Kreidler Rmc E50 sport [Spritverbrauch]

Hallo Leute ich habe jetzt seit 7 tagen einen Kreidler Rmc E50 sport bin auch super zu frieden damit saubere verarbeitung klasse Anzug. Aber ein Problem habe ich doch und ich finde es etwas merkwürdig, wie gesagt ich habe den roller seit 7 tagen und ich bin mit der ersten tankfüllung 83km gefahren und musste tanken, ich habe jetzt knapp 300km auf dem tacho und habe auch in 200 km meine erste inspektion aber ich verstehe nicht warum der so viel verbraucht ich fahre ungefähr 100km dann ist der leer was kann das sein? ist das weil er neu ist?
Ein bekannter von mir hatte sich auch mal einen neuen roller gekauft und er sagte mir als er mit seiner ersten Tankfüllung gefahren ist da ist er 200km mit gefahren und das macht mich schon ein bisschen stutzig.

Mein Roller ist ein 50ccm und nicht gedrosselt fährt spitze 59-60 kmh

Bitte helft mir mit jeder anrregung oder jedem hilfreichem tipp

Gruss Markus

66 Antworten

was für ein roller von kreidler fährst du den?
Ich fahre den kreidler Rmc E 50 sport in blau fährt vom werk aus 60 kmh
Ist baujahr 2007

@ markus..hab ich mich ebend verlesen oder hast du tatsächlich in der einlaufphase 40km am stück vollgas gegeben??

Ne also ich habe jetzt schon 1900km auf dem tacho jetzt jage ich den natürlich aber am anfang habe ich den zwar auch schnell gefahren aber nicht konstant.

Zitat:

Original geschrieben von Markus31071985


was für ein roller von kreidler fährst du den?

Keinen...mich persönlich können Chinakracher nicht überzeugen-auch mit vernünftigem Händlernetz nicht. Dafür lege ich zu viel Wert auf das Fahrwerk und somit den Fahrspaß.

Ähnliche Themen

Also ich bin mit meinem Fahrewerk sehr zufrieden also ich kann es hinten auf ahrt einstellen oder weich also ich habe 4 einstellungs möglichkeiten.
Also am anfang war ich sehr un zufrieden mit meinem roller aber jetzt ist ja der verbrauch normal und so habe ich keine schwierigkeiten mehr. Also andere die dem kreidler fahren den ich habe da sieht man nur das die schreiben das sie probleme damit haben kein wunder wenn sie da selber rum schrauben um den zu frisieren. Ich bin mit 60 kmh zu frieden und er dürfte ja normalerweise nur 45 kmh fahren ist aber vom werk aus so schnell.

Wenn du damit zufrieden bist, ist ja alles in bester Ordnung...mir persönlich würd´s eben nicht reichen. Dir evtl auch nicht mehr, wenn du mal einen Roller mit wirklich gutem Fahrwerk gefahren bist, aber das steht ja hier nicht zur Debatte.

muss man ein roller richtig "einfahren" wenn ja, wie soll man das machen??

bzw. auf was soll man achten??

Muss man, ja...such da einfach mal nach, dann braucht das keiner erneut zu erklären.
Einfahrtipps sind hier schon öfter gegeben worden.

Also einen roller fährt man ein in dem man den ahlt nicht bis an seine grenzen bringt also langsam gas geben und so worauf man dabei achten muss weiss ich auch nicht vielleicht kann st mir das ja sagen

auch mit 1900km würd ich kein dauervollgas fahren

doch ich gebe aber schon vollgas da passiert nichts mehr und wenn doch ist ja garantie drauf lol

solche schäden schaden der laufleistung und können schleichend eintreten..direkt wirst du vllt keinen echten motorschaden haben aber dafür nie die komplette leistung abrufen können...und vllt immer mal probleme damit haben...

Naja warum soll ich den 40 fahren wenn ich 60 fahren kann ist ja auch bedingt wieviel gas man geben kann wegen dem verkehr aber man muss ja auch ein bischen freude am fahren haben

ich denke auch mit 3/4 gas kommst du erstmal ganz gut hin....hin und wieder kannst du auch vollgas geben aber Ich würd das dauerhaft höchstens so ab 3000km machen...
aber giv vorallem nach dem start die ersten 3-5km kein vollgas...da ist der verschleiß am höchsten

Ja die ersten 4-5 km mache ich das auch nicht weil der motor da ja auch noch warm werden muss aber dann gebe ich ab und zu schonmal gerne gas vor ellem dann wenn ich einen anderen roller überhole und der dann erstmal blöd guckt das finde ich immer am besten lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen