Kreative Ideen um einen VW Käfer ohne TÜV von Südtirol nach Wien zu bringen

servus!

ich habe vor drei jahren leider meinen käfer abmelden müssen und da ich ihn kostenlos in einer garage in südtirol stehenlassen konnte, ist er nun ganze 600km weit weg.

da ich nun endlich wieder zeit für den gelben blitz habe, würde ich ihn gerne nach wien holen, was mich nun zu meiner frage bringt:

wie bekomme ich ihn möglichst günstig von südtirol nach wien?

-anhänger wird schwierig da ich den e schein nicht besitze und sich das mit den insgesamt max. 3.5t so nie ausgehen wird
-abschleppwagen mieten ist leider zu teuer da die firmen meistens ab 300-500km ein zusatz kilometergeld verlangen
-transportfirmen sind leider auch viel zu teuer...

also ich bin schon bereit ein bisschen geld zu investieren, nur möchte ich nicht gleich mein ganzes restaurierungsbudget für den transport versemmeln

fällt euch irgendein weg ein?

das budget beträgt derzeit so 500€ (student halt)

im notfall muss ich das ding halt mit der abschleppstange über die landstrasse zerren haha ;(

bin gespannt auf eure antworten!

liebe grüße,
maxwell

59 Antworten

Ich würde auch mal auf Plattformen wie pamyra.de schauen – wenn’s nicht pressiert, sind da oft sehr günstige Preise möglich.

Einfuhrumsatzsteuer ist auch innerhalb der EU fällig, aber in der Regel nur bei Neuwagen, ansonsten nur bei Spezialfällen und unter Beteiligung von gewerblichen Käufern/Verkäufern.

Ganz naiv gefragt... Gibt es in Südtirol nicht sowas wie Überführungs/ausfuhrkennzeichen und dann schnell rüber damit?

In D braucht's für Ausfuhrkennzeichen eine gültige HU.

Ähnliche Themen

Der TE hat ja nicht erklärt, warum er den Käfer eigentlich abmelden und in Südtirol stehen lassen musste. Wenn der Grund nicht mehr besteht, könnte er ihn ja vielleicht auch ganz regulär wieder zulassen. Vor Beginn der Heimfahrt dann ggf. in Südtirol noch einen Ölwechsel oder andere notwendige Dinge erledigen lassen.

Gibt es da nicht Unterschiede beim Anhänger zwischen gebremst und ungebremst?

Ja, der eine hat eine Bremse, der andere nicht.

Zitat:

@Rockville schrieb am 19. Januar 2022 um 23:30:12 Uhr:


Der TE hat ja nicht erklärt, warum er den Käfer eigentlich abmelden und in Südtirol stehen lassen musste. Wenn der Grund nicht mehr besteht, könnte er ihn ja vielleicht auch ganz regulär wieder zulassen. Vor Beginn der Heimfahrt dann ggf. in Südtirol noch einen Ölwechsel oder andere notwendige Dinge erledigen lassen.

der TE hat sich seit der thread-Eröffnung noch gar nicht zu Wort gemeldet, evtl. hat er schon seine Lösung.

Zitat:

@segret schrieb am 20. Januar 2022 um 10:31:18 Uhr:


Gibt es da nicht Unterschiede beim Anhänger zwischen gebremst und ungebremst?

Den gibt es. Ein ungebremster Anhänger darf höchstens 750 kg zulässige Gesamtmasse haben (ich nehme an, dass das auch in Österreich gilt). Damit hat ein solcher Anhänger keine ausreichende Zuladung und kommt für den Käfer-Transport nicht in Frage.

Zumindest wäre das Führerschein Thema beim „Abschleppen“ klar. Wer im Zugfahrzeug sitzt braucht den LKW Führerschein. Warum? In diesem Fall handelt es sich nicht um Abschleppen sondern schleppen. Zusätzlich muss das geschleppte Fahrzeug angemeldet sein.

Gruß

Wieso muss der Käfer auf dem Anhänger angemeldet sein ?
Versteh ich nicht .
Täglich fahren zig Tausend Autos auf Anhängern durch die Gegend und nirgends bammelt ein Kennzeichen dran .

Wer sagt denn sowas? Hab hier nix dergleichen gelesen.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:25:34 Uhr:


Wieso muss der Käfer auf dem Anhänger angemeldet sein ?
Versteh ich nicht .
Täglich fahren zig Tausend Autos auf Anhängern durch die Gegend und nirgends bammelt ein Kennzeichen dran .

Naja, die Autos stehen auf den Anhängern und fahren nicht. Fahren tut der Fahrer im LKW und der Hänger rollt hinterher. Logischerweise „bammelt“ hier auch nichts, auch hier kann wiederum nur der Fahrer Bammel haben falls die Frachtpapiere nicht stimmen.
Bitte nicht angegriffen fühlen, habe ich auch nicht. Allerdings habe ich auch keinen Anhänger erwähnt ( obwohl der geschleppte Käfer diesem relativ nahe kommt).

Gruß

Ähnliche Themen