Kredit für Gebrauchtwagen/Neuwagen, welche Höhe ist sinnvoll?

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mal einige Meinungen zu meine Vorhaben hören, insbesondere weil ich bisher noch keine Finanzierungen/Kredite brauchte (von meinem Studienkredit abgesehn).

Situation:

Ich verdiene derzeit ca. 1850 Netto (unbefristet), wovon zum Leben ca. 1100 übrig bleiben (Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Studienkredit etc. abgezogen). Ende des Monats bleiben ca. 200 Euro übrig, wobei anzumerken ist das ich nicht sehr sparsam lebe. Auf der hohen Kante habe ich nur einige Tausend + einen Bausparer (möchte ich nicht antasten, hat sehr gute Guthabenszinsen).

Ab November habe ich 3700 Brutto (2250 Netto?) zur Verfügung, vorerst auf 2 Jahre befristet, könnte danach wieder aufs alte Gehalt fallen (wenn auch eher unwahrscheinlich).

Vorhaben:

Nun möchte ich das als Anlass nehmen mir schon jetzt ein neues (gebrauchtes?) Auto zu kaufen, da mein jetziges schon weit über 10 Jahre aufm Buckel hat.

Geplant ist das Ganze mit einem Kredit zu finanzieren und diesen auf 4 Jahre zurück zu zahlen.
Was das Budget angeht bin ich mir noch nicht ganz sicher, 15.000-25.000€ erscheinen mir gut machbar.

Nachdem der Wertverlust die ersten Jahre ja ganz enorm ist, dachte ich daran einen Audi mit Baujahr 2014/2015 und unter 100.000 Km Laufleistung zu nehmen. Bin die letzten Tage bereits einen Audi A3 (Limo, 150 PS (sollte er schon haben), BJ 2014) probegefahren und muss sagen das im Innenraum etwas mehr platz ganz schön wäre. Ansonsten hat er mir aber sehr gut gefallen und auch budgetmäßig wäre ich mit ca. 18.000 gut dabei.

Im Gegensatz dazu würde ein A5 stehen, schöne Exemplare ab ca. 23.000 € mit entsprechend mehr Laufleistung und Baujahr 2013/2014 (noch kein passendes Exemplar gesehn, Händler hatte nur einen mit Automatik da). Platzangebot sowie Kofferraum sind hier deutlich besser..

Also vernünftig sein und den A3 kaufen oder doch lieber A5?
Folgkosten wären auch interessant, was haltet ihr allg. vom Kauf und dem Kredit in Bezug auf meine Situation?
Welchen Audi würdet ihr empfehlen? Sollte sportlich sein und im Innenraum Platz bieten (bin 1,90 Meter), ansonsten grundsätzlich allem gegenüber aufgeschlossen.

Beste Antwort im Thema

Vernünftig wäre - keinen Audi zu kaufen, sondern ein Auto ohne Angeber-Image. Dann kannst du dir (fast) alles leisten.

75 weitere Antworten
75 Antworten

So unterschiedlich sind die Gemüter. Fakt ist: Er könnte es sich leisten, wenn er wollte. Und mit ein wenig Disziplin kommt man gut aus. Dass ein neues/neueres Fahrzeug Kapitalvernichtung ist, und dass man mit einem Gebrauchtwagen günstiger unterwegs ist, darüber müssen wir uns nicht unterhalten. Das weiß jeder, dazu braucht man nicht großartig rumrechnen.

Jeder ist seines Glückes Schmied, und ich sehe absolut kein Problem, wenn er einen Audi A3 finanziert. Da habe ich hier schon ganz andere Sachen gelesen (das Beispiel mit dem S3 wurde ja schon genannt).

Lasst es bitte nicht zum Endlos-Thread verkommen. 🙄

Ich glaub sämtliche Fragen wurden beantwortet.

Zitat:

@Opluiom schrieb am 13. Juni 2018 um 08:11:09 Uhr:


Was für kosten fallen denn für die Gesundheitsvorsorge an?

Ich sehe meinen Körper als "Investment" an. Die Vorsorgekosten, habe ich x-fach wieder aus, wenn ich 60 und älter werde. Und ich habe eine höhere Lebensqualität. Ein paar Beispiele:

- Professionelle Zahnreinigung, Zuzahlungen (best verfügbarer) Zahnersatz

- Präventions/Blutuntersuchungen

- Einlagen + Sporteinlagen für Schuhe

- Sportarzt, Personal-Trainer, Massagen, Sauna

- Auslandskrankenversicherung

- Private Zusatzversicherung für Chefarztbehandlung und andere Geschichten, die die Kasse nicht zahlt

Bevor ich daran spare, fahre ich lieber ein günstigeres Auto. Ich will garnicht darüber streiten ob das alles sein muss, sondern darauf aufmerksam machen, dass ich 0€ im Monat für etwas gering budgetiert halte.

Zitat:

@Opluiom schrieb am 13. Juni 2018 um 08:11:09 Uhr:


Ich finde eher die 50€ für Drogerie noch zu viel, 100€ für Klamotten sind auch nicht ohne, ich komme auf vielleicht 350€ im Jahr.

Das kommt auf deinen Beruf und deine Kariere-Ziele an. Für ein gepflegtes Buisiness-Outfit sind 350€ sehr knapp bemessen. Das bezahle ich ungefähr jährlich für die Reinigung. Ob es einem gefällt oder nicht, Kleider machen Leute,...... Für meine Privatklamotten hingegen zahle ich nur ca 50€ im Monat.

Zitat:

@simpf schrieb am 13. Juni 2018 um 10:30:41 Uhr:


Mit 1800€ bzw. 2200€ als Single kann man sich so etwas durchaus erlauben, nur eben nicht in allen Bereichen gleichzeitig.

Genaus so sieht es aus. Ich könnte mir auch ein Auto mit BLP >50.000€ vorstellen, aber würde dafür nicht mein Konto zum Ende des Monats auf null fahren und an allen anderen Bereichen sparen müssen.

Vielleicht klappts mit nem Firmenwagen in ein paar Jahren, wenn nicht bin ich aber auch nicht traurig

Zitat:

@Opluiom schrieb am 13. Juni 2018 um 08:11:09 Uhr:



Zitat:

@plastik-elch schrieb am 12. Juni 2018 um 18:13:30 Uhr:



200€ für Essen? Das geht bei mir schon für den Mittagstisch bei der Arbeit drauf,.....
0€ für Rücklagen/Abschreibungen? (Waschmaschine, Geschirspüler,.....)
0€ für Altersvorsorge?
0€ für Gesundheitsvorsorge / Zuzahlungen?
0€ als Puffer für Umzug/Jobwechsel? (gerade als Absolvent sollte man da was weglegen)

Tja wer es hat, ich war auch eine Zeit lang 2-3 mal die Woche beim Mittagstisch. Inzwischen gebe ich auch keine 200€ für das Essen im Monat aus. Abends 5 Minuten investiert und ein Vesper gerichtet und schon ein Haufen Geld gespart, von den Kalorien mal ganz zu schweigen 😉
Die Waschmaschine ist immer das Killerargument, ich habe noch nicht so viele Maschinen gehabt in den letzten 15 Jahren, meine erste gab es für Umsonst für Selbstabholer, für die zweite habe 50€ hingelegt und die dritte war gebrauchte Miele für 100€, die läuft jetzt seit 8 Jahren. Und eine Spülmaschine ist Luxus, das bekommt man auch noch von Hand hin. Ich finde das sind blöde Beispiele für Rücklagen.
Altersvorsorge ist unter Umständen schon sinnvoll.
Was für kosten fallen denn für die Gesundheitsvorsorge an?

Ich finde eher die 50€ für Drogerie noch zu viel, 100€ für Klamotten sind auch nicht ohne, ich komme auf vielleicht 350€ im Jahr.
Und 200€ im Monat für Freizeit sind auch sehr üppig dimensioniert.

Hier sollte dem TE anhand eines Beispiels aufgezeigt werden, was noch für Kosten anfallen. Nicht mehr nicht weniger. Jeder handhabt das anders und sollte es für sich selbst ausrechnen. Insbesondere ist gerade Berufseinsteigern oft nicht bewusst, was das Leben kostet, wenn man alle Kosten selber trägt.

Ich frage mich beispielsweise wie Du mit 350 Euro im Jahr für Klamotten hinkommst, ist mir aber egal, da ich weiß, was ich für mich brauche und dies in meiner Rechnung ansetze!

Jeder hat andere Prioritäten.

Das Auto ist aber meiner Meinung nach zu teuer und schränkt in anderen Bereichen ein. Es muss kein teurer Audi sein. Es ist ein Auto, mehr nicht. Hätte ich früher nicht gesagt, älter werden ist schon schön...

Ähnliche Themen

Erstmal Danke an alle die bisher geschrieben haben.

Ich möchte mal noch ein paar Fragen beantworten, bzw. Dinge ergänzen:

Die Info zu meiner neuen Stelle war evtl etwas missverständlich formuliert, ich wechsle nur intern die Stelle (nicht den Arbeitgeber). Die höherwertige stelle wird mir für 2 Jahre übertragen, der unbefristete Vertrag bleibt (bin im öffentl. Dienst).

Derzeit wäre es sicher schwer 500 Euro monatl. zu sparen (ohne größere Einschränkungen), mit der neuen Stelle ist es kein aber Problem. Werde aber vor dem Kauf mal einen Haushaltsplan aufstellen.

Sparen tue ich derzeit wirklich nicht (wenn es sich nicht zufällig ergibt). Sollte ich vl. wirklich mal testen... hab z.B letzten Monat 400 Euro für Kleidung ausgegeben, u. a. ein Businessoutfit für die Arbeit, mit 350 euro im jahr auskommen würde mir wohl schwer fallen. Für Gesundheit und Alter sollte ich aber ganz gut aufgestellt sein (Bausparer, Riester, Lebensversicherung, Krankenzusatz, BU etc).

Wenn sich in meiner Lebensplamung nichts gravierend ändert habe ich auch nicht vor ein Haus zu bauen (erbe ein Mehrfamilienhaus).

Bleibt noch die Entscheidung ob ich auf mein Ego höre und einen Audi kaufe oder doch lieber etwas Vernünftigeres.

Opel gibt es ja mit vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger und mit jüngerem Baujahr, aber kommt halt optisch (für mich) nicht an audi ran.

Das mit Riester solltest du dir nochmal gut überlegen....schau dir mal paar YouTube Vids an und dann in dein Vertrag...nicht das du Jahre lang umsonst einzahlst 😉

... So wie bei mir passiert. Ich könnte den Rieselter-Berater heute noch an die Tür nageln wenn ich daran denke....

Das erste bei Geldanlage, was Bankberater empfehlen, ist ein Riestervertrag, obwohl ich eingangs gleich sagte, dass ich nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bin und das eine zwingende Voraussetzung ist.
Wer im Alter bequem leben möchte, legt monatlich 20 % seines Einkommens in gute Aktienfonds an und kauft sich von einem Teil davon immer wieder Edelmetall oder Immobilien.

Gut gemeiner Rat, bei einem Nettoeinkommen des TE von 1.850 Euro aber schwierig. Verblieben noch 1.460 Euro zum Leben inkl. Miete und allem. 5-10% Sparrate wären hier schon ein guter Anfang.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 13. Juni 2018 um 21:49:03 Uhr:


Das mit Riester solltest du dir nochmal gut überlegen....schau dir mal paar YouTube Vids an und dann in dein Vertrag...nicht das du Jahre lang umsonst einzahlst 😉

Als Vielverdiener mit Kindern kann es sich lohnen. Sonst ist Riester eine riesige Volksverarschung und eine Sauerei sondergleichen, mit der man die Geringverdiener so richtig dreckig abzockt. Das sollte einem immer klar sein. Finger weg von diesem staatlichen Betrug.

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juni 2018 um 07:58:35 Uhr:


Das erste bei Geldanlage, was Bankberater empfehlen, ist ein Riestervertrag, obwohl ich eingangs gleich sagte, dass ich nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung bin und das eine zwingende Voraussetzung ist.

Das halte ich für ein Gerücht. Während meiner Ausbildung - also schon vor über 10 Jahren - habe ich in einem Ausbildungsabschnitt das Callcenter durchlaufen. Da wurden wir umfassend über die Nachteile von Riester aufgeklärt. Vielmehr war es so, dass viele Kunden das unbedingt wollten, und wir die sogar davon abbringen wollten und ihnen lieber gut verzinste Bausparer angeboten haben. Wollten die Leute aber nicht, denn schon damals war das Misstrauen gegenüber Banken sehr groß.

Es ist auch schwierig die Leute am Telefon zu überzeugen und deren Vertrauen zu gewinnen. Heute würden die uns diese Bausparer aus den Händen reißen. 🙄

Aktien und Aktienfonds würde ich nur Leuten empfehlen, die zumindest ein wenig Ahnung von der Materie haben. Edelmetalle und Immobilien werden nicht immer so im Wert steigen.

Immer antizyklisch handeln. 😉

Zitat:

Bleibt noch die Entscheidung ob ich auf mein Ego höre und einen Audi kaufe oder doch lieber etwas Vernünftigeres.

Das Ego sollte nie eine Rolle beim Fahrzeugkauf spielen. Wenn dir der Audi gefällt, dann kauf ihn dir. Kaufst du ihn dir nur um vor deinen Nachbarn, Kollegen und Freunden anzugeben, dann lass es lieber.

Ähnliche Themen