Kratzgeräusch
Hi, habe ein kratzendes Geräusch (nur beim stärkeren Gas geben) bei meinem Trans Am. Hört sich an wie wenn ein Kieselstein herum rattert. Weiters kracht das Getriebe in Stellung D wenn ich stehe. Automatik schaltet fast immer Butter weich jedoch den dritten Gang haut er ganz selten laut rein! Was ich schon immer habe ist dass das Getriebe für meinen Geschmack zu ruckartig springt wenn ich von P auf zB R schalte! Da springt der Wagen beinahe zurück bzw nach vor wenn ich von P auf D gehe. Hoffe nicht das ich einen Getriebeschaden habe! Irgendwelche Ideen? LG
Beste Antwort im Thema
Eckat,
wir machen nun schon sooo lange an deinen Krankheiten rum, und in jedem Thread ist irgendwas anders mit deinem Auto.
Mal die erste und wichtigste Frage: Bist du Tag täglich auf den TransAm angewiesen? Wenn ja, wie tragisch ist es wenn du für ne Woche mit nem Kollegen oder den Öffentlichen zur Arbeit fährst?
Zweite Frage: Was genau haben wir vor uns? Und da lieferst du uns jetzt nur Bilder. Einmal en Bild vom Auto allgemein.
Dann von der VIN (Die Zahlen/ Ziffernfolge hinter der Windschutzscheibe)
Ebenso vom RPO Sticker (1984 - mid 1991 Center console - den halter raus nehmen und auf der innenseite hinten müsste wohl der kleber sein)
Dann vom Motor an sich (Ohne Luftfilter)
Dann Details vom Vergaser (links / rechts / vorne / hinten)
Und dann können wir erst richtig anfangen.
63 Antworten
Ist das so ein Geräusch?
Zitat:
Was ich schon immer habe ist dass das Getriebe für meinen Geschmack zu ruckartig springt wenn ich von P auf zB R schalte! Da springt der Wagen beinahe zurück bzw nach vor wenn ich von P auf D gehe.
Ist der Leerlauf evtl. zu hoch eingestellt ? Bei welcher Drehzahl hast Du den Leerlauf eingestellt ?
in P
in D
Zitat:
Hi, habe ein kratzendes Geräusch (nur beim stärkeren Gas geben) bei meinem Trans Am. Hört sich an wie wenn ein Kieselstein herum rattert.
Das könnte mit deinem Wandler oder der Flexplate in Zusammenhang stehen. Flexplate evtl. gebrochen, oder die Schrauben haben sich gelockert.
Was ist der TRANS AM für ein Baujahr ?
Nein das Geräusch hört sich etwas anders an und st im Standgas nicht vorhanden! Nur beim heftigeren Gas Geben beim fahren. Standgas wenn Motor kalt ist 900/U min. Wenn er warm wird etwas höher. Hätte ich schon auf 900 zurückgedreht aber ist wieder etwas höher geworden!
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 19. August 2017 um 12:37:57 Uhr:
Nein das Geräusch hört sich etwas anders an und st im Standgas nicht vorhanden! Nur beim heftigeren Gas Geben beim fahren. Standgas wenn Motor kalt ist 900/U min. Wenn er warm wird etwas höher. Hätte ich schon auf 900 zurückgedreht aber ist wieder etwas höher geworden!
Das müßte normal genau anders herum sein. Kalt müßte er etwas höher sein, wie wenn er warm ist.
900 RPM im Leerlauf Schalter auf P.......................oder
900 RPM im Leerlauf, Schalter auf D ?????
Beides ist zu hoch. Deswegen hast Du auch die Schläge, wenn du auf D gehst.
Ich kenne mich mit dem 84er Modell zwar nicht aus, aber ich bin mir sicher, daß der Leerlauf, wenn der Motor warm ist bei ca. 650 -800 wenn der Schalter auf P steht und ca. 550 bis 750 wenn der Schalter auf D ist, eingestellt werden muß. Es hängt gleichwohl davon ab, ob du eine 5 oder 5,7 l Maschine drin hast.
Ich bin jetzt natürlich von einer nicht getunten Maschine ausgegangen.
Und 900 dürfte für einen normalen originalen 84 Trans Am sehr hoch sein.
fällt die Drehzahl stark / stärker ab wenn du auf D schaltest?
Ok, bei P und N ist es ja gleich. Ca. 1000 u min wenn er warm ist. 850 bis 900 wenn kalt. D ist bei ca. 700 u min. Das ist egal ob kalt oder warm.
Fahrgas soll höher sein als Standgas? Habe ich auch noch nie gehört! Beim 190 er mercedes ist es umgekehrt. 5,7 l ist drin. Etwas aufgebohrt angeblich.
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 19. August 2017 um 15:51:15 Uhr:
Ok, bei P und N ist es ja gleich. Ca. 1000 u min wenn er warm ist. 850 bis 900 wenn kalt. D ist bei ca. 700 u min. Das ist egal ob kalt oder warm.
Das müßte anders herum sein. Wenn er kalt ist müßte der Motor höher laufen, weil dann die Kaltstartanreicherung aktiviert ist. Wenn der Motor warm wird, müßte die Drehzahl wieder runter gehen.
Wenn er jetzt im warmen Zustand auf D ca. 700 RPM dreht, dann drehe die Drehzahl doch einfach 50 RPM runter, vielleicht sind sogar 100 RPM besser, sodaß du auf 600 RPM im warmen Zustand auf D kommst. Vorrausgesetzt der Motor wird durch diese Maßnahme nicht abgewürgt.
Am besten kaufst Du Dir ein Reparaturhandbuch von "Chilton" für Dein Modell, da stehen die Einstellwerte drin.
5.7 in einem 84-er TransAm? Kann nur ein Umbau sein, vom Werk gab den eigentlich nur mit 5.0 V8 in dem Jahr, erst 1986 wurde wieder ein 5.7 Liter V8 da eingebaut.
ja ist ein anderer Motor drin. Wie gesagt bei D ist immer 700 U/min. Egal ob warm oder kalt! Standgas also P verändert sich wenn er warm wird. Dann steigt er um mindestens 100 U/min. Habe Holley Vergaser. Großes Teil. Seilzug für Drosselklappe zum Gas ist nicht vorhanden. Fahre immer mit ganz geöffneter Klappe.
Ohne genaure Angaben was verbaut ist eher schwiegrig.
Motor ist ja klar, Automat ist welcher, Wandler ?
Sehe das eher wie Mike Cougar.
Normal ist Drehzahl warm um 600 in Drive.
In P und N kann die warm um 700 liegen.
1000 U/min warm in P da stimmt was nicht.
Zündung und Vergaser prüfen.
Versuche erst einmal die Drehzahl in P zu senken.
Wenn die Drehzahl um 300 fällt würgt das Getriebe den Motor runter.
Also läuft der Motor zu hoch.
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 19. August 2017 um 18:41:49 Uhr:
ja ist ein anderer Motor drin. Wie gesagt bei D ist immer 700 U/min. Egal ob warm oder kalt! Standgas also P verändert sich wenn er warm wird. Dann steigt er um mindestens 100 U/min. Habe Holley Vergaser. Großes Teil. Seilzug für Drosselklappe zum Gas ist nicht vorhanden. Fahre immer mit ganz geöffneter Klappe.
Was für ein Modell hast Du von Holley, Vacuum oder Double Pumper ?
Was ist an dem Motor alles verändert worden ? Was für eine Nockenwelle ist da eingebaut ? Sinnvollerweise hättest Du es von Anfang an erwähnen sollen. Wir sind schließlich keine Hellseher. Wir sind bisher alle von Original ausgegangen.