Kratzer in meiner Beifahrertüre! Hilfe - was soll ich machen?
Hallo,
als ich heute in der Stadt war hat mir so ein Idiot wohl mutwillig einen Kratzer in meine Beifahrertüre gemacht. Wenn ich so einen Vandalen mal auf frischer Tat ertappe dann gnade ihm Gott. Ist schon traurig was es in Deutschland für Neider gibt, denn anders kann ich mir die Sache nicht erklären.
Der Kratzer ist ca. 10cm lang und ca. 0,5cm hoch außerdem geht er bis auf die Grundierung (ist wohl schwarz beim TT) durch.
Also und nun das wichtigste wie bekomme ich das hässliche Teil wieder aus meiner Tür? Hat jemand von euch Erfahrungen mit Spot-Repair? Wird das wieder wie neu, oder muss man die ganze Türe lackieren? Wie steht es da beim Spiel von Licht und Schatten?
Kennt vielleicht jemand von euch einen guten Service in bzw. um München wo man so etwas machen lassen kann? Oder würdet ihr das beim Freundlichen machen lassen? Hatte jemand schon einmal so ein Problem?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich die Farbe deines Fahrzeugs auf dem kleinen Foto richtig interpretiere, handelt es sich um kondorgrau. Ich hatte bei meinem kondorgrauen exakt das gleiche Problem.
Meine Empfehlung: Sprich direkt mit einigen Fahrzeuglackierern in deiner Umgebung. Den Weg zur Vertragswerkstatt kannst du dir m.E. sparen, da diese zumeist die Fahrzeuge auch nur an einen angeschlossenen Lackierbetrieb weitergeben und sich das gut bezahlen lassen.
Nachdem ich mit drei Lackierern gesprochen habe, hatte ich die Stelle "nur" ausbessern lassen, was auch schon 240EUR gekostet hat. Resultat: Es ist absolut gar nichts zu sehen. Entscheidend sind die handwerklichen Fähigkeiten des Lackierers. Wenn du hier eine Empfehlung hast > folge ihr!
Die Farbe wird übrigens mit einem Meßgerät ermittelt und dann für dein Fahrzeug angemischt. So gelingt es auch gealterte Lacke zu treffen.
Grüße!
19 Antworten
Hallo erstmal und mein herzliches Beileid,
genau die sch... ist mir vor ca. 6 Monaten auch passiert. Auch Beifahrertür und richtig tief.
Da ich wohl eine ziemlich schwierige Farbe habe (Delphingrau) meinten 4 versch. Lackierer die ganze Seite müsste lackiert werden!
Angefangen v. € 800,- beim ersten Lackierer habe ich schlussendlich beim vierten € 400,- Brutto bezahlt. Und das bei der Lackiererei bei dem ich den höchsten Preis erwartet hätte (Lackierer vom Porsche Zentrum HH).
Also.....Wer suchet.....der findet!
Mfg aus HH
Schapar
Zitat:
Original geschrieben von schapar
Hallo erstmal und mein herzliches Beileid,genau die sch... ist mir vor ca. 6 Monaten auch passiert. Auch Beifahrertür und richtig tief.
Da ich wohl eine ziemlich schwierige Farbe habe (Delphingrau) meinten 4 versch. Lackierer die ganze Seite müsste lackiert werden!
Angefangen v. € 800,- beim ersten Lackierer habe ich schlussendlich beim vierten € 400,- Brutto bezahlt. Und das bei der Lackiererei bei dem ich den höchsten Preis erwartet hätte (Lackierer vom Porsche Zentrum HH).Also.....Wer suchet.....der findet!
Mfg aus HH
Schapar
Hallo,
danke für das Beileid. Die Trauer ist auch sehr groß nachdem ich heute bei den ersten zwei Firmen war.
Erster Betrieb (Innungs- und Meisterbetrieb): Die Tür muss lackiert werden ab der ersten oberen Kante unter dem Fenster bis nach unten. Der Kotflügel muss auch farblich angeglichen werden da man sonst einen Farbunterschied sehen würde, da der Kratzer auch zu nah am vorderen Ende der Türe ist und man auf der Tür selbst keinen Farbübergang mehr hin bekommt. Im Werk werden die Türen ja auch mit dem Auto lackiert und dann zum Innenausbau wieder entfernt.
Preisliche Vorstellung 500-600€
Zweiter Betrieb (Smart Repair): Die Tür muss lackiert werden und genau das gleiche Thema wie oben schon erwähnt. Die Möglichkeit nur die Tür zu lackieren hat man mir zwar in Aussicht gestellt aber sollte man einen Farbunterschied sehen müsste alles noch mal lackiert werden. Also kommt für mich nur die Farbangleichung in Frage. Die machen diese Arbeit zwar auch nur sah mir der Betrieb nicht so geeignet aus.
Preisliche Vorstellung 580€
Da ich mir inzwischen sicher bin, dass sich eine Lackierung der Türe (inkl. Farbangleich) nicht vermeiden lässt werde ich morgen früh auch noch zum Audi Zentrum fahren und sehen was die meinen. Wenn das auch so bei den 600€ liegt werde ich es wohl dort machen lassen. Dann habe ich zumindest eine Audi Rechung (wg. Wiederverkauf). Vielleicht werde ich es auch noch bei einigen anderen Karosseriebaufirmen versuchen.
Wahrscheinlich ist für die Optik das von den Lackierern vorgeschlagene verfahren das Beste.
Bei einer Minderwertigen Reparatur würdest Du dich doch nur ärgern.
Btw... Frag doch mal deine Versicherung ob sie diesen Schaden bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wahrscheinlich ist für die Optik das von den Lackierern vorgeschlagene verfahren das Beste.
Bei einer Minderwertigen Reparatur würdest Du dich doch nur ärgern.Btw... Frag doch mal deine Versicherung ob sie diesen Schaden bezahlt.
Habe zwar Vollkasko aber da sind auch 300€ SB fällig. Müsste mal mit der Versicherung sprechen ob die Hochstufung bei 25 Jahren Schadenfreiheit (= 30%) nicht auf die Dauer schlimmer ausfällt.
Ähnliche Themen
Hast du denn keinen Rabattretter?
Genau für solche Spinner wie deine Schadensverursacher bietet sich sowas - gerade bei deinen wertvollen % - doch an!
Kostet bei meiner Versicherung (HUK) 40 EUR mehr im Jahr und bei 300 SB in der VK kannste so die komplette Seite lackieren lassen!
semu