Kreidler Galacitca 2.0 50 dd entdrosselt, aber wie?

Kreidler Galactica Galactica

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

habe heute mal ein etwas anderes anliegen als die meisten, wenn es um "entdrosseln" geht.
Ich habe es heute irgendwie geschafft bei diesem Roller die drossel zu lösen. KA wie. Ich habe heute nur mal den Keilriemen geprüft, ob dieser noch in Ordnung ist. Das heißt nur Deckel abgeschraubt und wieder draufgeschraubt. Bei der Testfahrt fuhr ich danach plötzlcih 60/70 km/h. Danach habe ich geprüft, ob die elektronische Drossel, also die Steckverbinder noch zusammenstecken (an der cdi bzw. im Batteriefach) und dies tun sie. Also die Stecker "stecken" noch zusammen.
Wie könnte ich sonst noch die Drossel gelöst haben bzw. was könnte defekt sein?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


@ TE, wenn du nich rumgeschraubt hast an der Vario einfach Freuen. Bei meiner MBK Booster SA05 NG lief der Roller auch ''echte'' 72Km/h laut Tacho waren es sogar fast 80, die Polizei konnte mir nix da alles Original war.

Aufpassen, diese Aussage ist bei der richtigen Polizei falsch, denn die stellt nur fest! Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug verantwortlich, dass dieses funktioniert. Ein Roller, der 80 fährt ist nicht funktionstüchtig, wenn er eigentlich nur für 45 zu gelassen ist. Somit ist es vollkommen egal, ob dieser Original gelassen wurde oder nicht! Strafe muss man im schlechtesten Fall zahlen. Hier kann man nur von der Nettigkeit der Polizei hoffen.

Aber wie schon gesagt: Grundsätzlich gilt, der Fahrer ist für das Fahrzeug verantwortlich. Fährt dieser zu schnell, muss dieser was dagegen unternehmen!

Grüße

Forster

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


...
Die beste Variante ist und bleibt, ein entsprechendes Ersatzbauteil der Elektronischen Drossel zu kaufen.

Grüße

Forster

Kenne zufällig das Rollermodell von Kreidler, der Zusammenhang mit dem Abbau des Variodeckels zur Riemenkontrolle ist eindeutig.

Nachtrag: Der Gang zur Werkstatt ist hier überflüssig, wenn der TE den Wink mit dem Sensorkabel aus dem Variodeckel verstanden hat.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von Forster007


...
Die beste Variante ist und bleibt, ein entsprechendes Ersatzbauteil der Elektronischen Drossel zu kaufen.

Grüße

Forster

Kenne zufällig das Rollermodell von Kreidler, der Zusammenhang mit dem Abbau des Variodeckels zur Riemenkontrolle ist eindeutig

Jo, aber man geht ja von aus, dass der TE sämtliche Kabel schon kontrolliert hat! Zumindest gehe ich immer, wenn bei mir was nicht funktionert, erstmal die letzten Schritte durch. Meist findet man da dann auch den Fehler.

Aber mal schauen.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Jo, aber man geht ja von aus, dass der TE sämtliche Kabel schon kontrolliert hat! Zumindest gehe ich immer, wenn bei mir was nicht funktionert, erstmal die letzten Schritte durch. Meist findet man da dann auch den Fehler.
Aber mal schauen.

Grüße

Forster

Siehe Nachtrag

Edit: @ TE, das Kabel mußt du gesehen haben, als du den Variodeckel abgenommen hast.

Habe ich gesehen. Was soll jetzt mit dem Kabel sein?
Soweit ich weiß, ist es doch nur für den Drehzahlmesser da. Also hat wohl dieses Kabel einen defekt, richtig? Aber die Drehzahl wird mir noch richtig angezeigt, also muss das Kabel ncoh intakt sein. Oder was meint ihr mit dem Kabel?

Den "Wink" habe ich wohl noch nicht ganz verstanden ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluesternBlock


Habe ich gesehen. Was soll jetzt mit dem Kabel sein?

Dieses Kabel schickt das Drehzahlsignal der Kupplungsglocke, mithin also ein echtes Geschwindigkeitssignal zur CDI. Eine Unterbrechung dieses Kabels, die bspw. durch Zug beim Abbau des Variodeckels leicht passieren kann, führt zu deiner beschriebenen "Entdrosselungssituation" exakt an diesem Rollermodell.

Das Drehzahlsignal für den bei diesem Rollermodell eingebauten Digitaldrehzahlmesser kommt vom Pickup.

Zusatzinfo: Technisch gesehen funktionieren beide Sensoren, der Geschwindigkeitssensor hinten bei der Kupplungsglocke sowie das Pickup beim Polrad zur Zündauslösung, nach dem gleichen Induktionsprinzip.

Ne. Dann habe ich es doch verstanden. Aber wie kann die Drehzahlanzeige auf dem Display funktionieren, aber die Drosselung nicht. Also liegt es wohl doch nicht am kabel und viel mehr an der CDI oder?

Zitat:

Original geschrieben von fluesternBlock


Ne. Dann habe ich es doch verstanden. Aber wie kann die Drehzahlanzeige auf dem Display funktionieren, aber die Drosselung nicht. Also liegt es wohl doch nicht am kabel und viel mehr an der CDI oder?

Nee, da hast du es doch noch nicht verstanden. Die Drehzahl von dem Drehzahlmesser kommt vom Pick-Up -> Lichtmaschine. Das ist was anderes, als das Kabel von der Vario.

Finde ich zwar persönlich ein wenig bescheiden, weil hier mehr kaputt gehen kann, weil halt mehr dran ist, aber das ist nur meine Meinung!

Grüße

Forster

Motordrehzahl ist eben was ganz anderes als Hinterraddrehzahl (Fahrgeschwindigkeit)

Es sind zwei unabhängig voneinander wirkende Sensoren.

Der Geschwindigkeitssensor, welcher im Variogehäusedeckel sitzt, ist zur Ermittlung der Motordrehzahl ungeeignet. Sendet dieser jedoch kein Signal an die CDI des Rollers, erfolgt keine Abregelung mehr bei der vorgegebenen Geschwindigkeit. Folglich ist entweder das Kabel durch die Demontage/Montage unterbrochen oder der Sensor sitzt nicht mehr korrekt im Gehäusedeckel.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Es sind zwei unabhängig voneinander wirkende Sensoren.

Der Geschwindigkeitssensor, welcher im Variogehäusedeckel sitzt, ist zur Ermittlung der Motordrehzahl ungeeignet. Sendet dieser jedoch kein Signal an die CDI des Rollers, erfolgt keine Abregelung mehr bei der vorgegebenen Geschwindigkeit. Folglich ist entweder das Kabel durch die Demontage/Montage unterbrochen oder der Sensor sitzt nicht mehr korrekt im Gehäusedeckel.

Jouh ! Motordrehzahl kann man ganz einfach vom Zündfunken abnehmen !!

1000 Zündfunken = 1000 U/min, 10.000 Zündfunken = 10.000 U/min beim Zweitakter !

Beim Viertakter eben n Zündfunken x 2 !! 😁

kbw 😉

Jetzt. Sorry. Habe die Begrifffe in der Hektik vertauscht. Also wenn ich das Kabel noch so vor Augen sehe, könnte das evtl sein. Ich glaube das könnte wirklich was haben :-(

Vielen Vielen Dank für eure Unterstützung! Melde mich wieder.

Ich habe schon das Internet durchstöbert und mich auch an Kreidler gewandt. Diese stellen sich aber wie gewohnt selten dämlich an. Wollen keine Infos hergeben.
Könnt Ihr mir sagen, wo ich den richtigen Sensor herbekomme bzw. wie viel der kostet?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von fluesternBlock


Also ihr ratet mir ihn in die Werkstatt zu bringen? Richtig? Sonst keine andere Lösung, wie ich es selbst hinkriege?
Das wird wohl schon wieder ein teurer Spass. Und noch dazu brauche ich jetzt die nächsten zwei Wochen einen Fahrbaren untersatz. Ich weiß, deshalb habe ich mich ja an euch gewandt, dass ich so ohne Versicherung und dem Zeugs fahre, wenn ich erwischt werde bzw. was passiert.
Das fehlt mir echt gerade noch. Bin zurzeit für jeden Rat dankbar.

Einfach nur mal aus neugier. Wüsstet ihr was bei eurem Roller zu tun wäre? Bzw. wie würdet ihr vorgehen? Ich weiß auch nur das was ich euch gesagt habe.

Was glaubst du wohl wie teuer der Spaß wird:

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Vesicherungsschutz, Fahren ohne Betriebserlaubnis,
im Falle eines Unfalles eventuell Nichterstattung des Schadens. Vermutlich bekommst du dafür einen neuen Roller
LG

@Detta56. Les mal die anderen Posts durch bevor du antwortest. Das wurde alles schon - auch von mir - diskutiert bzw. erwähnt. Bitte nicht dauernd alles wiederholen. Vielen Dank!

Außerdem ist mir das bewusst. Erster Post von mir. Ich möchte ja explizit die Drosselung wieder in Kraft setzen, weil mir das gerade bewusst ist. Also bitte vorher lesen und nachdenken.

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von Detta56


...
Was glaubst du wohl wie teuer der Spaß wird:

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Vesicherungsschutz, Fahren ohne Betriebserlaubnis,
im Falle eines Unfalles eventuell Nichterstattung des Schadens. Vermutlich bekommst du dafür einen neuen Roller
...
LG

... Fahren ohne Fahrerlaubnis auch noch - ist aber ein anderes Thema.

@TE: Was spricht jetzt dagegen, die einzelnen Adern des Sensorkabels aus der Vario auf Durchgang zu prüfen? Auch wenn am Sensor selber kein Stecker ist, kann man immer mit einer Nadel die Isolation punktieren. Wenn Du immer nur eine Ader zur Zeit nimmst, kannst Du auch nichts kaputt machen. Und dann schauen, ob der Sensor richtig in der Aufnahme sitzt.

Einen neuen Sensor bekommst Du in jedem beliebigen Rollershop im Netz, der Ersatzteile für diese Chinamotoren hat - etwa hier: http://www.4taktershop.de/.../...digkeitsregler---speedsensor-qt9.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen