Kratzer bearbeiten

Hallo zusammen,

unser Wagen hat leider zwei lange und relativ starke Kratzer abbekommen.
Ich war damit schon bei einigen Werkstätten und Lackierern und die sagen alle neu lackieren.
Der Wagen ist aber 12 Jahre alt und ich möchte keine 500-1000 EUR investieren, vor dem Risiko, jederzeit neue Kratzer zu bekommen.
Von daher meine Frage in welcher Reihenfolge würdet ihr vorgehen um diese
gegen Rost zu schützen und optisch zu kaschieren?

Nochmal damit es keine Diskussionen gibt: Ich erwarte kein schönes Ergebnis, ich will einfach nur selbst was für paar EUR machen und dies technisch sinnvoll.

Ich habe hier:
Lackstift Wagenfarbe
Lackstift Klarlack
Silikonentferner Spray
3000er Schleifpapier
Diverse Glanzpolituren und Antikratzer-Polituren

Meistens liest man dass man mit anschleifen starten soll, das finde ich aber unlogisch, dann verschliesst man alles ja und nimmt sich die Chance die Wagenfarbe in unterster Schicht aufzufüllen?

Danke

19 Antworten

So tief sehen die Kratzer auf dem Foto gar nicht aus.. Die typischen Vandalismus Schlüsselkratzer gehen bis auf die Grundierung.
Die Kratzer auf dem Foto sehen da noch moderat aus. So was kann man aber nur vor Ort prüfen, sofern der Fingernagel beim darüberfahren hängen bleibt, kann man es nicht mehr aus polieren.

Auf den Fotos ist eindeutig die Farbe bis zur Grundierung weg, eben die zeigt sich ja als heller Strich. Selbst wenn Du mit dem Fingernagel nicht im Kratzer hängenbleibst, füllt kein Polieren der Welt die fehlende Farbe wieder auf. Das erreichst Du höchstens mit einem Farbwachs, viel Geduld und ständiger Auffrischung, alternativ mit dem von mir beschriebenen Mittel, einem Lackstift (nur für die, die das auch wirklich können!) oder einer Lackierung.

Wenn Du einen leichten Kratzer über Deinen Lack machst sieht das genau so aus. Da ist gar nix eindeutig.

Also...
wenn man keine Tomaten auf den Augen hat, sieht man doch klar das die Kratzer stellenweise bis zur Grundierung durch sind.
Bild 2: links oberflächlich und rechts durch bis zur Grundierung.

Ähnliche Themen

Die sind bis zur Grundierung durch.

Mein Tipp: Reinigen + Silikonentferner benutzen, anschließend mit einem dünnen Pinsel aus dem Künstler-/Modellbaugeschäft den Lack auftragen.

Leider muss er dann sehr lange trocknen - am besten über den Winter aushärten lassen und im Frühjahr bei wärmeren Temperaturen weiter machen.

Den Buckel wegschleifen mit Schleifpapier und dann polieren oder vorher noch mit Klarlack drüber. Dafür würde ich dann eine Spraydose empfehlen, das wird dünner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen