Kreidler Galacitca 2.0 50 dd entdrosselt, aber wie?

Kreidler Galactica Galactica

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

habe heute mal ein etwas anderes anliegen als die meisten, wenn es um "entdrosseln" geht.
Ich habe es heute irgendwie geschafft bei diesem Roller die drossel zu lösen. KA wie. Ich habe heute nur mal den Keilriemen geprüft, ob dieser noch in Ordnung ist. Das heißt nur Deckel abgeschraubt und wieder draufgeschraubt. Bei der Testfahrt fuhr ich danach plötzlcih 60/70 km/h. Danach habe ich geprüft, ob die elektronische Drossel, also die Steckverbinder noch zusammenstecken (an der cdi bzw. im Batteriefach) und dies tun sie. Also die Stecker "stecken" noch zusammen.
Wie könnte ich sonst noch die Drossel gelöst haben bzw. was könnte defekt sein?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


@ TE, wenn du nich rumgeschraubt hast an der Vario einfach Freuen. Bei meiner MBK Booster SA05 NG lief der Roller auch ''echte'' 72Km/h laut Tacho waren es sogar fast 80, die Polizei konnte mir nix da alles Original war.

Aufpassen, diese Aussage ist bei der richtigen Polizei falsch, denn die stellt nur fest! Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug verantwortlich, dass dieses funktioniert. Ein Roller, der 80 fährt ist nicht funktionstüchtig, wenn er eigentlich nur für 45 zu gelassen ist. Somit ist es vollkommen egal, ob dieser Original gelassen wurde oder nicht! Strafe muss man im schlechtesten Fall zahlen. Hier kann man nur von der Nettigkeit der Polizei hoffen.

Aber wie schon gesagt: Grundsätzlich gilt, der Fahrer ist für das Fahrzeug verantwortlich. Fährt dieser zu schnell, muss dieser was dagegen unternehmen!

Grüße

Forster

31 weitere Antworten
31 Antworten

Von Selbstversuchen ist hier dringend abzuraten.

Laß dir einen Termin für ein Beratungsgespräch mit einem Prüfer des örtlichen TÜV geben. Dort kann man dir ein zulassungsfähiges Setup für dein Fahrzeug ausarbeiten, nach dem du dann die Entdrosselung durchführen kannst.

Damit verhinderst du böse Überraschungen bei der Einzelabnahme nach den Umbaumaßnahmen.

Soll das Fahrzeug nach der Entdrosselung als LKR oder als Motorrad zugelassen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Von Selbstversuchen ist hier dringend abzuraten.

Laß dir einen Termin für ein Beratungsgespräch mit einem Prüfer des örtlichen TÜV geben. Dort kann man dir ein zulassungsfähiges Setup für dein Fahrzeug ausarbeiten, nach dem du dann die Entdrosselung durchführen kannst.

Damit verhinderst du böse Überraschungen bei der Einzelabnahme nach den Umbaumaßnahmen.

Soll das Fahrzeug nach der Entdrosselung als LKR oder als Motorrad zugelassen werden?

Seine frage GELESEN und vorallem VERSTANDEN ? Nein.

@ TE, wenn du nich rumgeschraubt hast an der Vario einfach Freuen. Bei meiner MBK Booster SA05 NG lief der Roller auch ''echte'' 72Km/h laut Tacho waren es sogar fast 80, die Polizei konnte mir nix da alles Original war.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


@ TE, wenn du nich rumgeschraubt hast an der Vario einfach Freuen. Bei meiner MBK Booster SA05 NG lief der Roller auch ''echte'' 72Km/h laut Tacho waren es sogar fast 80, die Polizei konnte mir nix da alles Original war.

Aufpassen, diese Aussage ist bei der richtigen Polizei falsch, denn die stellt nur fest! Jeder Fahrer ist für sein Fahrzeug verantwortlich, dass dieses funktioniert. Ein Roller, der 80 fährt ist nicht funktionstüchtig, wenn er eigentlich nur für 45 zu gelassen ist. Somit ist es vollkommen egal, ob dieser Original gelassen wurde oder nicht! Strafe muss man im schlechtesten Fall zahlen. Hier kann man nur von der Nettigkeit der Polizei hoffen.

Aber wie schon gesagt: Grundsätzlich gilt, der Fahrer ist für das Fahrzeug verantwortlich. Fährt dieser zu schnell, muss dieser was dagegen unternehmen!

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Seine frage GELESEN und vorallem VERSTANDEN ? Nein.

Was hast denn jetzt konkret nicht verstanden?

Ähnliche Themen

Gegenfrage, was soll ich gegen einen Sehr gut Laufenden ORIGINALEN ! Roller machen, wenn Antriebseinheit komplett in Ordnung, der Norm und auf dem Neusten stand sind ?

Etwa Drosseln auf 25Km/h ?

Motor war Original, Auspuff, Vario, Variogewichte, Antriebsriemen. Den Roller fuhr Vorher mein Großvater bis ich 18 Wurde und ihn mit Autolappen zur Arbeit bewegen konnte !

Dem Recht ist es vollkommen egal, wie du das machst. Ob du das nun mit Distanzstücken oder anderer CDI machst ist vollkommen egal. Eine dieser Varianten musst du machen. Denn die Distanzstücke nutzen nunmal auch ab, was zu einer schnelleren Geschwindigkeit führt. Also reparieren. Sonst fährst du mit einem Fahrzeug rum, wo die Betriebserlaubnis erloschen ist. Das kann richtig teuer werden.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Gegenfrage, was soll ich gegen einen Sehr gut Laufenden ORIGINALEN ! Roller machen, wenn Antriebseinheit komplett in Ordnung, der Norm und auf dem Neusten stand sind ?

Etwa Drosseln auf 25Km/h ?

Drosseln auf die Geschwindigkeit, die in der Betriebserlaubnis vermerkt ist. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage ist, muß man eben eine Werkstatt bemühen. Diese

Verantwortung

kann man als Fahrzeugführer

nicht

delegieren.

Wie gut das ich so oft angehalten wurde, und auch eine Geschwindigkeitsmessung gemacht wurde.

Der Roller konnte nicht langsamer gemacht werden, er war einfach nur gut Eingefahren.

Wie unsere Rex RS500 auch, Alles original da ihn meine Mutter fährt. Und der Roller ist immer bei einem Yamaha Händler in der Betreuung und ist Scheckheftgepflegt.

Mehrmalige Polizeikontrollen schon hinter mir, aber was wollen sie machen ? Ich kann nix dafür das der Roller so gut läuft, und ich werde einen Teufel tun iwas daran rumzuschrauben.

Hat der Yamaha Händler auch gemeint, Selbst ein TÜV Sachverständiger für Krad´s konnte keine Mängel am Rex feststellen.

Genau ich weiß. Deshalb wende ich mich ja an euch. Habe schon vieles selber gemacht an dem Roller. Nur bin ich gerade ratlos. MEin Roller hat nur eine elektronische Drossel, mehr nicht. An einer elektronischen Drossel kann sich ja nichts abnutzen.

Ich bitte euch keine Posts mehr zu schreiben wie sei froh oder ich fahr sowieso ohne. Denn wie gesagt ich möchte meinen Roller wieder DROSSELN.

Vielen Dank für eure Tipps/Ratschläge.

Das sind ja keine Mängel wie stottern oder ähnliches. Es ist die Zulassung. Es ist für 45 Zugelassen und dafür bist du auch versichert. Und nicht für 60 oder mehr. Wie Drahkke schon schrieb, kannst du es nicht selbst, dann musst du eine Werkstatt beauftragen, dass sie den Roller auf die entsprechende Geschwindigkeit drosseln.
Und das einfahren hat nichts damit zu tun. Wie schon gesagt, es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten den Roller zu drosseln. Wenn diese beschädigt ist oder nicht passend für den Roller, dann muss die getauscht oder repariert werden. Das ist eine einfache Aussage!
Solltest du aber zum Händler gehen und dem Sagen, dass der zu Schnell ist, dann wird der sie dir auch drosseln. Wenn sie danach immer noch zu schnell ist, muss nachgearbeitet werden von dem Händler. Aber die Schuld hast du!
Und das TÜV Aussagen nicht immer richtig sind, sollte auch bekannt sein. Vorallem. Da gibt es genug Betrugs-/Bestechungs-/ oder Faulheitsfälle.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von fluesternBlock


Genau ich weiß. Deshalb wende ich mich ja an euch. Habe schon vieles selber gemacht an dem Roller. Nur bin ich gerade ratlos. MEin Roller hat nur eine elektronische Drossel, mehr nicht. An einer elektronischen Drossel kann sich ja nichts abnutzen.

Auch elektrik kann rumspinnen. Lass da nur ein Kabel geschmorrt haben oder ein Transistor durch geschlagen haben und schon macht die elektronik nicht mehr das, was sie machen soll. Hier hilft nur, diese entweder durchzumessen, dafür bräuchtest du aber von jemanden, ich hab sie leider nicht, die werte, wie sie sein sollten, oder du versucht eine andere Drossel von einem Freund, bekannten oder ähnliches.

Grüße

Forster

Also ihr ratet mir ihn in die Werkstatt zu bringen? Richtig? Sonst keine andere Lösung, wie ich es selbst hinkriege?
Das wird wohl schon wieder ein teurer Spass. Und noch dazu brauche ich jetzt die nächsten zwei Wochen einen Fahrbaren untersatz. Ich weiß, deshalb habe ich mich ja an euch gewandt, dass ich so ohne Versicherung und dem Zeugs fahre, wenn ich erwischt werde bzw. was passiert.
Das fehlt mir echt gerade noch. Bin zurzeit für jeden Rat dankbar.

Einfach nur mal aus neugier. Wüsstet ihr was bei eurem Roller zu tun wäre? Bzw. wie würdet ihr vorgehen? Ich weiß auch nur das was ich euch gesagt habe.

Zitat:

Original geschrieben von fluesternBlock


...
Wie könnte ich sonst noch die Drossel gelöst haben bzw. was könnte defekt sein?

Was hast du mit dem Kabel gemacht, welches beim Variodeckel aus der Belüftungsöffnung rauskommt, als du den Deckel auf dem Boden abgelegt hast? – Der Variodeckel hängt ja quasi an dieser "Leine" fest.

Die elektronische Drossel reduziert ja nur den Zündfunken, bzw. die Häufigkeit des Funken.
Du könntest jetzt noch versuchen, das zusätzlich mit der Vario und einem Distanzring zu lösen oder wie schon gesagt, einfach eine entsprechende CDI kaufen und einbauen.
Das ist dann ja Plug&Play. Sonst bleibt dir natürlich nur der Gang zur Werkstatt.

Noch eine Möglichkeit der Drosselung wäre, dass du das per Bowdenzuganschlag machst. Aber Frag mich jetzt bitte nicht, ob diese dann nicht eingetragen werden müsste.

Die beste Variante ist und bleibt, ein entsprechendes Ersatzbauteil der Elektronischen Drossel zu kaufen.

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen