Autometer so gemacht

gruss

wolfgang

Genial Wolfgang,

jetzt weiß ich warum mein Kröber mit selbst gemachter Edelstahl Halterung im Vergleich zu deiner schwarz eloxierten Billet Aluminium Lösung von dir als gefrickelt bezeichnet wurde. Der von dir benutzte Autometer ist auch nicht zu groß.

Was ist das für ein Bike? Die Softail mit Ape Hanger aus deinem Avatar?

ja das ist die softail, der Ape ist wieder ab, war mir auf dauer zu unbequem, der halter ist auch selbstgefrickelt, allerdings mit dem laser 😁
9,90 €.

wer mit autocad umgehen kann, spart bei solchen teilen viel geld.

gruss

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


der halter ist auch selbstgefrickelt, allerdings mit dem laser 😁

... merke: Frickeln und Frickeln ist nicht das gleiche ... !

Respekt !
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


ich hab das mit dem Autometer so gemacht

gruss

wolfgang

nice...und von dir sieht man auch was😁

Naja auf einem Softail Showbike ist es notwendig sauber und aufwendig zu arbeiten.
Bei einer Race Replica mit dem Kröber Drehzahlmesser ist das meiner Meinung nach nicht so wichtig alles zu verstecken.
(Ich habe das Foto ja auch nur als Montage Beispiel angehängt und nicht als Lehrbuchbeispiel)
Die Konstruktion verrichtet allerdings seit Jahren zuverlässig ihren Dienst, was man vom Rest der Maschine nicht überall behaupten kann, ihr kennt das ja Good (or Bad?) vibrations...

erleichterte und feingewuchtete kurbelwelle wirkt wunder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


erleichterte und feingewuchtete kurbelwelle wirkt wunder 😉

bin ich grad dran, bin mal gespannt 😁

wolfgang

Auch ich bin gespannt von den Ergebnissen dieser Kurbelwelle zu lesen.

Hatte schon mal in Betracht gezogen eine von den serienmäßig leichten und feingewuchteten Buell Kurbelwellen zu kaufen.
Hab dann aber von Motorschäden bei eben diesen Buells gelesen und die Finger davon gelassen.

Mein Motor hat andere Köpfe (Thunderstorm) und Kolben, Kurbewelle und Nockenwellen sind original.
(mehr Drehmoment unten, statt mehr Leistung oben)
Zur Sicherheit habe ich eine 98er Ölpumpe und ein neues Schneckenrad eingebaut.
Drehe statt bis 6700 (883) nur bis 6300(1200), dann gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen