1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kratzer überall auf Mittelkonsole wie entfernen? (Folieren?)

Kratzer überall auf Mittelkonsole wie entfernen? (Folieren?)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
heute in Bremen meinen Jahreswagen abgeholt.. und was fällt erst zuhause auf? In der Mittelkonsole sind überall Kratzer. Finde ich nicht gerade schön für einen Jahreswagen, bei dem auch gesagt wird er wird aufbereitet dass der wie neu aussieht.

Dass ich überhaupt Erfolg auf Reklamation habe, ist denke ich sehr gering, da a) Gebrauchtwagen und b)hätte ich mich gleich direkt in Bremen beschweren sollen.

Die Mittelkonsole ist Aluminium mit Längsschliff Hell, also Klavierlack. Sowas ist natürlich sehr schnell zerkratzt.
Was würdet ihr machen? Gibt es da Mittel um die Kratzer zu retuschieren?
Mir wurde gesagt, ich soll das Folieren lassen? Was meint ihr dazu? Oder habt ihr andere Tipps? Foto stell ich sonst morgen rein 🙂

Danke!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Mittelkonsole ist in der Tat sehr empfindlich. Hatte bei meinem Jahreswagen mit nur 6500 km
auch Micro- und auch tiefere Kratzer.
Würde behaupten selbst ab Werk
sind diese in diesem Material unvermeidbar, weil von Anfang an
ein entscheidender Fehler gemacht wird:
Die Oberfläche wird nicht versiegelt
und jede Art von Reinigung hinterlassen
Spuren.
Die Lösung: Vorreinigung mit Swizöl Cleaner Fluid Regluar dann Microkratzer
behandeln mit Cleaner Fluid Medium
ca. 2 - 3 mal dann wieder mit Cleaner Fluid Regular abschließen. Ganz wichtig nach dieser Prozedur: versiegeln. Dies habe ich mit Swizölwachs gemacht. Anschließend mit Microfasertuch auspolieren. Das Ergebnis ist sehr sehr gut geworden. Microkratzer verschwinden, die Oberfläche
ist durch das Wachs unempfindlicher geworden.
Das war für mich die einzige Effektive und dauerhafte Lösung, wenn auch ca. 150 Euro für die Pflegemittel.

Zum Thema Aufbereitet wie neu
kann ich ein Lied von singen und
habe festgestellt, dass meistens
die keinen Schimmer haben wie
man ein Auto ordentlich aufbereitet.
Das machen teilweise Subfirmen
und da gehts um Zeit und Geld.
Den Rest kann man sich vorstellen.
Habe bei meinem Jahreswagen knall
hart 5 Punkte reklamiert die mit Gebrauchsspuren
nach 6400 km nix zu tun haben.
Alleine wenn ich die Tür aufmach und Polierreste
vorfinde sieht man genau wie es lief. Hauptsache schnell
schnell und verkaufen. Was der Kunde vorgesetzt
bekommt ist denen egal. Betrifft leider nicht nur Daimler.
Die einzige Ausnahme diesbezüglich habe ich in einem
Hamburger Autohaus erlebt, da war das Auto wirklich wie neu.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@sigma-olomouc schrieb am 23. Juni 2016 um 13:58:33 Uhr:


Ich hatte das selbe Problem. Jahreswagen mit stark zerkratzter Mittelkonsole. Die Kratzer waren ca. 1mm tief, also richtig heftig. Ohne Werbung machen zu wollen, ich hatte in der Garage noch A1 Nano Kratzer Polish. Und das Zeug habe ich benutzt, mit ganz hervorragendem Erfolg. Man muß zwar öfter polieren, aber die Kratzer sind nahezu komplett verschwunden, und die Mittelkonsole ist durch das Wachs versiegelt. Das Zeug ist übrigens für Lack und Kunststoffe geeignet.

Vielleicht hilft der Tipp!

Gruß Sven

1mm tiefe Kratzer durch Polieren nahezu entfernt????? Ich glaube die hast du nur verfüllt.Nahezu entfernt "NIEMALS".

Bei mir ist das an der Tür am Aluminium Blech .. bekomm ich das irgendwie weg ?

7d6e8d30-0ef7-4c23-9bd0-92e53ada4588

Zitat:

@Canzyzz schrieb am 27. Juli 2018 um 00:23:28 Uhr:


Bei mir ist das an der Tür am Aluminium Blech .. bekomm ich das irgendwie weg ?

Hallo Canzyzz

Hast du es mal mit Aluminium Politur versucht??
Teste aber zuerst an einer unauffälligen Stelle!!
😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@andy0871 schrieb am 27. Juli 2018 um 11:02:14 Uhr:



Zitat:

@Canzyzz schrieb am 27. Juli 2018 um 00:23:28 Uhr:


Bei mir ist das an der Tür am Aluminium Blech .. bekomm ich das irgendwie weg ?

Hallo Canzyzz

Hast du es mal mit Aluminium Politur versucht??
Teste aber zuerst an einer unauffälligen Stelle!!
😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Bitte bloß nicht mit Aluminium Politur auf gebürstetem Alu. Das geht nach hinten los. Eigentlich hilft nur ausbauen und das komplette Teil schleifen lassen.

Ein aufbereiter müsste das eig. wissen wie das am besten Weg geht oder ?

Zitat:

@Canzyzz schrieb am 27. Juli 2018 um 13:15:30 Uhr:


Ein aufbereiter müsste das eig. wissen wie das am besten Weg geht oder ?

Klar. Wenn du einen aufbereitet um die Ecke hast ranfahren uns fragen.
Ist es denn ein Kratzer im Material ? Das sieht ziemlich dunkel aus. Eher so wie von Kunststoff oder Gummi. Dann würde ein Mikrofasertuch und bisschen Wasser oder ein feiner Schmutzradierer ausreichen.

Ist ein tiefer Kratzer:/ ich frag morgen mal ein aufbereiter nach wie man es am besten Weg bekommt

Das sind doch Plastikteile, oder irre ich mich. Da kann man nix weg polieren. Evtl. kann ein Aufbereiter was machen. Im schlimmsten Fall austauschen, oder damit leben.

Gibt es ein zuverlässig Mittel, womit auch eine Laie die feinen Kratzer aus der Mittelkonsole weg bekommt ?

Ich klinke mich hier mal ein und würde gerne fragen, welches Material eurer Meinung nach am unempfindlichsten gegen Kratzer ist? Carbon (mit Klarlack wahrscheinlich), Eiche Anthrazit oder Glasfaser silber matt?

Gibt es zufällig jemand der "Holz Wallnuss braun" mal live gesehen hat? Scheint eher selten zu sein und sieht im Konfigurator so aus als wäre es Chrom mit Holz nur an der Seite?!

Zitat:

@Audiowahn schrieb am 12. November 2015 um 23:43:10 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem. Allerdings beim Kauf beanstandet. Daraufhin wurde es getauscht. Allerdings trotz größter Vorsicht sind nach knapp 2 Monaten nun doch minimale 'Kratzer' drauf.
Ich habe das Gefühl, dass sogar Putztücher Spuren hinterlassen.
Wobei folieren interessant wäre.

Klavierlack darf nicht mit microfaser behandelt werden.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 29. Juli 2018 um 15:24:51 Uhr:



Zitat:

@Audiowahn schrieb am 12. November 2015 um 23:43:10 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem. Allerdings beim Kauf beanstandet. Daraufhin wurde es getauscht. Allerdings trotz größter Vorsicht sind nach knapp 2 Monaten nun doch minimale 'Kratzer' drauf.
Ich habe das Gefühl, dass sogar Putztücher Spuren hinterlassen.
Wobei folieren interessant wäre.

Klavierlack darf nicht mit microfaser behandelt werden.

Was sollte man zum reinigen verwenden ?

@Canzyzz hatte ich auch hinten rechts.
352€ kostet das Erneuern der Leiste bei der NL

Die übertreiben mit den Preisen !
Bekommt man das nicht anders hin ?
Bin leider nicht dazu gekommen mein aufbereiter zu fragen :/

Ich hatte versucht es zu polieren, da es eh klar war das ein neues Teil reinkommt. Absolut mißlungen!
Das Teil selbst kostet etwa 160€, der Einbau ist relativ teuer weil die komplette Türverkleidung raus muss. Würd ja gern Fotos posten aber das geht hier ja nimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen