KreditschutzbriefPlus, habe eine wichtige Frage??
Hi, ich habe an euch 2 Fragen...
Als ich den Polo 6R bestellt habe, habe ich auch gleich einen KSB Plus Versicherung abgeschlossen.
Ich lese aber öfters, dass der Nachteil dabei ist, dass man 3monate warten muss etc.
das verstehe ich aber leider überhaupt nicht, was damit gemeint ist 😕
Ich hab’s mir mehrmals durchgelesen und nicht verstanden, kann mir jemand sagen, was damit gemeint ist? 😁
(Die RSV Plus übernimmt in den ersten 24 Monaten des Vertrages bis zu 12 Monatsraten bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit nach der 6. Woche und nach einer Wartezeit von 3 Monaten)
2Frage:
Angeblich soll jeder 3te Neuwagen Besitzer, so eine Versicherung abgeschlossen haben.
(Laut VW.)
Habt Ihrs auch gemacht??
ne andere Seiten:
http://www.gottfried-schultz.de/.../
hier von VW:
http://www.volkswagen.de/.../KSB.html
danke schonmal im voraus
13 Antworten
Damit müßte die Wartezeit zwischen Laufzeit beginn und erste mögliche Inanspruchnahme gemeint sein. Sprich du kannst frühestens 3 Monate nach Laufzeitbeginn die Versicherung in anspruch nehmen
Und ja, wir haben sie auch da wir das Sorglos-Paket haben und dann sogar die KFZ-Versicherung, die Wartungen sowie die Garantieverlängerung auch mit versichert sind.
Ich kann also bei Arbeitslosigkeit das Auto trotzdem weiterfahren und müßte nur noch tanken, Steuern und Ersatzteile bezahlen sofern sie nicht in die Garantie oder Wartung fallen. Bei einer Fremdversicherung wäre das nicht so, da läuft alles normal weiter mit den Raten
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Damit müßte die Wartezeit zwischen Laufzeit beginn und erste mögliche Inanspruchnahme gemeint sein. Sprich du kannst frühestens 3 Monate nach Laufzeitbeginn die Versicherung in anspruch nehmenUnd ja, wir haben sie auch da wir das Sorglos-Paket haben und dann sogar die KFZ-Versicherung, die Wartungen sowie die Garantieverlängerung auch mit versichert sind.
Ich kann also bei Arbeitslosigkeit das Auto trotzdem weiterfahren und müßte nur noch tanken, Steuern und Ersatzteile bezahlen sofern sie nicht in die Garantie oder Wartung fallen. Bei einer Fremdversicherung wäre das nicht so, da läuft alles normal weiter mit den Raten
Habe ich`s richtig verstanden?
Wenn ich angenommen am 1.1.2010 bestellt hätte, ist die Versicherung erst am 1.3.2010 gültig, sprich: wenn ich am 15.2.2010 arbeitslos geworden wäre, hätte ich einfach Pech gehabt, stimmt meine Theory?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
2Frage:
Angeblich soll jeder 3te Neuwagen Besitzer, so eine Versicherung abgeschlossen haben.
(Laut VW.)
Habt Ihrs auch gemacht??
Nein, habe es nicht gemacht.
a) zahle ich bereits 2/3 des Fahrzeugpreises an
b) ist meine berufliche Sicht sicher
c) Für das Geld was mir die RSV bei meinem Vorgängerauto gekostet hat, ist es mir nicht Wert, im Ernstfall würde sich da sicher jemand aus der Familie zur Hilfe finden. Einziger Vorteil "wäre", die Versicherung würde abbezahlen ohne Geldrückvorderung. Aber wie schon gesagt, berufliche Sorge habe ich nicht.
Aber klar, das ganze kann bei vielen wieder anders aussehen!
Ist denn möglich im Rahmen des All-Inklusive-Pakets auf KSB-Plus zu verzichten? Anzahlung beträgt eh schon über 50% und damit ist das Risiko vernachlässigbar
Bin mir absolut sicher das ich meine Job in den nächsten Jahren nicht verlieren werde und bin in den unwahrscheinlichen Fall (Unfall etc.) immer noch durch eine BU geschützt.
Die VVD-Versicherung werde ich auch zum Jahresende wieder kündigen und seperat abschließen und eine extra Neuwagenanschlußgarantie abschließen, ist immer noch billiger.
Ein Verkäufer bei VW erzählte mir etaws von einem sogenannten "Hängematten-System" in den man die Komponenten wie Servicepauschale usw. auf einzeln zusammenstellen kann und trotzdem auf die 3,9% Zins kommt.
Jemand Erfahrung damit?
Beim Polo ist doch momentan eh immer der 3,9er Zins, egal ob irgendwelche Pakete oder nicht.
Hab auch den 3,9er Zins. Dazu die Garantieverlängerung und sonst nichts
Wie VAGCruiser schon geschrieben hat ist es egal ob mit oder ohne zusätzliche Komponennten in der Finanzierung. Der Zinsatz bleibt bei 3,9 % effektiv
Bei dem All-Inclusive Paket werden aber einzelne Bausteine "Subventioniert" wenn man sie hinzu nimmt.
Bei uns ist das z.B. so das die KSB-Plus ohne alles andere 11,82 kosten würde im Monat, als All-Inclusive jetzt aber nur noch 7,27 € und das obwohl jetzt zusätzlich noch die KFZ-Versicherung, die Wartung und Garantieverlängerung mit abgedeckt ist, was wenn du alles einzeln machst nicht der Fall ist.
Genauso verhält sich das mit der KFZ-Versicherung des VVD. Nur Auto versichert hätte uns 32,17 jetzt kostes sie incl. Garantieverlängerung gerade mal 35,48 im Monat. Das ist zwar immer noch gute 6 Euro teurer als bei unserer alten Versicherung jetzt ist aber die Garantieverlängerung mit drin und wie schon erwähnt auch bei Berufunfähigkeit ect. abgedeckt.
Und schließlich noch die wartung welche eigentlich 12,90 kosten würde, wenn man diese separat abschließt kostet sie im Paket jetzt nur noch 7,85 € im Monat.
Wenn man also alles zusammen rechnet kommen wir auf 50,60 € im Monat für alles zusammen (Kfz-Vollkasko, Schutzbrief, KSB-Plus, Wartung und Garantieverlängerung) was gerade mal 20 € mehr ist als wenn wir NUR die KFZ-Versicherung abgeschloßen hätten...
Das wird bei anderen schon wieder ganz anders aussehen da es einfach von zu vielen faktoren abhängt, wir jedenfalls sind der Meinung das wir damit sehr gut fahren werden.
@ VAGCruiser
Jobverlust ist oft auch das kleinste Risiko im Leben, auch wenn es da sicherlich ausnahmen geben wird. Die Größten riskien sind arbeitsunfähigkeit und längere Krankheit in unserer Gesellschaft.Einer der vielen Gründe warum eine Unfall oder Berufsunfähigkeitsversicherung heute fast schon zu den "Pflichtversicherungen" gehören. Aus genau diesem Grunde haben wir z.B. die Versicherung abgeschloßen da wir nur ein Auto haben, ich der Besserverdienende bin aber meine Frau das Auto für die Arbeit braucht (ich komme anders hin)
Wenn mir jetzt was passiert kann meine Frau weiter arbeiten gehen und das Auto wird bezahlt, wenn ihr was passiert läuft alles wie bisher weiter...
Und das mit dem "mir passiert" schon nichts mußte ich am eigenen Leibe erfahren ist quatsch. Wollte eines morgends aufstehen und konnte nicht mehr weil ich ohne vorwarnung einen Bandscheibenvorfall hatte mit einer Ausfallzeit von knapp 4 Monaten. Mitlerweile "schleppe ich mich wieder durchs Leben" 😉 aber wer weiß wie lange das wieder so gut geht ....
kann man die KFZ-Versicherung bei VW extra abschließen ?
zurzeit zahle ich ca 1000euro/jahr vollkasko mit 40% oder so.
wäre das Angebot von VW dennoch besser ?
Zitat:
Original geschrieben von misterpolo
kann man die KFZ-Versicherung bei VW extra abschließen ?zurzeit zahle ich ca 1000euro/jahr vollkasko mit 40% oder so.
wäre das Angebot von VW dennoch besser ?
Jopp, man kann sein Auto bei der VVD separat versichern, ob es aber besser wird bei dir kann man so nicht pauschalisieren 😉
Mußt du selbst mal Hier gucken und ausrechen...
Zitat:
Beim Polo ist doch momentan eh immer der 3,9er Zins, egal ob irgendwelche Pakete oder nicht.
Hab auch den 3,9er Zins. Dazu die Garantieverlängerung und sonst nichts
Das stimmt nicht sooo ganz. ich hab zB bei meinem Vertrag nen Zinssatz von 0,9 bekommen.
Und ich hab am Anfang auch den KSB Plus abgeschlossen und nach 2 Wochen wieder gekündigt, da ich mir beruflich keine Sorgen machen muss und bei einem Unfall etc hab ich andere Versicherungen die mir weiterhin Geldfluss bescheren 🙂
Nach dem was Spacefly geschrieben hat bin ich jetzt am Überlegen
Für den Team TSI ist angedacht nur die KSB-Plus für 445,57.- abzuschließen
Ob sich ALL Inclusive vielleicht doch rechnet😕
Ich habe vom Händler keine Berechnung des All-Inclusive🙄
Bei All Inclusive muß man aber die Versicherung des VVD nehmen,oder? Alleine für sich gesehen ist der VVD zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von misterpolo
kann man die KFZ-Versicherung bei VW extra abschließen ?zurzeit zahle ich ca 1000euro/jahr vollkasko mit 40% oder so.
wäre das Angebot von VW dennoch besser ?
Waaaas? 1000 €/Jahr bei Vollkasko? Ich bin SF7 (also 50/55%) und werde für meinen Polo im Jahr ca 350 € für Vollkasko und Haftpflicht bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Waaaas? 1000 €/Jahr bei Vollkasko? Ich bin SF7 (also 50/55%) und werde für meinen Polo im Jahr ca 350 € für Vollkasko und Haftpflicht bezahlen...Zitat:
Original geschrieben von misterpolo
kann man die KFZ-Versicherung bei VW extra abschließen ?zurzeit zahle ich ca 1000euro/jahr vollkasko mit 40% oder so.
wäre das Angebot von VW dennoch besser ?
Ist doch ein GTI
Das ist schon ein Grund keinen GTI zu kaufen,es gibt leistungsstärkere Wagen die viel günstiger sind
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ist doch ein GTIZitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Waaaas? 1000 €/Jahr bei Vollkasko? Ich bin SF7 (also 50/55%) und werde für meinen Polo im Jahr ca 350 € für Vollkasko und Haftpflicht bezahlen...
Das ist schon ein Grund keinen GTI zu kaufen,es gibt leistungsstärkere Wagen die viel günstiger sind
du hast recht....