Kratzer im Lederlenkrad
Hallo liebe Community,
ich habe heute bemerkt das sich auf dem Lederlenkrad meiner C Klasse W205 (BJ 2018) zwei Kratzer befinden, wie diese entstanden sind, kann ich mir nicht erklären, weil ich weder Uhr noch Ring oder ähnliches trage, das Auto fährt auch niemand ausser ich. Die Kratzer sind auf dem Lenkrad an Stelle ca. bei 14:00Uhr wenn man davor sitzt.
Ich würde gerne wissen wie ich die Kratzer wegebekommen könnte. Es stört mich einfach optisch zu sehr und es ist auch spürbahr wenn man drübergeht.
Die Kratzer sind meiner Meinung nach nicht sehr tief, in der Angehängten Bilddateiein könnt Ihr die Kratzer hoffentlich gut erkennen.
Würde mich um jede Hilfe/Vorschlag/etc. freuen. Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Bitte, hört mit euren gut gemeinten Reinigungstipps auf.
Ein Lederlenkrad generell nur mit einem leicht feuchten Lappen und einer milden Seifenlauge reinigen. Mehr nicht. Nicht schleifen, keine Reiniger verwenden, keine Bürsten etc. Auch wenn der erste Eindruck vielleicht gut ist, so schädigt ihr die Lederoberfläche und es dringen Handschweiß und Cremes in das Leder ein. Das Ergebnis daraus ist, dass sich die Lackschicht lösen kann und ein Peeling entsteht.
Ich weiß wovon ich spreche, denn "A" stellen wir die Lenkräder her und "B" habe ich gut gemeinte Reinigungsversuche zu hunderten auf dem Tisch liegen, weil ich den Kram dann in der Gewährleistung zurück bekomme.
Ferner ist jedes Lederlenkrad ein Unikat, es wird von Hand genäht und es dauert ca. 1 Stunde bis es fertig ist. Also solltet ihr eurer Lenkrad mal mit anderen Augen betrachten.
Ein Lederlenkrad bleibt zum Schluss ein Naturprodukt. Eine Beschädigung entsteht dort genauso schnell wie an einer Lederjacke oder Lederschuhen.
Danke für euer Verständnis. 😉
Gruß
Patrick
30 Antworten
Hallo Past?rma,
mit mehr als Lederreiniger und Lederpflege würde ich bei dem Alter deines Autos nicht ran gehen. Das Set von Colourlock soll ganz gut sein. Kannst du natürlich auch für die Ledersitze nutzen falls du welche hast.
Die Kratzer im Lenkrad habe ich bzw. bekomme ich übrigens auch. Ich tippe auf den Reißverschluss von Jacken beim aussteigen? Ist aber nur ne Vermutung 😁
Probiere es hier mit, damit habe ich bei meinem auch schon Oberflächenkratzer weg bekommen.
https://eshop.wuerth.de/-/0893012902.sku/de/DE/EUR
Wenn Du es benötigst, gib mir bescheid, ich kann es dir bestellen.
Liebe Grüße
Sieht mir eher aus wie der Abdruck einer Lenkradkralle oder Lenkradfixierung, da er quasi rund ist. War der Wagen in der Werkstatt für einen Rückruf (z.B. Airbag)? Die Kerbe bringst du ev. raus indem du diese mit Lederbalsam rausmassierst. Kratzer mit Ledercreme behandeln. Schön eintrocknen lassen. Hilft bei mir beim Harley-Sattel und hab im Lenkrad auch schon einen Kratzer rausbekommen. Viel Glück!
Zitat:
@razrone schrieb am 7. Januar 2019 um 23:37:47 Uhr:
Hallo Past?rma,mit mehr als Lederreiniger und Lederpflege würde ich bei dem Alter deines Autos nicht ran gehen. Das Set von Colourlock soll ganz gut sein. Kannst du natürlich auch für die Ledersitze nutzen falls du welche hast.
Die Kratzer im Lenkrad habe ich bzw. bekomme ich übrigens auch. Ich tippe auf den Reißverschluss von Jacken beim aussteigen? Ist aber nur ne Vermutung 😁
Hallo Razrone,
vielen Dank für deine Empfehlung ich werde es mir mal anschauen. Warum würdest du aber nicht "mehr" machen wollen als nur die Pflegeprodukte anzuwenden?
Die Jacke könnte es eventuell sein, aber die Position der Risse ist zuuu weit weg eigentlich 😁 aber ich kann es mir echt nicht anders erklären
Ähnliche Themen
Zitat:
@maikesh123 schrieb am 8. Januar 2019 um 06:23:45 Uhr:
Probiere es hier mit, damit habe ich bei meinem auch schon Oberflächenkratzer weg bekommen.
https://eshop.wuerth.de/-/0893012902.sku/de/DE/EURWenn Du es benötigst, gib mir bescheid, ich kann es dir bestellen.
Liebe Grüße
Vielen Dank ich werde es mir mal anschauen 🙂
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 8. Januar 2019 um 07:53:20 Uhr:
Sieht mir eher aus wie der Abdruck einer Lenkradkralle oder Lenkradfixierung, da er quasi rund ist. War der Wagen in der Werkstatt für einen Rückruf (z.B. Airbag)? Die Kerbe bringst du ev. raus indem du diese mit Lederbalsam rausmassierst. Kratzer mit Ledercreme behandeln. Schön eintrocknen lassen. Hilft bei mir beim Harley-Sattel und hab im Lenkrad auch schon einen Kratzer rausbekommen. Viel Glück!
Hallo RR-RS5,
Das Fahrzeug war zum Radwechsel (Sommer auf Winter) vor 4 Wochen in der Werkstatt... könnte eventuell wirklich dort passiert sein.
Leider ist es keine Kerbe, sondern wirklich ein Riss...
Ich hab echt null Plan und will auch das Lenkrad nicht einsauen, gäbe es keine Möglichkeit irgendwo eine Smart-Repair durchführen zu lassen? oder begutachten zu lassen?
Würde es mit einem Lederschleifpad versuchen. Wenn das nicht geht zum Sattler und aufpolstern lassen.
Ich hatte eine ähnliche Macke beim W204. Beim rangieren in einer Parklücke bin ich mit der flachen hand vom Lenkrad abgerutscht und dann mit dem Fingernagel entlang. Habe ich etwas rausmassieren können. Aber ganz bekommt man es nicht raus.
Zitat:
@Pastirma schrieb am 8. Januar 2019 um 13:43:55 Uhr:
Zitat:
@razrone schrieb am 7. Januar 2019 um 23:37:47 Uhr:
Hallo Past?rma,mit mehr als Lederreiniger und Lederpflege würde ich bei dem Alter deines Autos nicht ran gehen. Das Set von Colourlock soll ganz gut sein. Kannst du natürlich auch für die Ledersitze nutzen falls du welche hast.
Die Kratzer im Lenkrad habe ich bzw. bekomme ich übrigens auch. Ich tippe auf den Reißverschluss von Jacken beim aussteigen? Ist aber nur ne Vermutung 😁
Hallo Razrone,
vielen Dank für deine Empfehlung ich werde es mir mal anschauen. Warum würdest du aber nicht "mehr" machen wollen als nur die Pflegeprodukte anzuwenden?
Die Jacke könnte es eventuell sein, aber die Position der Risse ist zuuu weit weg eigentlich 😁 aber ich kann es mir echt nicht anders erklären
Mit Bj 2018 sollte dein Benz und das Leder abgesehen von dem ärgerlichen Kratzer ja noch in Top Zustand darstehen. Deswegen würde ich da jetzt nicht mit härteren Geschützen auffahren oder neu aufpolstern. Ich hab meinen seit März 2018 und in der Zeit bestimmt schon 5 solcher Kratzer im Lenkrad eingefangen die ich mir nicht erklären kann. Die sind jetzt nicht ganz weg aber mit Lederreiniger und Lederpflege die du mit einem Microfasertuch "einmassierst" fallen sie nicht mehr so stark auf wenn sie denn nicht allzu tief sind.
Ansonsten google mal nach einem Lederschleifpad was AK-B170 empfohlen hat. Würde da aber auch so mild es geht ran gehen..
Zitat:
Die Jacke könnte es eventuell sein, aber die Position der Risse ist zuuu weit weg eigentlich 😁 aber ich kann es mir echt nicht anders erklären
Zuuuu weit weg ist relativ. Wenn das Lenkrad immer in geradeaus Stellung steht, dann ja. Stellst du das Auto aber mit eingeschlagenen Rädern ab, ist der Kratzer mal eben nicht auf 2Uhr entstanden sondern an einer anderen Stelle.
Bitte auf keinen Fall so einen Mist mit Schleifen anfangen. Endet tödlich. Der Lederoberfläche ist nämlich lackiert.
Gruß
Patrick
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:58:30 Uhr:
Würde es mit einem Lederschleifpad versuchen. Wenn das nicht geht zum Sattler und aufpolstern lassen.
Was würde mich das bei einem Sattler kosten? Weisst du das zufällig?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:55:32 Uhr:
Ich hatte eine ähnliche Macke beim W204. Beim rangieren in einer Parklücke bin ich mit der flachen hand vom Lenkrad abgerutscht und dann mit dem Fingernagel entlang. Habe ich etwas rausmassieren können. Aber ganz bekommt man es nicht raus.
Ich glaube sogar, dass genau das auch bei mir passiert sein kann, einmal mit dem Nagel drangekommen bin ich auch, aber dass das solche Kratzer verursacht hätte ich mir nicht gedacht bei dem "hochwertigen" Leder das MB einbauen müsste...
Schleifpad auf jeden Fall sachte, habe damit mal Sitze bearbeitet, ging ganz gut.
Aufpolstern je nach Leder 60-120 Euro, ist natürlich vom Sattler abhängig...und dessen Willen es bei verbautem Lenkrad zumachen.
Zitat:
@razrone schrieb am 8. Januar 2019 um 15:35:59 Uhr:
Zitat:
@Pastirma schrieb am 8. Januar 2019 um 13:43:55 Uhr:
Hallo Razrone,
vielen Dank für deine Empfehlung ich werde es mir mal anschauen. Warum würdest du aber nicht "mehr" machen wollen als nur die Pflegeprodukte anzuwenden?
Die Jacke könnte es eventuell sein, aber die Position der Risse ist zuuu weit weg eigentlich 😁 aber ich kann es mir echt nicht anders erklären
Mit Bj 2018 sollte dein Benz und das Leder abgesehen von dem ärgerlichen Kratzer ja noch in Top Zustand darstehen. Deswegen würde ich da jetzt nicht mit härteren Geschützen auffahren oder neu aufpolstern. Ich hab meinen seit März 2018 und in der Zeit bestimmt schon 5 solcher Kratzer im Lenkrad eingefangen die ich mir nicht erklären kann. Die sind jetzt nicht ganz weg aber mit Lederreiniger und Lederpflege die du mit einem Microfasertuch "einmassierst" fallen sie nicht mehr so stark auf wenn sie denn nicht allzu tief sind.
Ansonsten google mal nach einem Lederschleifpad was AK-B170 empfohlen hat. Würde da aber auch so mild es geht ran gehen..
Auf jeden Fall werde ich mal diese Pflegeprodukte anwenden. Hättest du da eine Empfehlung? und mit dem Lederschleifpad werde ich es auch mal versuchen..