Kreidler Hiker 50 verbraucht zu viel

hey Leute ich fahre einen Zweitakt Roller und der verbraucht mir einfach zu viel ich komme ungefähr 70 km weit mit dem und dann ist der 5 Liter Tank komplett leer der Luftfilter ist neu der Reifendruck ist okay und der Vergaser ist auch gut eingestellt
Roller fährt 44kmh.
Es gibt kein Leck in der Leitung.
Woran könnte das liegen?

44 Antworten

2,5-3,0 auf 100 Km bei 2 Takter ohne Einspritzung halte ich für unrealistisch, vornehm ausgedrückt.

Hey.
Horex 400 Bj. 54, auf 150 km - 6 Liter.

So.

Gruß

Du, ich bekomme auch meine ZRX unter 5 Liter gedrückt. Wie gesagt, da sind wir wieder beim Thema Drossel. Ein Motor der sich für 50 keinen aus dem Ärmel schütteln muss frisst weniger als einer der für 45 permanent am absoluten Drehzahllimit läuft. Gerade wenn es noch ein Zweitakter ist der prinzipbedingt eh mehr schluckt als jeder moderne 4 Takter.

2 Takter sind im Automobilbau unter anderem genau deshalb ausgestorben. Wir reden hier zum Teil von Wirkungsgrad unterschieden im Bereich von 100%, heißt der 4 Takter ist je nachdem doppelt so effizient und braucht entsprechend weniger Sprit.

Da war das ganze Unweltding noch gar kein Thema!

Zitat:

@garssen schrieb am 27. Juni 2024 um 14:35:24 Uhr:


2,5-3,0 auf 100 Km bei 2 Takter ohne Einspritzung halte ich für unrealistisch, vornehm ausgedrückt.

Praktische Erfahrung lehrt Realität. 😉

Im übrigen haben sich Ingenieure und Entwickler die offiziellen Werksangaben (die oft noch darunter liegen!) nicht immer aus dem Finger gesaugt. Nicht einmal in der ach so gescholtenen DDR.

Beim Zweitakter ist der sehr dynamische Gaswechsel ein Schwachpunkt, aber in einem gewissen optimalen Betriebsbereich kann er so effizient wie ein 4T sein. Typische Auslegungsdrehzahl waren so etwa 5000U/min.

2000U/min mehr oder weniger und schon sind die Verhältnisse anders! Ein 4T bricht in seiner Effizienz im Leerlauf bei 1500 oder bei Vollgas mit 8000 deutlich weniger ein, deswegen verbraucht er in der Praxis weniger.

Die Kisten sind auf das jeweilige Gesetz und den Normzyklus hin abgestimmt.

Ähnliche Themen

Will ich auch nicht völlig abstreiten. Meine Erfahrungen mit Zweitaktern, egal ob 50ger oder 125ger (Vergasermodelle) lagen NIE unter 4 L

Zitat:

@garssen schrieb am 27. Juni 2024 um 14:35:24 Uhr:


2,5-3,0 auf 100 Km bei 2 Takter ohne Einspritzung halte ich für unrealistisch, vornehm ausgedrückt.

Es ist wie beim Angeln, ein 5cm Fisch wird plötzlich 20cm.
Und wenn mal alle bei den angesagten Rollern die so gerne bei der Jugend ankommt, die sollten mal die wirkliche Kmh messen.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 27. Juni 2024 um 12:55:56 Uhr:


Hallo
Niemals nicht, hat der im - Originalzustand - einen solch hohen Verbrauch gehabt.

Folgedessen : Wurde gefrickelt, frisiert, getunnt, Internetzkinesendreck draufgeschraubt usw.

Wenn du dir dessen aber nicht bewusst bist und deine Hände in Unschuld wäscht, bleibt ja nur noch die Möglichkeit, das der Wartungsstand, unter aller Sau ist.

Kannst ankreuzen was zutrifft. [x]

[ ] gefrickelt
[ ] Wartungsstau extrem
[ ] keine Ahnung

Gruß

Keine Ahnung!!
Frisiert scheint er mir nicht. Wer frisiert und drosselt auf 44kmh?

Du hast doch selbst gesagt, dass der Vergaser getauscht wurde!
Und anscheinend ist nun der Wurm drin.

Gut. Wie mach ich das scheiss Teil jetzt magerer? Keiner der hilft?

Am besten nimmst Du den passenden (originalen) Vergaser.
Wir wissen trotz zahlreicher Nachfragen nicht, wie die Zündkerze aussieht oder was jetzt für ein Vergaser drauf ist.
Das ist wie eine Anleitung für eine Operation geben, wenn nur ein oberflächliches Symptom "Bauchschmerzen" bekannt ist aber nicht einmal das Alter, Gewicht und Geschlecht des Patienten. Nierensteine, Blinddarmreizung, Gebärmutter, ...?

Zitat:

@tomS schrieb am 27. Juni 2024 um 20:46:20 Uhr:


Am besten nimmst Du den passenden (originalen) Vergaser.
Wir wissen trotz zahlreicher Nachfragen nicht, wie die Zündkerze aussieht oder was jetzt für ein Vergaser drauf ist.
Das ist wie eine Anleitung für eine Operation geben, wenn nur ein oberflächliches Symptom "Bauchschmerzen" bekannt ist aber nicht einmal das Alter, Gewicht und Geschlecht des Patienten. Nierensteine, Blinddarmreizung, Gebärmutter, ...?

Ok. Ich habe vom Verkäufer den alten Vergaser mitbekommen und werde mir den morgen samt eingebauter Zündkerze mal anschauen und hier Bilder hochladen. Wer weis ob der vergaser überhaupt kaputt war oder einfach nur nicht gereinigt.

Vielkeicht ersteinmal die Vergasergrösse und die Bedüsung vergleichen.
Frank

Zitat:

@Dynamix schrieb am 27. Juni 2024 um 15:07:59 Uhr:


Du, ich bekomme auch meine ZRX unter 5 Liter gedrückt. Wie gesagt, da sind wir wieder beim Thema Drossel. Ein Motor der sich für 50 keinen aus dem Ärmel schütteln muss frisst weniger als einer der für 45 permanent am absoluten Drehzahllimit läuft. Gerade wenn es noch ein Zweitakter ist der prinzipbedingt eh mehr schluckt als jeder moderne 4 Takter.

2 Takter sind im Automobilbau unter anderem genau deshalb ausgestorben. Wir reden hier zum Teil von Wirkungsgrad unterschieden im Bereich von 100%, heißt der 4 Takter ist je nachdem doppelt so effizient und braucht entsprechend weniger Sprit.

Da war das ganze Unweltding noch gar kein Thema!

Ich glaube - da verwechselst du was.

Gruß

Was soll ich da verwechseln? Wenn Zweitakter so geil gewesen wären, hätten die deiner Logik ja erst in den 90ern aus dem Automobilbau verschwinden müssen. Im Grund war da schon den den 60ern Schluss. Das die Dinger sich bei Fuffies so lange gehalten haben lag zum einen daran das die billig zu produzieren waren, zum anderen weil bis in die 00er Jahre Abgase in der Klasse kein ernsthaftes Thema waren.

Zum Wirkungsgrad:

Da liegen Zweitakter bei ca. 20%, zumindest bei Fahrzeugen (Sationärmotoren, Diesel usw. ausgenommen), 4-Takter kommen da mittlerweile auf gut 40%.

Wie gesagt, die zugewürgten Dinger fressen grundsätzlich mehr weil Sie immer am Limit laufen. Was meinste warum so ein offener Di-Tech in der Stadt unter 3 Liter kam? Nicht alleine wegen der Einspritzung sondern weil der für die 50 eben nicht permanent Vollgas gefahren werden musste. Und wer sich ein ganz kleines bisschen mit dem Thema Wirkungsgrad beschäftigt hat weiß das Zweitakter hier im KFZ-Sektor einen Nachteil haben. Deshalb wollte die im Auto auch keiner mehr. Und auch beim Motorrad waren die spätestens in den 90ern out.

Neben so Nachteilen wie der Verlustschmierung, dem höheren Verschleiß, der oftmals sehr giftigen Leistungscharakteristik kommen da eben noch so Dinge wie hoher Verbrauch und schlechter Umweltbilanz dazu. Davon ab das viele Leute sich von den Geknatter und dem Gestank belästigt fühlen.

Vielleicht begründest du deinen Einwand ausnahmsweise mal. Bisher lese ich von dir immer nur schnippische oder gehässige Kommentare in Richtung anderer User und da bin ich nicht der einzige dem das unangenehm auffällt. Deinen Ankreuzkommentar beispielsweise hättest du dir auch schenken können.

Hallo
Tut mir leid, wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst. Das wollte ich nicht.

Aber du musst zugeben :

Das mit den Kästchen war doch gut.

Nachdem oftmals nach 5 Seiten immer noch unklar ist, ob es sich um 2 oder 4 Takter handelt - Vergaser, Einspritzer - Luft, Wassergekühlt usw., dachte ich, ich probiers mal mit den pädagogisch wertvollen Ankreuzkästchen.

Leider hämmerst du mir zuviel auf dem Zweitaktprinzip herum.
Ich bin überzeugt, hätte man den 2 Takter dermaßen weiterentwickelt wie den 4 Takter, hätte der 4 Takter heute keine Daseinsberechtigung mehr.
Alleine die bewegten Massen die der 4 Takter mit sich schleifen muss, ist schon enorm.
Beim 2 Takter hat jede Kw Umdrehung einen Arbeitstakt.
Der 4 Takter braucht schon zwei Umdrehungen für einen Arbeitstakt.
Aus einem Liter Hubraum eines 2 Takters, bekam man Ende der 80 Jahre bereits 200 PS.
Beim 4 Takter dagegen, waren es 100.
Bereits mit Membraneinlass und Auslasssteuerung, konnte der 2 Takter bereits mit nutzbarem Drehzahlband und Abgas, mit dem 4 Takter mithalten.

Aber man wollte keinen stinkenden 2 Takter mehr haben. Die 4 Taktlobby war viel zu groß. Der Libby war klar, das dem geringeren Spritverbrauch des 4 Takters auch nur die halbe Leistung zugrunde liegt.
Aber das hat man dem „keine Ahnungvolk“ getrost verschwiegen.

Wie kommst du eigendlich auf die 20 % Wirkungsgrad beim 2 Takter ?

Möglicherweise verwechsle - ich -, Wirkungsgrad mit Leistungsgewicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen