Kreative Ideen um einen VW Käfer ohne TÜV von Südtirol nach Wien zu bringen
servus!
ich habe vor drei jahren leider meinen käfer abmelden müssen und da ich ihn kostenlos in einer garage in südtirol stehenlassen konnte, ist er nun ganze 600km weit weg.
da ich nun endlich wieder zeit für den gelben blitz habe, würde ich ihn gerne nach wien holen, was mich nun zu meiner frage bringt:
wie bekomme ich ihn möglichst günstig von südtirol nach wien?
-anhänger wird schwierig da ich den e schein nicht besitze und sich das mit den insgesamt max. 3.5t so nie ausgehen wird
-abschleppwagen mieten ist leider zu teuer da die firmen meistens ab 300-500km ein zusatz kilometergeld verlangen
-transportfirmen sind leider auch viel zu teuer...
also ich bin schon bereit ein bisschen geld zu investieren, nur möchte ich nicht gleich mein ganzes restaurierungsbudget für den transport versemmeln
fällt euch irgendein weg ein?
das budget beträgt derzeit so 500€ (student halt)
im notfall muss ich das ding halt mit der abschleppstange über die landstrasse zerren haha ;(
bin gespannt auf eure antworten!
liebe grüße,
maxwell
59 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 19. Januar 2022 um 10:13:11 Uhr:
Ein Sprinter hat innen an der schmalsten Stelle (zwischen den Radkästen) ca. 1,35 m Breite. Ein Käfer ist ca. 1,55 m breit.
Da wäre eine offene Pritsche passender. Aber das ist idR auch ein Himmelfahrtskommando - wie gut das mitunter klappt kann man auf youtube sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dmCn6dQ50ho
https://www.youtube.com/watch?v=9tW5BoI30FA
😉
Ja, alles sehr kreativ. 🙂
Bei dem ersten Video würde mich mal interessieren, was da los war. Der Fahrer war ja noch nicht mal eingestiegen, als das Auto plötzlich voll beschleunigte.
Edit: Ich glaube, der Mann, der die Tür öffnete, war gar nicht der Fahrer. Das saß vermutlich schon einer am Steuer.
Mit meinen 750kg lag ich scheinbar falsch
Rockville hat natürlich recht. Das passt auch mit B und den 3500kg. Ein Käfer wiegt ja immer unter 1000kg. Notfalls kann man ja Motor und Sitze ein anderes Mal transportieren. Gerade Motor geht ja schnell auszubauen. :-)
Hast Du mal einige Autospediteure gefragt? Als Beiladung zu einem ohnehin stattfindenden Transport ist das eventuell gar nicht so teuer. Der Grenzübertritt könnte das größere Problem sein.
Ähnliche Themen
Wieso sollte der Grenzübertritt ein Problem sein? Komme jetzt bitte niemand mit Zoll und so einem Quatsch.
Ansonten denke ich aber auch, dass die 3500 kg des B-Führerscheins reichen können. Ein Käfer wiegt als normalo-Version (also kein angefetteter 1303 LS Automatik mit Schlechtwetterpaket usw) vielleicht 850 kg. Also: Zugfahrzeug mit zGM max 2000 kg suchen, Auto-Anhänger mit zGM max 1500 kg suchen, aufladen, sichern, Abfahrt.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 19. Januar 2022 um 10:20:07 Uhr:
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 19. Januar 2022 um 10:08:16 Uhr:
Kreativ:
Nen grossen Sprinter (denn du noch fahren darfst mit deiner FS Klasse)mieten und den Käfer hinten rein schieben?
Zitat:
@ME1200 schrieb am 19. Januar 2022 um 10:20:07 Uhr:
Zitat:
@Rockville schrieb am 19. Januar 2022 um 10:13:11 Uhr:
Ein Sprinter hat innen an der schmalsten Stelle (zwischen den Radkästen) ca. 1,35 m Breite. Ein Käfer ist ca. 1,55 m breit.Auf die Seite kippen und rein .... 😉
Wir sammeln ja kreative Ideen:
Wenn der Käfer "nur" über die Radkästen des Sprinters müsste.....genug Europaletten o.ä. drunter damit das passt!? So ein alter Käfer wiegt doch nix...
evtl findet sich vergleichbares in at
biete den Transport doch einfach mal bei https://www.shiply.com/de
und berichte uns, wie die Antworten sind...
wir haben mit shiply-Partnern schon so einiges transportieren lassen,
und waren immer zufrieden...
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 19. Januar 2022 um 11:50:16 Uhr:
Wieso sollte der Grenzübertritt ein Problem sein? Komme jetzt bitte niemand mit Zoll und so einem Quatsch.
Das war eigentlich mein Gedanke.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 19. Januar 2022 um 15:15:48 Uhr:
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 19. Januar 2022 um 11:50:16 Uhr:
Wieso sollte der Grenzübertritt ein Problem sein? Komme jetzt bitte niemand mit Zoll und so einem Quatsch.Das war eigentlich mein Gedanke.
Italien und Österreich sind beides EU Länder. Da gibt es bei PKWs nichts zu verzollen.
Beim Kauf von Autos im Ausland wird wahrscheinlich die Einfuhrumsatzsteuer fällig. Auch innerhalb der EU.
Wenn man einen Nachweis hat, dass der Wagen nicht gerade in Italien gekauft wurde, sollte es keine Forderungen geben.
Zitat:
@400.000km schrieb am 19. Januar 2022 um 16:07:23 Uhr:
Beim Kauf von Autos im Ausland wird wahrscheinlich die Einfuhrumsatzsteuer fällig.
Wenn das Ausland ausserhalb der EU liegt: Ja. In diesem Fall: s.o.
Ich habe mir schon mehrmals (!) Restaurierungsobjekte geholt, bzw. LIEFERN lassen. Auch schon mal aus Österreich nach D.
Und zwar jedesmal als Auftrag bei my-hammer.de eingestellt.
Da melden sich oft Spediteure / Autotransporte /....die auf der Rückfahrt von irgendwo "leer" fahren müßten. Und statt gar nichts zu transportieren machen die das sehr günstig. Z.b. der o.g. Transport aus Ö hat keine 80,- gekostet.
Man muß halt terminlich flexibel sein und evtl. ein paar Wochen warten können. Auf Kommando morgen früh geht das nicht.