KRESS , wieder ein Deutsches unternehmen das an China verschachert wird.....

Hallo.

Das Kress Elektrowerkzeuge ja bekanntlich endgültig pleite ist , sollte jedem bekannt sein.
Wir benutzten viel Kress-Werkzeug in unserer KFZ-Werkstatt, Bohrmaschine und akkuschrauber meistens.
Jetzt brauche ich noch ein Ersatzteil und die Website von Kress gibt es nicht .
Das ist ja nicht das Schlimme da dran, aber mann wird direkt auf folgende Seite weitergeleitet:

https://www.kress-robotik.com/de/

Ich dachte erst , toll, Kress macht weiter mit Mährobotern. Aber denkste !
Nur noch eine Marke , beim Impressum steht :
Positec Germany GmbH

unter anderem geört die Firma WORX dazu. ALLES MADE IN CHINA !!!

Die KRESS-Mähroboter sind baugleich wie die von WORX.

Mich kotzt es echt an wie solche Marken dann ausgeschlachtet werden !

RIP KRESS

Weis jemand noch wo man Kress ersatzteile her bekommen kann ???

Beste Antwort im Thema

Solche dinge passieren tagtäglich....

Früher gabs im schwarzwald eine Firma Dual, die haben supergute Hifi-Komponenten gebaut, dann haben die Leute aber lieber irgendwelche japanischen Sachen gekauft und so ging alles seinen Weg. Jetzt begegnet man Dual bei Norma und Co., wenn es irgendso einen Schallplattendigitalisierdingsbums zu verkaufen gibt, da macht sich das Dual-Logo ganz gut... Der Inhalt weniger....

Und so ging es vielen Firmen, viele weitere werden noch folgen... irgendwann können wir dann hoffen, dass der Klimawandel so weit fortgeschritten ist, dass unsere Arbeitslosen dann auf den Reisfeldern eingesetzt werden können, weil ständig Großaufträge aus China reinkommen...

Der Verbraucher hat es in der Hand, aber elider ist er sich dessen nicht bewusst. Chinesen wissen, dass wir geizig sind, und da liegt es auf der Hand, dass die warten, bis die deutschen Firmen pleite sind, dann kaufen sie die (Markenrechte), der Rest ist bekannt. Die Sachen sind nicht nur plötzlich "made in China", sondern eben auch vollständig chinesische Produkte, aber wir blenden das dann aus, weil die Sachen ja jetzt endlich billig sind.

Wir sägen sehr erfolgreich an allen Ästen, auf denen wir sitzen, gejammert wird immer erst, wenn es zu spät ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ach ja..........
Bosch fertigt die gesamte Elektrohammersparte in Sebnitz. Ebenso eine grosse Fertigung in Leinfelden im Stammwerk.
Metabo hat eine grosse Fertigungstiefe in Nürtingen.
Tja und Fein lässt auch bei TTI in Honkong Auftragsfertigen.
Also alles doch nicht so einfach wie es gerne erzählt wird.

Nun, Fein fiel mir ein, weil da ein paar Freunde von mir arbeiten. Vermutlich werden die Sachen, bei denen die Preise kaputt sind, dort gefertigt, wo die Kosten zu den Preisen passen 😉

Dann mal das da lesen. http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?p=333292#p333292
Tja, und der neue Fein Akkubohrhammer kommt auch von Keyang, natürlich zu "Made in Germany" Preisen.

Chinaware mit deutsch klingenden Phantasienamen gibt es ja schon ein paar Jahre länger und weil inzwischen auch der letzte gemerkt hat, was sich dahinter verbirgt und das nicht mehr kauft, kaufen die Chinesen jetzt eben echte Firmennamen und -logos auf. Dann muss man sich eben schon etwas genauer schlaumachen, "kenn ich nicht, kauf ich nicht" reicht dann nicht mehr. Bei einer Anschaffung im 3-stelligen Bereich sollte man sich die Mühe aber machen.

Ähnliche Themen

Solange der Handel 98% der Kunden damit zufriedenstellt, werden die nichts daran ändern. Wenn wir ehrlich sind, wird niemand honorieren, wenn Bauhaus & Co. plötzlich echt deutsche Waren ins Programm nehmen, weil der Durchschnittskunde es liegenläßt. Billig ist das Kriterium Nr. 1 bei den meisten Käufern.

Wenn dann der letzte Arbeitsplatz weg ist, wird es auch nichts mehr bringen, aufzuwachen, dann hat nämlich niemand mehr das Geld, diesen Trend umzukehren.

Schade, aber wohl nicht zu ändern. Noch ist es vermutlich Jammern auf hohem Niveau, aber ich vermute, das Niveau wird sinken.

...ich bleib dabei, solange es um Rendite geht und Großunternehmen an der Steuer vorbei produzieren, und jeder irgendwo versucht einen "Reibach" zumachen, und wenn´s der Aldi Einkaufswagen voll mit Verpackungsmüll ist der das Gefühl vermittelt mal richtig fett billig eingekauft zu haben. Ausgeblendet: Weltweit agierende Agrarindustrie + Chemie (auch mit "deutschen" Namen drauf) zulasten von Mensch und Umwelt, zur Freude der Großaktionäre. Und "Herr Müller" freut sich über paar Prozentchen seines Minifonds, die von Gebühren wieder aufgefressen werden, während Großaktionäre ganze Häuserzeilen aufkaufen und seine Miete erhöhen. Ob die aus China, Russland oder Deutschland kommen ist mir Wurst. Jeder kehre vor seiner Tür und schaue über seinen Tellerrand hinaus.
Viel Spaß ... es geht heute nicht um Nationalstaaten mit ihren willkürlichen Grenzen, es geht um Kultur, Identität und wie wir leben wollen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. Mai 2018 um 14:55:50 Uhr:


Wir sägen sehr erfolgreich an allen Ästen, auf denen wir sitzen, gejammert wird immer erst, wenn es zu spät ist.

Im Grunde bin ich ganz bei Dir. Wir zuhause versuchen auch möglichst viele deutsche Unternehmen zu unterstützen, das klappt aber immer seltener.

Der Produktionsstandort Deutschland ist zu teuer, der Lohn zu niedrig.
Die wenigen zu 100% in Deutschland gefertigten Güter sind für den Otto-Normalverbraucher kaum bezahlbar.
Ich hab vor einiger Zeit mal ein Interview gelesen mit dem Adidas Chef.
Ein Turnschuh, komplett in Deutschland produziert, würde etwa 600€ kosten.
Wer könnte und würde sich das leisten wollen?

Vor ein paar Jahren stand der Neukauf eines Fernsehers an und ich hab tatsächlich lange mit einem Loewe geliebäugelt.
Ein technisch vergleichbares Gerät hätte da gut 3000€ gekostet, dann ist es halt doch nur ein Samsung für 600€ geworden.

Traurig das sich die Breite Masse der Deutschen nicht mehr ihre eigenen Produkte leisten kann

Das ist das Märchen, das man uns tagtäglich serviert.

An einem Fernseher und dessen Innereien arbeiten keine Menschen mehr, das wird von Robotern erledigt, und die eigentliche Wertschöpfung, die man uns teuer verkaufen will, findet kaum noch statt. Ich glaube, da liegen die Gründe wo ganz anders, unsere Hersteller hier haben einfach verpennt, die Trends mitzugehen oder gar selbst welche zu setzen, lange genug weggesehen und dann plötzlich mit leeren dagestanden....

Ich unterstütze die hiesige Wirtschaft, wo es nur geht, leider ist man da schnell an seinen Grenzen.

Beim Turnschuh sage ich auch mal, dass die 600 EUR Quatsch sind. Die Lederschnitte werden sicher gestanzt, das ist in Sekundenbruchteilen erledigt, die PU-Sohle dauert sicher auch kaum länger, dann wird das ganze von flinken Kinderhänden irgendwo in Asien genäht, das ist hier leider verboten, auch die Chemikalien, die man so einsetzt, sind da erlaubt und hier verboten... Unterstellt man also jetzt einen Preisunterschied von 500 EUR, dann müßte jeder Schuh ca. 8 Stunden gefertigt werden, alleine die Menge verkaufter Schuhe läßt erahnen, dass dann die halbe Welt Adidas-Schuhe produzieren müsste, die andere Hälfte Puma.... Merkst du was? Wer solche Interviews veröffentlicht, sollte zuerst mal darüber nachdenken, ob das sein kann, was einem erzählt wird und es vielleicht auch mal hinterfragen. Ein Teil der Strategie dürfte also sein, uns für dumm zu verkaufen und uns dann den billigstproduzierten Kram für viel Geld anzudrehen.

