ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. kratzer aus dem leder entfernen

kratzer aus dem leder entfernen

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 14:32

@andreas-sl55amg

hab mich jetzt mal informiert, da wo dein kratzer ist, hängt da noch das leder bischen nach oben oder ist es komplett weg- um den kratzer rum hängen hoffentlich noch die futzel nach oben!!

meld dich werd dich dann weiter informieren

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 25. Januar 2004 um 0:38

@andreas-sl55amg

hast etwa schon erledigt?

am 25. Januar 2004 um 0:49

bei mir ist nur die oberfläch leicht angeschabt, d.h. die oberfläche ist etwas rauher. ist aber auf der Fahrerlehne und fällt sofort ins auge. der kratzer ist ca 3 cm lang und 2 mm breit. könnte eventuell von ner uhr oder einem niet einer jeanshose stammen.

Themenstarteram 25. Januar 2004 um 0:58

ja und dann schau dir mal an ob das leder um den kratzer so ein bischen nach oben zeigt- sozusagen franzt, wenn ja hat mein nacharbeiter gesagt das du dir nen ganz normalen klarlack (er hat von mb) besorgen sollst dann ein ganz ganz kleines bischen auf ne stecknadel und in den kratzer rein, dann finger bischen nass machen und drüber fahren. darfst aber nur ganz wenig vom klarlack nehmen sonst sieht man das später.

alte auch teilweisse "kaputte" heisst kratzer oder änliches auch an nicht so schnell erkenbaren stellen haben wir bestimmt irgendwo aber das problem ist das ich das auf mich ausschreiben lassen muss und die mir vorher nicht sagen können was das dann kostet (entscheiden welche im werk drinne).

am 25. Januar 2004 um 1:15

danke. aber muss mal sehen- vielleich geht ja auch meine sitzheizung am lehnenteil kaputt- das wäre ja echter zufall ;-)- dann müsste ja der bezug gewechselt werden müssen, natürlich auf garantie. was für ein zufall. mal sehen. ich werd auf jeden fall erst mal deine variante probieren.

aber mal ne andere frage: ist es normal wenn mein nappaleder leichte beulen und dellen hat?? ich habe schon in einem anderen 211er mit nappaleder nachgeguckt- der hatte das nicht, war aber auch noch ziemlich neu. meiner hat immerhin schon 56tkm runter. auf nachfragen bei meinem meister konnte mir der nicht antworten, ´da nappaleder bei uns ziemlich selten ist. und noch mals danke für deinen tip.

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 0:55

@andrea-sl55amg

nix problem

meins falten oder was für beulen??

am 26. Januar 2004 um 23:12

ich meinte das leder liegt nicht gleich an, sondern es sieht irgendwie "ausgesessen" aus. aber bestimmt auch weil das leder sehr weich ist.

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 23:32

wir haben bei der arbeit ein dampggerät bzw. heizlampen- habt ihr in der werkstatt sowas nicht?? mit der heizlampe muss man sehr vorsichtig sein kann man das leder sehr leicht verbrennen (dann hört man die kuh noch muuhen :-) ). das ist eigentlich normal das der "sitzfallten" bekommt, frag doch mal bei nem sattler nach der macht dir das bestimmt für paar kleine €.

hats mit dem kratzer schon versucht??

am 26. Januar 2004 um 23:43

Zitat:

Original geschrieben von kris83

wir haben bei der arbeit ein dampggerät bzw. heizlampen- habt ihr in der werkstatt sowas nicht?? mit der heizlampe muss man sehr vorsichtig sein kann man das leder sehr leicht verbrennen (dann hört man die kuh noch muuhen :-) ). das ist eigentlich normal das der "sitzfallten" bekommt, frag doch mal bei nem sattler nach der macht dir das bestimmt für paar kleine €.

hats mit dem kratzer schon versucht??

nein so ein dampfgerät (ich nehm mal an du meintest so was) oder heizlampen haben wir bei uns nicht. wenn so was ist wird nur getauscht.aber wass passiert dann bei dem erwärmen?? zieht sich das leder zusammen??

Themenstarteram 26. Januar 2004 um 23:47

genau das leder zieht sich zusammen, müssen dann aber einige grade sein, weiss aber nicht wie warm. könnte theoretisch auch mit nem bügeleisen funktionieren- wie es in der praxis aussieht weiss ich nicht. wegen sitz falten tauschen?? aber auch nicht billig

am 27. Januar 2004 um 0:12

Zitat:

Original geschrieben von kris83

genau das leder zieht sich zusammen, müssen dann aber einige grade sein, weiss aber nicht wie warm. könnte theoretisch auch mit nem bügeleisen funktionieren- wie es in der praxis aussieht weiss ich nicht. wegen sitz falten tauschen?? aber auch nicht billig

nur auf garantie oder kulanz ;-))

Zitat:

Original geschrieben von kris83

wir haben bei der arbeit ein dampggerät bzw. heizlampen- habt ihr in der werkstatt sowas nicht?? mit der heizlampe muss man sehr vorsichtig sein kann man das leder sehr leicht verbrennen (dann hört man die kuh noch muuhen :-) ). das ist eigentlich normal das der "sitzfallten" bekommt, frag doch mal bei nem sattler nach der macht dir das bestimmt für paar kleine €.

hats mit dem kratzer schon versucht??

ehrlich???

der sattler kann solche "wellen" mit so einem dampfgerät ganz einfach so entfernen???

Themenstarteram 27. Januar 2004 um 9:03

kommt darauf an was für fallten, heisst richtige knicke oder so was kann er dir bestimmt nicht entfernen aber sitzfalten auf jeden fall- wenn er die richtigen sachen dazu ha, dampfgerät oder heizlampe- solltem die zumindest haben.

ich meine jetzt nicht so richtige falten, sondern vielmehr solche wellen, die meistens in der mitte eines jeden sitzes entstehen.

diese wellen sehen so aus, als sei das leder durch das gewicht des "allerwertesten" ausgedehnt.

Themenstarteram 28. Januar 2004 um 11:05

ja die gehen auf jeden fall teilweisse wenn nicht sogar ganz raus. einfach mal versuchen und dann berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. kratzer aus dem leder entfernen