Kreidler Flory Classic 50 ccm gebraucht

Kreidler Flory FLORY

Hallo in die Runde,

ich suche für meine Frau einen gebrauchten 50 ccm Roller (sie darf nur max. 50 ccm fahren), hauptsächlich für Fahrten zum Bahnhof u. kleinere Einkäufe (max. 10 km täglich). Wir haben heute bei einem Kreidler Vertragshändler einen gebrauchten Kreidler Flory (Retroroller) in weiß angeboten bekommen. Der Roller ist 5 Jahre alt, aus 1. Hand und ist ca. 5.400 Km gelaufen. Vor ca. 500 Km wurde auf Kulanz ein nagelneuer Motor (incl. Riemen usw.) eingebaut, da der alte aufgrund eines Materialfehlers Öl verlor, irgendwie wurde immer wieder der Simmerring beschädigt und dadurch drückte sich Öl heraus. Der Motor hat noch eine Rest-Werksgarantie von ca. 6 Monaten. Der Roller wurde bei diesem Händler von der Vorbesitzerin, die nun auf ein Auto umgestiegen ist, als Neufahrzeug gekauft. Der Zustand ist sehr gepflegt und es gibt noch ein Topcase dazu. Preis: 750,-- €.

Was meint ihr zu diesem Angebot (es gibt leider keinen Link hierzu)?

Vielen Dank

12 Antworten

Wenn ich mir die Preise fuer ein Neu Fahrzeug anschaue , beginnt das ganze bei 1345 Euro . Je nachdem , ob man den Roller als 25 Km/h Version haben will kostet er 1699 Euro .

Mir selbst gefaellt dieses Modell sehr gut 🙂

Wenn du Garantie darauf bekommst finde ich es in Ordnung .

Aber mal abwarten was die Experten : hanfiey - papstpower und Kranenburger sagen 🙂

Ist halt in China gefertigter Roller , der ziemlich aehnlich wie die Vespa LX aussieht 🙂

Aber was soll's Peugeot wird ja auch in China gebaut und der meiste High - Tech Mist kommt aus China 🙂

Zitat:

@vinni17 schrieb am 17. September 2016 um 16:00:35 Uhr:


Wenn ich mir die Preise fuer ein Neu Fahrzeug anschaue , beginnt das ganze bei 1345 Euro . Je nachdem , ob man den Roller als 25 Km/h Version haben will kostet er 1699 Euro .

Also auf der Kreidler Seite wird die 45 Km/h Version für 1.699,-- € angeboten. Zu diesem Preis wurde auch ein schwarzes Neufahrzeug im Verkaufsraum des Händlers angeboten. Eigentlich müsste doch die 25 Km/h Variante teurer sein, da hier ja noch der Drosselsatz dazukommt.

Zitat:

@frank-d. schrieb am 17. September 2016 um 16:14:53 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 17. September 2016 um 16:00:35 Uhr:


Wenn ich mir die Preise fuer ein Neu Fahrzeug anschaue , beginnt das ganze bei 1345 Euro . Je nachdem , ob man den Roller als 25 Km/h Version haben will kostet er 1699 Euro .

Also auf der Kreidler Seite wird die 45 Km/h Version für 1.699,-- € angeboten. Zu diesem Preis wurde auch ein schwarzes Neufahrzeug im Verkaufsraum des Händlers angeboten. Eigentlich müsste doch die 25 Km/h Variante teurer sein, da hier ja noch der Drosselsatz dazukommt.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie du schon sagst Mofa Version ist teurer 🙂 zumindest hier bei diesem Haendler 🙂

1.345 € ist schon ein Top-Preis. Anlieferung geht bei 99,-- € los. Ich müsste mal nachfragen wie teuer der Transport nach Süddeutschland ist, sicherlich aber mehr als 99,-- €. Bei Barzahlung bekomme ich das Neufahrzeug (Lagerfahrzeug) bei uns für 1.600 glatt. Ist halt schon ein Unterschied zu 750,-- €. Garantie gibt es, soweit ich den Händler verstanden habe nur auf den Motor. Kann sein, dass er den Roller im Kundenauftrag verkauft. Muß ich nochmals abklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank-d. schrieb am 17. September 2016 um 16:37:23 Uhr:


1.345 € ist schon ein Top-Preis. Anlieferung geht bei 99,-- € los. Ich müsste mal nachfragen wie teuer der Transport nach Süddeutschland ist, sicherlich aber mehr als 99,-- €. Bei Barzahlung bekomme ich das Neufahrzeug (Lagerfahrzeug) bei uns für 1.600 glatt. Ist halt schon ein Unterschied zu 750,-- €. Garantie gibt es, soweit ich den Händler verstanden habe nur auf den Motor. Kann sein, dass er den Roller im Kundenauftrag verkauft. Muß ich nochmals abklären.

Ich kann leider nur vom Haendler hier in Italien sprechen : Dort haben alle gebrauchten Roller 1 Jahr Garantie - Frische Inspektiion und 2 Jahre TUV ..

Warte mal bis sich die Experten melden 🙂

Papstpower empfiehlt zum Beispiel den Honda Vision 50 🙂

Kreidler Flory 50 ccm im Orginal gibt es seid über ca 30 Jhren nicht mehr, das sich alles Reisschüssel.

Billig Plastic usw. man kann Glück haben oder in der Schüssel greifen. es ist halt Glück sache.

Die teile sehen ja nicht schlecht aus, nur haben, um kein Geld der Welt.

Nur es muss ja jeder selber wissen was er sich zu legt. Ich selber bevorzuge Kymco ,

usw. Nur keine Baumarkt Roller mehr, zu viele Probleme . Schraube selber an Allen was da ist, Habe noch 2

Leichen in der Garage stehen. Also viel Glück.

mfg fritz

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 18. September 2016 um 07:35:19 Uhr:


Kreidler Flory 50 ccm im Orginal gibt es seid über ca 30 Jhren nicht mehr, das sich alles Reisschüssel.

usw. Nur keine Baumarkt Roller mehr, zu viele Probleme . Schraube selber an Allen was da ist, Habe noch 2
Leichen in der Garage stehen. Also viel Glück.

mfg fritz

Warum sind das Leichen?
Weil du selber an allen rumschraubst?Meine 2 Töchter haben sich 12 Jahre eine Flory 25 geteilt bevor sie abgegeben wurde,aktuell fährt die Familie 3 China-Roller ala Rex und co.
Keiner hat Probleme damit und die wurden aus sogenannten Leichen aufgebaut für ganz kleines Geld.
Der einzige Nachteil ist,wenn man nichts selber machen kann ist man aufgeschmissen,da fast keine Werkstatt bereit ist die zu reparieren oder Warten. ATU lasse ich mal ganz hinten vor,da sie meistens noch weniger Ahnung haben als verschiedene Schrauber hier.

Ich habe bisher folgende Roller gefahren . In meiner Jugend Zeit war es als erstes eine Puch ( Mofa ) danach kam eine Benelli . Als ich dann anfing zu arbeiten , habe ich mir einen " Quelle Roller " bestellt . Der machte keinerlei Probleme . Kann mich aber an die Marke nicht erinnern ..Danach kam eine Enduro ins Haus .

Was Roller 50 angeht hatte ich : Piaggio Sfera und Kymco Heroism

Wenn ich jedoch lese , das mittlerweile auch andere europaeische Hersteller , ihre Produktion in China haben , wie zum Beispiel Peugeot , schliesse ich mich den Worten von kbw an .

Bei richtiger Wartung kann auch ein China Esel zuverlaessig sein . Man beachte auch , das das meiste High Tech aus China kommt .

Desweiteren bin ich der Meinung , das man die Schuld nicht auf den Roller schieben sollte , wenn man schraubt aber kein Plan hat . Ist logisch das der Esel dann verreckt 🙂

Abgesehen davon denke ich , das viele diese China Roller kritisieren , obwohl sie selbst nie einen gehabt haben ..

habe ich mir einen " Quelle Roller " bestellt . Der machte keinerlei Probleme . Kann mich aber an die Marke nicht erinnern .

Das war bestimmt ein Ering,der ist ein Baotian.
Den fahre ich,der ist von meinem Schwager.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. September 2016 um 10:23:56 Uhr:


habe ich mir einen " Quelle Roller " bestellt . Der machte keinerlei Probleme . Kann mich aber an die Marke nicht erinnern .

Das war bestimmt ein Ering,der ist ein Baotian.
Den fahre ich,der ist von meinem Schwager.

Weiss ich nicht .Habe ihn nun damals hier in Italien auch beim Händler gesehen. Habe mir daraufhin eine Leo vince tüte gekauft. .

Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. September 2016 um 10:27:15 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. September 2016 um 10:23:56 Uhr:


habe ich mir einen " Quelle Roller " bestellt . Der machte keinerlei Probleme . Kann mich aber an die Marke nicht erinnern .

Das war bestimmt ein Ering,der ist ein Baotian.
Den fahre ich,der ist von meinem Schwager.

Weiss ich nicht .Habe ihn nun damals hier in Italien auch beim Händler gesehen. Habe mir daraufhin eine Leo vince tüte gekauft. .

Das war bestimmt ein 2T ?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. September 2016 um 10:31:38 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 18. September 2016 um 10:27:15 Uhr:


Weiss ich nicht .Habe ihn nun damals hier in Italien auch beim Händler gesehen. Habe mir daraufhin eine Leo vince tüte gekauft. .

Das war bestimmt ein 2T ?

Ich kannte mich damals überhaupt nicht aus und war nur Stolz das der Roller seine 80 fuhr . Ich denke aber schon ,denn er hatte ja einen Oelbehälter . Das war glaube ich 1996 / 1997 . Der Roller hatte einen stolzen Preis . Das waren damals knapp 5000 Mark . Der Roller aehnelt ein wenig dem " cityleader " . Aber was hat Quelle mit Nova Motors zu tun 😕😕 Stellt der die Roller fuer Quelle her 😕😕 ich dachte das sind 2 unterschiedliche Firmen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen