Kreidler Galacitca 2.0 50 dd entdrosselt, aber wie?
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,
habe heute mal ein etwas anderes anliegen als die meisten, wenn es um "entdrosseln" geht.
Ich habe es heute irgendwie geschafft bei diesem Roller die drossel zu lösen. KA wie. Ich habe heute nur mal den Keilriemen geprüft, ob dieser noch in Ordnung ist. Das heißt nur Deckel abgeschraubt und wieder draufgeschraubt. Bei der Testfahrt fuhr ich danach plötzlcih 60/70 km/h. Danach habe ich geprüft, ob die elektronische Drossel, also die Steckverbinder noch zusammenstecken (an der cdi bzw. im Batteriefach) und dies tun sie. Also die Stecker "stecken" noch zusammen.
Wie könnte ich sonst noch die Drossel gelöst haben bzw. was könnte defekt sein?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
@ TE, wenn du nich rumgeschraubt hast an der Vario einfach Freuen. Bei meiner MBK Booster SA05 NG lief der Roller auch ''echte'' 72Km/h laut Tacho waren es sogar fast 80, die Polizei konnte mir nix da alles Original war.
Aufpassen, diese Aussage ist bei der richtigen Polizei falsch, denn die stellt nur fest! Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug verantwortlich, dass dieses funktioniert. Ein Roller, der 80 fährt ist nicht funktionstüchtig, wenn er eigentlich nur für 45 zu gelassen ist. Somit ist es vollkommen egal, ob dieser Original gelassen wurde oder nicht! Strafe muss man im schlechtesten Fall zahlen. Hier kann man nur von der Nettigkeit der Polizei hoffen.
Aber wie schon gesagt: Grundsätzlich gilt, der Fahrer ist für das Fahrzeug verantwortlich. Fährt dieser zu schnell, muss dieser was dagegen unternehmen!
Grüße
Forster
31 Antworten
OK Danke! Werde ich prüfen. Wie gesagt, ich benötige den Roller. Darum würde ich jetzt mir ein Ersatzteil bestellen, nur für den Fall der Fälle. Denn sonst müsste ichnohc länger warten und kann noch länger nicht mit dem Roller fahren.
... einer noch:
Durch Oxidation kann es sein ,das ein Steckkontakt keinen Durchgang mehr hat, wenn er beispielsweise durch Zug an der Ader jetzt nicht mehr auf der gleichen Stelle des Gegenkontakts sitzt. Zugegeben, ein sehr seltener Fehler, dann an meistens sehr vergammelten Kontakten
... und noch einer:
Oder ein Steckkontakt hat sich im Steckerblock nach hinten verschoben - kommt auch mal vor. Dann sitzt zwar der ganze Stecker richtig, Kontakt fehlt aber trotzdem. Mit einem kleinen Schraubendreher (z.B. Phasenprüfer) die Kontakte an der Aderseite noch einmal nachdrücken. Das hatte ich an meiner Cosa nämlich schon mal.