Kritik an Klimapolitik der Uno / IPCC wächst
http://www.welt.de/.../Wir-muessen-unser-Klima-nicht-retten.html?...
.....nett, so langsam kippt das Thema in die richtige 😉 Richtung.
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Die stellen sich nur neu auf.
Die zweite Handelsperiode der CO2 Zertifikate wird bei der EG gerade eingetütet, die Daten werden gerade von uns eingefordert.
Nach Schätzungen meiner Kollegen, die mit CO2 Zertifikats-Management betraut sind, sind inzwischen ca. 8.000 Bürokraten Europaweit mit dem Handelsystem beschäftigt. Wer ernstlich glaubt, daß diese bürokratischen Schmarotzer, deren Job davon abhängt, je wieder von dieser neuen Methode dem Steuerzahler das Blut auszusaugen lassen werden, dem kann man alles erzählen.....Hoffnung gibt es nur, wenn der Karren so gegen die Wand fährt, daß man sich dieser neuen Schmarotzerkaste im Zuge eines etwas größeren Aufräumens entledigen kann.
Gruß SRAM
209 Antworten
QuelleZitat:
Dabei ist nicht belegt, dass Forschungsergebnisse wirklich gefälscht wurden - und nicht Wissenschaftler in privaten E-Mails nur etwas zu fröhlich formuliert haben. Und selbst wenn die Vorwürfe stimmten - die Forscher der Universität von East Anglia sind nicht die einzigen, die den Klimawandel erforschen. "Es gibt unglaublich viele Daten", sagt Professor Robert Watson. Er berät die britische Regierung in Klimafragen. "Nicht nur Temperaturen, sondern Veränderungen an Gletschern und Eisbergen, steigende Meeresspiegel, theoretische Modelle, die recht überzeugend belegen, dass der Mensch das Klima verändert." Die Daten von Professor Jones und Kollegen ähneln zudem Klimakurven, die beispielsweise die NASA ermittelt hat.
Auch sehr interessant ist das hier: http://www.youtube.com/user/homeproject?blend=1&ob=4
Auch sehr spannend zum Klimawandel:
QuelleZitat:
Nun Leute, ich muss Euch ermahnen. Global gesehen haben wir vielleicht in Sachen Klimapolitik die Nase vorn, trotzdem ist der Klimawandel nur schwer aufzuhalten. Die Politik kann viele Verträge aus dem Boden stampfen, aber letztendlich betrifft es jedoch jeden einzelnen und jeder einzelne kann zum Klimaschutz beitragen. Ich hoffe, dass ich Euch alle mit meiner Klimareihe sensibilisieren kann. Wir haben schließlich nur unsere eine Erde und auch wenn einige den Klimawandel anzweifeln, plädiere ich für den Klimaschutz, denn wenn erstmal der Klimawandel eingetreten ist, wird es auf unserem Planeten sehr ungemütlich werden.
Jeder von Euch der in Flussnähe wohnt, wird regelmäßig Wasser unter dem Bett haben, langfristig werden viele Flüsse austrocknen. Stellt Euch deutsche Städte mal mit trockenen Flüssbettern vor. Und stellt Euch vor, wie die Wasserversorgung aussehen wird. Wasser wird dann sehr knapp werden. Das hat dann wieder enorme Auswirkung auf die Landwirtschaft.
Macht Euch bitte Gedanken und überlegt, wie Ihr einen Beitrag leisten könnt!
Interessant ist auch das:
QuelleZitat:
Eine neue Studie übertrifft selbst die düstersten Prognosen: Die Erde erwärmt sich deutlich schneller als bislang erwartet. Bereits bis zum Jahr 2100 soll die Durchschnittstemperatur massiv steigen - mit dramatischen Konsequenzen.
Selbst schuld wer ernsthaft daran zweifelt ... pustet nur weiter CO2 in die Luft ... 🙄
Ein sehr gutes Buch zum Klimawandel, würde ich jedem empfehlen zu lesen!
Der Institutsleiter ist inzwischen suspendiert, die Daten werden untersucht.
Leider ist das was als Datensatz der NASA verkauft wird ebenfalls "korrigiert" und zwar so:
Zitat:
http://regmedia.co.uk/.../nasa_temperature_adjustments_since_2000.png
(aus:
http://www.theregister.co.uk/2008/06/05/goddard_nasa_thermometer/)
Glücklicherweise gibt es den information act in USA, so daß die Rohdaten zugänglich sind.
Hier wird gelogen (wenn auch auf hohem Niveau), daß sich die Balken biegen !
Gruß SRAM
P.S.: Literatur ? wie wärs denn mit dem Buch ? --> http://www.amazon.de/.../3416031245 (von einem Kollegen empfohlen)
Zitat:
P.S.: Literatur ? wie wärs denn mit dem Buch ? --> http://www.amazon.de/.../3416031245 (von einem Kollegen empfohlen)
Ich habe bisher kein Buch gelesen, was irgendwelche Fakten vorlegen konnte, welche nicht widerlegbar waren. Bisher habe die Kritiker absolut nichts in der Hand außer ein vorlautes Mundwerk!
Auch sehr interessant ist der Link: http://www.umweltbundesamt.de/klimaschutz/index.htm
Ähnliche Themen
immerwieder gut solche diskussionen 😁
naja.. zumindest wird mal drüber geredet.
so hat man zumindest mal nen benchmark der aktuellen kampagnen..
mal was streitbares zur weiteren verunsicherung 😉 :
http://info.kopp-verlag.de/.../...schern-und-beweisen-so-dass-die.html
Petitionsliste mit den Namen von über 31000 Wissenschaftlern, die sich gegen die Hypothese der vom Menschen gemachten Klimaerwärmung aussprechen:
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/search/label/Propaganda
Russen warnen nun vor weltweit sinkenden Temperaturen:
http://info.kopp-verlag.de/.../...t-nun-vor-weltweit-sinkenden-te.html
ich find grad das buch eines wissenschaftlers nicht wieder, welcher sich mal die arbeit machte und
(auch im zusammenhang mit der spanischen dürre vor einiger zeit)
global sämtliche abgestrahlten funkfrequenzen aller sendeanlagen zusammen zu rechnen.
nach seinen ergebnissen reicht die (wie im fall spanien) aus, um die temperatur der athmosphäre global um 3°C anzuheben.
wird wohl auch nur nen spinner sein...
Zitat:
Bisher habe die Kritiker absolut nichts in der Hand außer ein vorlautes Mundwerk!
Meinst Du ? Das schöne ist, daß Wissenschaft nach nachvollziehbaren Belegen, Fakten und entsprechenden Messwerten fragt. Und da gibt es eine Menge Beweise für eine gezielte Manipulation derselben bis hin zu Rechenfehlern, nicht signifikanten Reihen und ähnlichem.
Schön daß jetzt Überprüfungen stattfinden, das hätte man schon viel früher haben können.
Im Augenblick geht es auf der Seite bestimmter Politiker, UNO-/Euro- und sonstiger -kraten nur darum eine gigantische Bürokratiemaschine aufzuziehen, die nur eine Bstimmung hat: abkassieren wo es nur geht. Und eine willfährige Gruppe von "Wissenschaftlern" liefert gegen Geld, Ansehen und der Durchsetzung der eigenen ultragrünen Philosophie ALLES, was man will. Originalzitat eines solchen Klima- und Umweltaktivisten im Dienste unseres Umweltbundesamtes: "....vom Ergebnis her denken." Schon entlarvend, wenn die Typen es sich getrauen, auch noch offen zu sagen, daß sie ein bestimmtes, Ihrer grünen Ideologie entsprechendes Ergebnis im Auge haben und dann Ihre "Forschungen" entsprechend ausrichten. Und da habe ich nichts falsch verstanden, nee, das haben wir auf einem workshop mit denen zwei Tage lang diskutiert.
Kennst Du Mr.100% aus dem Umweltbundesamt ? Das ist der, der keinen Vortrag schließt ohne 100% erneuerbare Energieen bis 2020 zu fordern, auch um den Preis eines stark sinkenden Lebensstandards in den Industrieländern.......
Wenn der neue Umweltminister sich weiter von diesen Basis-Grünen beraten läßt, statt den Stall auszumisten, kommt auch nicht anderes wie bei Gabriel raus......
Gruß SRAM
was in werbung und PR "celebreties" sind, nennt man in wissenschaft und politik "mietmäuler" 🙂
Zitat:
"mietmäuler"
Nicht schlecht, muß ich mir merken. Wobei dein Dr.B.Stechlich auch was hat......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wieso soll der Meeresspiegel steigen? Das ist doch auch wieder so Boulevardzeitungs Gelaber ohne Wissenschaft... Vom Eis am Nordpol kann garnix steigen weil es auf dem Wasser schwimmt.
Richtig, das schmelzende Eis am Nordpol hat nichts mit dem Anstieg zu tun sondern damit, dass die Tiere die dort leben keinen Boden mehr unter den Füssen haben.
Bei Wikipedia steht:
"Die Klimaerwärmung führt aus zwei Gründen zum Meeresspiegelanstieg: Erstens kommt es durch die Aufheizung der Ozeane zur thermischen Expansion des Wassers, das folglich mehr Volumen einnimmt. Zweitens führen gestiegene Lufttemperaturen zum Verlust von Landeis in Form von Gletschern oder Eisschilden, was zusätzliches Wasser in die Ozeane einbringt."
Ich persönlich würde mir kein Haus an der Küste mehr kaufen und würde mich nicht wundern wenn die Preise dort in den nächsten Jahren sinken...
Bei FCKW wurde am Anfang auch gejammert- man könnte die Produktion nicht umstellen dass würde alle Firmen in den Ruin trieben- jetzt hat keiner Mehr die Spraydosen und Kühlschränke...
Bei CO2 ist das Problem gößer weil es viel mehr Firmen (und vor allem mehr Endverbraucher) gibt die sich umstellen müssten, was ja unbequem ist. Da ist es einfacher die Gefahr die von CO2 ausgeht zu verharmlosen. Ein Raucher wird auch nicht zugeben dass rauchen gefährlich ist.
Es muss sich ja nicht direkt um bewusste Fälschungen handeln. Aufrunden, Abrunden, Interpolieren, alles systembedingt ungenau. Die Natur ist nicht digital, sondern analog. Die nun von "Hackern" zu Tage geförderten Textnachrichten der internen Kommunikation lassen aber darauf schliessen, dass die Wissenschaft unter Druck (des militärisch-technischen Komplexes?) Auftragsarbeiten abgeliefert hat. Wissenschaftler lieferten das tendenzielle Rohmaterial, aber erst fachfremdes Personal aus Politik und Medien setzte es willkürlich in einen neuen Zusammenhang. Wer falsch zitiert und das womöglich absichtlich, kommt in Teufels Küche. Jetzt wurde hastig ein Institutsleiter gefeuert, um möglichst schnell wieder zur Tagesordnung übergehen zu können-vor allem, um diesen Klimagipfel nicht zu gefährden. Wie fatal diese Umstände sind, sieht man daran, dass sogar die Nachrichtensendung des Regierungsfernsehens diesen Skandal nicht unterschlagen und todschweigen kann. Das ist schon ein Durchbruch gegen das groteske Hollywood B-Movie "Godzilla gegen die fliegenden Untertassen" Endzeitspektakel eines bevorstehenden Weltuntergangs, nur weil Menschen Luft holen müssen.
Zitat:
Ich persönlich würde mir kein Haus an der Küste mehr kaufen und würde mich nicht wundern wenn die Preise dort in den nächsten Jahren sinken...
Dazu eine kleine Anekdote (so passiert): Kongress, einige Vertreter der Niederländischen Regierung (Deichbauingenieure darunter). Auf die Frage eines Grünbewegten, ob denn die Niederlande nicht ganz und gar in Panik und daher voll hinter seiner Sache stehen müßte, kam nur ziemlich trocken die Bemerkung, daß selbst im Falle des worst case szenarios des IPCC (+4 mm/a) der zu erwartende Anstieg so langsam sei, daß die Kosten für die Erhöhung der Deiche deutlich geringer seien als die Kosten einer Total CO2-Vermeidung. Der grüne Apostel kriegte die Klappe nicht mehr zu........
Gruß SRAM
P.S.: außerdem sind unsere nördlichen Nachbarn recht erfinderisch (zwar aus anderen Gründen, aber so ist man für alles gewappnet 😁) --> http://www.hollandtrade.com/.../?bstnum=1233&%3Btaalcode=de
Zitat:
Vor dem Klimagipfel in Kopenhagen warnte der BASF-Chef vor zu großen Klimazielen der Bundesregierung. Die USA, China und Indien seien viel weniger ambitioniert. 'Die Pläne, den CO2-Ausstoß in Deutschland bis 2020 einseitig um 40 Prozent zu senken, halten wir trotz unserer Vorleistung für zu ehrgeizig'. Als energieintensives Unternehmen würde BASF stärker belastet als ihre internationale Konkurrenz. Hambrecht deutete an, dass dies den deutschen Werken schaden würde. 'Wir müssten dann die Aufteilung der weltweiten Produktion neu überdenken.
dpa :
http://news.onvista.de/.../...-weitere-sparmassnahmen-angekuendigt?......tja, so siehts aus.
Und nicht nur bei der BASF werden Milliardeninvestitionen in Deutschland durch CO2 Limitierungen verhindert, sondern auch bei Leuna, in Schwarze Pumpe und DOW Stade.
Stahlerzeugung und Zementherstellung sind ebenfalls stark gefährdet.
Und ohne Grundstoffindustrie fällt ein Land bei Weltwirtschaftskrisen sehr tief, wie gegenwärtig UK, Irland und Island erleben dürfen.....
Gruß SRAM
SchwImmobilien sind sowieso eine niederländische Erfindung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
dpa : http://news.onvista.de/.../...-weitere-sparmassnahmen-angekuendigt?...Zitat:
Vor dem Klimagipfel in Kopenhagen warnte der BASF-Chef vor zu großen Klimazielen der Bundesregierung. Die USA, China und Indien seien viel weniger ambitioniert. 'Die Pläne, den CO2-Ausstoß in Deutschland bis 2020 einseitig um 40 Prozent zu senken, halten wir trotz unserer Vorleistung für zu ehrgeizig'. Als energieintensives Unternehmen würde BASF stärker belastet als ihre internationale Konkurrenz. Hambrecht deutete an, dass dies den deutschen Werken schaden würde. 'Wir müssten dann die Aufteilung der weltweiten Produktion neu überdenken.
...tja, so siehts aus.
Und nicht nur bei der BASF werden Milliardeninvestitionen in Deutschland durch CO2 Limitierungen verhindert, sondern auch bei Leuna, in Schwarze Pumpe und DOW Stade.
Stahlerzeugung und Zementherstellung sind ebenfalls stark gefährdet.
Und ohne Grundstoffindustrie fällt ein Land bei Weltwirtschaftskrisen sehr tief, wie gegenwärtig UK, Irland und Island erleben dürfen.....
Gruß SRAM
Alle sagten es geht nicht bis einer kam der nicht wusste das es nicht geht und es machte.
Klar das BASF und Co blokieren wo es geht (war bei FCKW auch nicht anders)- es sind bestimmte Bereiche mehr betroffen dafür entstehen an anderer Stelle neue Arbeitsplätze.
Wenn deutsche Ingenierue aber Schlüsseltechnologien verschlagen wie den Hybrid-Antrieb oder die Akku-Technik in Autos dann kann man den Managern natürlich keinen Vorwurf machen.
Fast die komplette Textilindustrie ist ins Ausland abgewandert und dadurch 10000e Jobs- hat da jemand werbewirksam gejammert?
Wie war es mit den CO2 Werten beim PKW- alle Hersteller haben gejammert- 120 können wir nie erreichen und haben die EU jahrelang hingehalten-jetzt wo der Druck größer geworden ist machen Firmen wie Audi Werbung mit 99 Gramm.
Wenn Küstenstädte unter Wasser sind gibt es keine Weltwirtschaftskrise?
Die Häuslebesitzer an der Küste werden sicher Spaß mit der neuen Technik haben die ja günstiger als die CO2 Einsparung sein soll...
Die konkreten Zahlen wären mal interessant- damit die Häuserbesitzer schon mal Rücklagen bilden können.
Nach Eurer Einstellung seid ihr sicher die ersten die sich an der Küste einen günstigen Baugrund erwerben...
Zitat:
Nach Eurer Einstellung seid ihr sicher die ersten die sich an der Küste einen günstigen Baugrund erwerben...
Meine Firma hat das schon oft getan.......sogar aufgespültes Land das nur zwei Meter über Meeresspiegel liegt.
Privat: Wenn es den günstigen Baugrund gäbe, würde ich das sofort tun. Vorzugsweise in den Schären.
Ist aber leider immer noch so teuer wie eh und jeh.
Könntest du die Besitzer der schönen Schärenhäuschen vieleicht mal mit deinem Standpunkt infizieren ?
Danke 😉 SRAM