Kriechstrom am Dicken besonders bei Nässe

Mercedes ML W163

Guten Morgen liebe und Mercedes Gemeinde,

An meinem 400er CDI habe ich folgendes Problem. Ständig ist die Batterie leer besonders bei Feuchtigkeit bzw Regen. Mir kommt es so vor als würde die Feuchtigkeit an einer gewissen Stelle eine Verbindung zu Strom verbrauchen herstellen die normalerweise nur bei eingeschalteter Zündung in Betrieb sind da mir neulich als es regnete aufgefallen ist dass das Command wieder eingeschaltet hat nun gehe ich mal davon aus dass irgendwo durch die Feuchtigkeit Dauerplus und geschaltetes Plus überbrückt werden. Selbst die Methode ziehen der Sicherungen und Messen des Ruhestrom ergab kein Ergebnis da hier anscheinend mehrere Systeme gebrückt werden. Vielleicht hatte hier schon jemand das selbe Problem und kann mir weiterhelfen für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Lg Michel

23 Antworten

Mach mal eine Ruhestrommessung.
Ob das AAM in Ruhemodus geht.
Wenn nicht, dann ist eine gute, volle Batterie nach 1,5 Tagen leer.

LG Ro

Zitat:

@Mistoll schrieb am 7. Mai 2017 um 07:40:16 Uhr:



Selbst die Methode ziehen der Sicherungen und Messen des Ruhestrom ergab kein Ergebnis da hier anscheinend mehrere Systeme gebrückt werden.

Du hast also schon gemessen ?

Wie hoch war der Strom ?

Hast Du bei trockenem Auto mal eine Vergelichsmessung gmeacht ?

Bj?
Wenn das COMAND sich von selbst einschaltet, liegt der Defekt im COMAND selbst oder im Kontaktsatz des Zündschlosses. Das es was mit Feuchtigkeit im Fahrzeug zu tun hat halte ich für unwahrscheinlich.

Die Abschaltung des COMAND erfolgt nach 30 min nach Zündung aus und findet durch die integrierte Elektronik des COMAND selbst statt, nicht durch das AAM.

Wenn das Zündschloß den Stromkreis zu F10 nicht sicher trennt aktiviert sich irgend wann das COMAND und fährt hoch.

Welche Sicherung hast du gezogen, F10, F21?

Hast Du auch erst nach etwa 30 min. bei verschlossenem Fahrzeug gemessen?
Es dauert einige Zeit bis alles in den Schlafmodus herunter gefahren ist.
V8_Freak hat folgendes zu einer Ruhestrommessung gepostet:

Ruhestrommessung

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten !
Also wenn es trocken ist hält die Batterie ein paar Tage durch. Nur wenns wie heute den ganzen Tag regnet zieht er irgendwo Strom. Ich hatte irgendwo schon mal was von schiebedach dem Ablaufsystem und das da dann Wasser in den Sicherungskasten gelangt gelesen. Kann den Post aber via Google nicht mehr finden.
Hatte mal das problem das der Ablauf vom Schiebedach verstopft war und sogar im Fahrerfußraum nass war. Habe dann mal mit Druckluft ordentlichen durchgepustet und nachgespühlt dann war Ruhe. Also gehe ich mal nicht vom Zündschloss aus.
Am Dienstag habe ich erstmal eine etwas kompliziertere Operation. Wenn ich dann irgendwann mal wieder aus dem Krankenhaus und der anschließenden stationären Reha komme muss ich mir den dicken unbedingt mal vornehmen bevor es wieder kalt wird. Denn außerdem Batterieproblem muss ich noch einen undichten Injektor suchen. Denn das Startverhalten bei Temperaturen über 80 Grad lässt auch sehr zu wünschen übrig.
Wenn ich mir den dicken nicht während einer Zeit der mir es sehr beschissen ging geholt hätte ,hätte ich auch schon den Bierkasten aus dem Kofferraum genommen und ihn erschossen.
Mir fällt da auch immer wieder nur ein zum sterben zu viel zum Leben zu wenig.
Trotzdem noch mal vielen Dank für eure Tipps vielleicht fällt jemand ja noch was ein.

Lg Michel

Wenn es Wasser nach Einbruch beim Schiebedach gewesen sein soll, dann kann nur die Sicherungseinheit auf der Beifahrerseite sein, die hat aber mit der Spannungsversorgung des COMAND nichts zu tun. Um dazu in die richtigen Schaltpläne zu schauen müsste man schon Daten vom Fahrzeug kennen.

Siehe o. g. Fragen.

Aha OK. Also es ist ein 400 cdi der limeted edition Bj 2001 der hat so vermute ich die Innenausstattung des 500 bekommen.
Der Wassereinbruch war jedoch auf der Fahrerseite. Jedoch weiß zurzeit nichts darauf hin dass da noch irgendwo Wasser ins Fahrzeug eindringt. Ich werde mal und dies ausschließen zu können das Dachfenster mit testweise mit Klebefolie verkleben.
Eine weitere Vermutung wäre dass sich die Feuchtigkeit irgendwie den Weg in den Sicherungskasten der sich im Motorraum über der Lenksäule befindet sucht.

Wenn die Sicherungseinheit im Motorraum betroffen sein soll, dann kann das Wasser nur wegen fehlender Dichtung eintreten.

Prüfen ob Dichtung vorhanden ist.

Limited Edition Bj. 2001 kann nicht sein und mit der Aussage kann man keinen Schaltplan zuordnen. Wie ist die FIN?

Und es ist die No 28 von 400

IMG_20170508_170426.jpg

Auf jeden Fall nach dem Lüfter/Sicherungskasten schauen ober der noch läuft

Brummi v8

Ja das ist ja sowieso so eine Schwachstelle. Kann ja aber eigentlich mit dem Kriechstrom nix zu tun haben.

Ist der Reiserechner und die Kabel dahin trocken wenn es regnet? Im Club hatte da schon mal jemand sowas. Ob da aber genug strom wegfliesst um die Batterie leer zu machen weiss ich nicht.

Starterkabel oder Starter selbst schon mal gecheckt, wenn da was im Argen liegt ist die Batterie über Nacht leer.

Ich muss mir den dicken einfach noch mal vorknöpfen wenn die OP und der Reha rum ist aber auf jeden Fall bis dahin noch mal vielen Dank für eure Tipps

Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen