Kriechstrom am Dicken besonders bei Nässe

Mercedes ML W163

Guten Morgen liebe und Mercedes Gemeinde,

An meinem 400er CDI habe ich folgendes Problem. Ständig ist die Batterie leer besonders bei Feuchtigkeit bzw Regen. Mir kommt es so vor als würde die Feuchtigkeit an einer gewissen Stelle eine Verbindung zu Strom verbrauchen herstellen die normalerweise nur bei eingeschalteter Zündung in Betrieb sind da mir neulich als es regnete aufgefallen ist dass das Command wieder eingeschaltet hat nun gehe ich mal davon aus dass irgendwo durch die Feuchtigkeit Dauerplus und geschaltetes Plus überbrückt werden. Selbst die Methode ziehen der Sicherungen und Messen des Ruhestrom ergab kein Ergebnis da hier anscheinend mehrere Systeme gebrückt werden. Vielleicht hatte hier schon jemand das selbe Problem und kann mir weiterhelfen für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Lg Michel

23 Antworten

Update

Hab das ganze mal ein wenig eingegrenzt die Sicherungen im Sicherungskasten Motorraum ziehen hat nix gebracht.

Klemme ich jedoch das eine Kabel das direkt an der + Batterieklemme mit einer M6er Mutter befestigt ist so erlischt die Prüflampe die ich in zwischen Minuspol und Minusklemme platziert habe.

Diese Kabel verschwindet hinter der Batterie und geht von dort aus auf einen Anschluss mit einer 19 Plastik überzogenen Mutter. Siehe Bild.

Von hier aus geht´s dann wie auf dem bild zusehen ist weiter

Einmal über Verschraubung in den innenraum und das andere kabel verschwindet in der Leiste vor der Scheibenwischerabdeckung.

Meine frage nun wo führen die Leitungen sind da auch noch Sicherungen hin besonders die die in der Abdeckung vorm Scheibenwischer verschwindet und sind da auch noch Sicherungen ???

Grüße Michel

Kabel

Das müßte zum 2. Sicherungskasten im Beifahrerfußraum gehen, ist unterhalb der A-Säule. Sollte oberhalb an der Tülle des Wasserablaufs des Wasserkastens vom Scheibenwischer eine Undichtigkeit bestehen kann evtl. dort Dein Problem liegen oder auch ein Problem an der Platine vorliegen.

Super muss heute mal schauen. Weis noch wer wo die Leitung im Motorraum hin geht ? Die geht dich bestimmt zum Sicherungskasten im Motorraum???

Update
Ich habe das Hauptkabel zur Sicherungsplatine im Beifahrer Fußraum abgebaut Prüflampe im Minuspol glimmt immer noch genau so stark wie vorher.
Die beiden großen Sicherungen unterhalb des Handschuhfach habe ich auch gezogen gleicher Effekt.

Platine ist trocken.

Dies wirft die doch nur neue Fragen auf.
Geht nach dem + Durchbruch der Motorraumwand noch ein Kabel weg außer zum Sicherungsverteiler im Beifahrerfußraum?

Dies war nämlich nicht für mich ersichtlich.

Und wo führt die andere Leitung hin die im Motorraum in der Leiste vor der Abdeckung der Scheibenwischer verschwindet hin?

Ich hätte die zwei ja mal gleich hinter der Batterie am Karosserie Durchbruch getrennt aber leider dreht der Plastik Sechskant Schlüsselweite 19 hinter der Batterie der zum Karosserie Durchbruch führt durch und lässt sich nicht öffnen.

Img-mt-4990057858342448768-img-20170519-034320-4647763386895862376
Ähnliche Themen

Moin

Hast du ein Command ? Ich glaub da war mal was... Vielleicht hilft dir das Weiter ? Klick
Mach mal links die Radhausschale raus und schau dir den Kabelbaum vom ABS Block an. Der Scheuert da gerne, das wäre jetzt die einzige Stelle wo mit Nässe direkt zu tun hat.

Morgen,

Ja Command war gestern auch draußen und abgeklemmt . Ich muss unbedingt mal schauen wo die Leitung im Motorraum hin geht.

Die Plastikmutter ist eine Kappe die musst du abhebeln dann kannst du auch die Mutter lösen, jedenfalls war das bei mir so. Die Teilenummer der Mutter hat sich noch mal ersetzt aber ab wann ist nicht ersichtlich.
Das 2. Kabel führt in die Sicherungseinheit im Motorraum.
Das Graue Kabel unterhalb im Bild der 2. Sicherungseinheit sieht nicht original aus, das war bei mir nicht vorhanden.

Löse mal den Kabelschuh und zieh mal dran, evtl. kannst du die Aufschrift lesen (von wo nach wo)?

Ja die Kabel zum Sicherungskasten im Motorraum habe ich bereits überprüft. Die Leitung zum Durchbruch hinter der Batterie sein. Die graue Leitung könnte eventuell Masse für Bose System oder ähnliches sein da ja die Limited Edition Ausstattung verbaut ist sprich teilweise die vom 500er. Die Frage ist jetzt nur ob gleich nach dem Durchbruch noch eine Leitung abgeht oder alles zu dem Sicherungskasten im Beifahrerfußraum verlegt ist.

Zitat:

@Mistoll schrieb am 19. Mai 2017 um 03:53:38 Uhr:



Ich hätte die zwei ja mal gleich hinter der Batterie am Karosserie Durchbruch getrennt aber leider dreht der Plastik Sechskant Schlüsselweite 19 hinter der Batterie der zum Karosserie Durchbruch führt durch und lässt sich nicht öffnen.

Hallo,
der Plastiksechskant ist Überzug einer eingegossenen Schraubmessinghülse. Wohl infolge Alterung ist die Verbindung nicht mehr stabil. Da hilft nur noch Zange oder -wenn man hat- Spezialschraubenausdreher. Ich habe das mit dem Lösen dieser Schraubverbindung da schomma beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...pm-bei-270-cdi-mopf-t5789770.html?...
Grüße Kallinichda

Deine Antwort
Ähnliche Themen