Stimmt, viele Trends wurden verschlafen. Wie Agfa zB die Digitalfotografie..

Also was machen? Mehr deutsche „Lügenfirmen“ meiden?

Ach, es waren 500€/Paar: https://www.morgenpost.de/.../...ung-in-China-ist-Adidas-zu-teuer.html

*smile* dann reduziert sich die sache etwas, im Kern bleibt es aber eine Lüge 😉

Nützt nur alles Jammern nichts, wenn all die Lügen nur von 5% der Michel Müllers und dem Rest der Welt erkannt werden. Es ist und bleibt die Kausalität der Evolution, welche bisher noch nie jemand ändern konnte. Was geschieht - das geschieht und das Naturgesetz des gegenseitigen auffressens wird weder ein König, noch ein Kanzler beenden....uups, ne andere Formulierung wäre vielleicht nicht so zweideutig - manch steiler Finger kam schon ins Zucken, beim Angesicht des Roten Knopfes. 😎

Ich suche beim Einkaufen immer nach Qualität produkten , vorzugsweise made in germany.
In vielen Bereichen wird man aber praktisch garnicht mehr fündig. Nur noch Made in China scheiss.....
Manche Sachen nehme ich im Geschäft in die Hand und denke nur ´´das ist doch nach nem Monat wieder im Arsch ´´

Sogar mein Werkzeughändler hatte immer eine Riesige WErkzeugwand mit GEDOREE , diese wurde vor 3 Jahren durch
eine riesige Werkzeugwand von KS-Tools ersetzt . Die Preise sind ähnlich wie bei GEDORE 😠😠 nur das Kstools aus china kommt.😠

Aktuell suche ich noch ein paar zangen und die Ks tools zangen sind soagr teurer !! als KNIPEX.......... ohne Worte !!!!

Ich bekomme hier viel zuspruch, dass tut gut das auch andere so denken .

Weiter so.... !

Ich kaufe sowieso aus Umwelt- und Qualtiätsgründen nur Gebrauchtware, außer wenn es mal ganz eilig ist und bei Lebensmitteln usw., und da kann es auch mal was aus einem anderen europäischen Land oder aus Japan sein, wenn es ein bekannter Hersteller ist, der für anständge Qualität bekannt ist. Häufig ist das sogar billiger und das Risiko, auf Chinaware reinzufallen, ist geringer.

...mitdenken im Sinne von "gesundem Menschenverstand" wie bei obigem Schuhbeispiel hilft. Und für mich muß nicht "Deutschland" draufstehen, nur eine gewisse Qualität hätt ich gern. Das entwickelt sich wenn wir die Garantiebestimmungen zB. ernst nehmen. Das 4te Mal die Spanngurte aus der Norma zurückgebracht zB.
Und das Schrott über die halbe Welt zu karren und irgendwo anders zu verschleudern für Minipreise funktioniert ist "globalisierter Welthandel" und Ausbeutung. Wie die LKW Fahrer die durch Europa fahren, aus Polen, der Ukraine usw. für´n Hingerlohn nie zuhause ... selbst auf den Traktoren in MeckPomm und anderen Riesenfeldern sitzen polnische Billiglöhner, und am "deutschen" Industriearbeitsplatz ein Leiharbeiter, aus Deutschland, der einen deutschen Personalanbieter und dessen Mitarbeiter ernährt und sich deshalb Billigware kauft... und wer ist "schuld"? WIR!
tata3, "dicker Hals" inklusive...

Tut gut, zu sehen, dass noch ein paar Leute auf dieser Welt unterwegs sind, die auch noch mitdenken und sich nicht alles erzählen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen