Kratzer überall auf Mittelkonsole wie entfernen? (Folieren?)
Hallo,
heute in Bremen meinen Jahreswagen abgeholt.. und was fällt erst zuhause auf? In der Mittelkonsole sind überall Kratzer. Finde ich nicht gerade schön für einen Jahreswagen, bei dem auch gesagt wird er wird aufbereitet dass der wie neu aussieht.
Dass ich überhaupt Erfolg auf Reklamation habe, ist denke ich sehr gering, da a) Gebrauchtwagen und b)hätte ich mich gleich direkt in Bremen beschweren sollen.
Die Mittelkonsole ist Aluminium mit Längsschliff Hell, also Klavierlack. Sowas ist natürlich sehr schnell zerkratzt.
Was würdet ihr machen? Gibt es da Mittel um die Kratzer zu retuschieren?
Mir wurde gesagt, ich soll das Folieren lassen? Was meint ihr dazu? Oder habt ihr andere Tipps? Foto stell ich sonst morgen rein 🙂
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Mittelkonsole ist in der Tat sehr empfindlich. Hatte bei meinem Jahreswagen mit nur 6500 km
auch Micro- und auch tiefere Kratzer.
Würde behaupten selbst ab Werk
sind diese in diesem Material unvermeidbar, weil von Anfang an
ein entscheidender Fehler gemacht wird:
Die Oberfläche wird nicht versiegelt
und jede Art von Reinigung hinterlassen
Spuren.
Die Lösung: Vorreinigung mit Swizöl Cleaner Fluid Regluar dann Microkratzer
behandeln mit Cleaner Fluid Medium
ca. 2 - 3 mal dann wieder mit Cleaner Fluid Regular abschließen. Ganz wichtig nach dieser Prozedur: versiegeln. Dies habe ich mit Swizölwachs gemacht. Anschließend mit Microfasertuch auspolieren. Das Ergebnis ist sehr sehr gut geworden. Microkratzer verschwinden, die Oberfläche
ist durch das Wachs unempfindlicher geworden.
Das war für mich die einzige Effektive und dauerhafte Lösung, wenn auch ca. 150 Euro für die Pflegemittel.
Zum Thema Aufbereitet wie neu
kann ich ein Lied von singen und
habe festgestellt, dass meistens
die keinen Schimmer haben wie
man ein Auto ordentlich aufbereitet.
Das machen teilweise Subfirmen
und da gehts um Zeit und Geld.
Den Rest kann man sich vorstellen.
Habe bei meinem Jahreswagen knall
hart 5 Punkte reklamiert die mit Gebrauchsspuren
nach 6400 km nix zu tun haben.
Alleine wenn ich die Tür aufmach und Polierreste
vorfinde sieht man genau wie es lief. Hauptsache schnell
schnell und verkaufen. Was der Kunde vorgesetzt
bekommt ist denen egal. Betrifft leider nicht nur Daimler.
Die einzige Ausnahme diesbezüglich habe ich in einem
Hamburger Autohaus erlebt, da war das Auto wirklich wie neu.
55 Antworten
Zitat:
Hi,
Hab ich selber gemacht 😁
Das sieht echt bombe aus! Hast du 3M Folie benutzt und war der Ausbau und Einbau schwierig?
Und wie siehts auf lange Dauer aus? Geht die Folie z.B. an den Seiten o.ä. ab?
Hi,
Vielen Dank!
Ich habe auch eine Ambientebeleuchtung in Eigenregie und nach eigenem Geschmack verbaut 😁
Man muss die Folie schon anbringen können und dann hat man im Innenbereich locker 10 Jahre seine Ruhe. Der Umbau ist easy, das Folieren muss aber gekonnt sein, vorallem an den Rundungen. Ich habe so ziemlich alles an Folien schon im Auto gehabt. Habe momentan 8 eigene Konsolen in verschiedenen Designs im Keller und wechsle sie nach Lust und Laune. Mein Favorit ist die Avery-Folie, gefolgt von Oracal 🙂
Mein momentanes Interieur 🙂
Ähnliche Themen
Bin aus der Nähe von München...
Würdest du zufällig gegen Bezahlung eine Mittelkonsole mit Carbon verkaufen. Falls ja was würde das kosten?
Hallo, hier gibt es ja etliche Themen zur Folierung der Mittelkonsole.
Ich habe nun diesen Beitrag gewählt.
Also. MB hat mir die Mittelkonsole für einen feuchten Händedruck losgeschraubt. Man darf nur nicht die Verkabelung gleich abklippsen und dann zum Folierer fahren, da es dann jede Menge Fehlermitteilungen gibt.
Der Folierer hat dann die Verkabelungen gelöst und die Lüftungsöffnungen und die anderen Dinge ausgeklippst wie in einem Video beschrieben.
Danach foliert und Alles wieder zusammengebaut und verschraubt! Unkostenpreis einschließlich der Folie 80,00 €!
Da gibt es nichts zu mäkeln, finde ich.
Anbei Foto.
VG
Michael
Wer hat dir das mit den Fehlermeldungen erzählt?
Ich hab die Kabel abgemacht, alles ausgeklippst und und foliert.
Alles wieder eingebaut und gut.
Da gibt’s keine Fehlermeldungen.
... ja, aber ich musste das Auto zum Folierer fahren. Gesagt hat das MB.
VG
Mi
Da kommt wohl eine Fehlermeldung wegen der nicht funktionierenden Warnblinkanlage, welche aber nach dem anschließen wieder weg ist.