Kratzer auf der Windschutzscheibe nach ein mal Kratzen
Hallo Leute,
folgende Geschichte hat sich Gestern bei mir zugetragen.
Um halb elf und mal wieder etlichen Überstunden wollte ich schnell nach Hause, musste jedoch feststellen, dass meine Scheiben ein bissl zugefroren waren.
Da ich kein Enteiser-Spray zur Hand hatte, nahm ich kurzer Hand den recht neuen Aral eiskratzer meines Kollegen. Eigentlich bin ich kein Freund davon und dachte mir, dass ein mal nicht so schlimm sein wird.
Gedacht, getan und auf dem Nachhauseweg festgestellt, dass diese Aktion böse Kratzer auf meiner Frontscheibe hinterlassen hat..
Ich denke Ihr könnt euch vorstellen wie sehr ich mich ärger...
Ich kann jedem nur inständig davon abraten das zu machen!
Kann das sein, dass es nach ein mal solche Kratzer gibt? Ich habe weder feste noch sehr viel kratzen müssen und es ist das erste mal, dass ich solche Auswirkungen feststelle...
Was kann ich machen?
Reklamieren beim 🙂 ?
Reparatur bei Carglass?
Verdammter Mist... 🙁
Grüße
Chris
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lando2081
Was kann ich machen?
eigentlich wohl nur damit leben...
Zitat:
Reklamieren beim 🙂 ?
woraufhin? Der lacht Dich aus (wohl zu Recht)
Zitat:
Reparatur bei Carglass?
Das Glas polieren? Ein Versuch wäre es wert..
Zitat:
Verdammter Mist... 🙁
da sagst Du was 😉
Ja, sehr ärgerlich. Diese Situation hatte ich auch bereits bei einem anderem Auto.
Carglas kann die Scheibe mit Senfkörnern abschleifen, danach sollten die Kratzer weg sein.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Carglas kann die Scheibe mit Senfkörnern abschleifen, danach sollten die Kratzer weg sein.
quanta costa? (schreibt man das so?)
Zitat:
Original geschrieben von moerf
woraufhin? Der lacht Dich aus (wohl zu Recht)
Es kann doch nich sein dass die Scheibe das nicht aushält. Daher vielleicht aufgrund eines Materialfehlers... hatte das echt noch nie und dort habe ich mehr als ein mal und dann heftiger gekratzt... Es war echt kaum eis drauf und bin quasi kurz drüber gegangen... Vielleicht hilft ja nen netter Brief an Audi...
Ähnliche Themen
probier mal mit einem weichen tuch, den kratzer kräftig "rauszupolieren". ich hatte auf der innenseite der scheibe striemen, die wie kratzer aussahen, aber mit der genannten methode weggingen.
In diesem "Geschenkpäckchen" vom 🙂 (manche haben es auch bei der Werksabholung bekommen) ist doch eine Glaspolitur drin. Vielleicht hast Du das auch bekommen? Das könnte doch evtl. helfen...?
Grundsätzlich kann ich mir das aber kaum vorstellen, dass bei einer einmaligen Verwendung eines Eiskratzers gleich so ein Schaden entstehen soll. Ich habe in meiner Vor-Garagen-Zeit jeden Morgen teilweise brutalst kratzen müssen (Schwäbische Alb!). Klar, irgendwann sah man bei jedem Auto im Gegenlicht feine Kratzerchen, aber eigentlich nicht wirklich schlimm. Ist das bei Dir wirklich sooo krass??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Einfach auf den nächsten Steinschlag warten und die Scheibe tauschen lassen.. 😉
Vorher dran denken die Selbstbeteiligung nicht zu hoch zu wählen 😉
Gruß,
Sven 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ist das bei Dir wirklich sooo krass??? 😕
Leider ja ich kann sie sogar am Tag sehen und mit den Fingernagel fühlen...
War vorhin extra noch mal in der Waschstrasse und alles noch da 🙁
Deshalb ist das für mich ja so unverständlich....
Das Geschenkdingen habe ich leider nich bekommen, aber das ganze sieht danach aus, als wenn es professionelle behandlung wünscht...
Naja ich fahr mal morgen zum 🙂 mit dem Eiskratzer mal gucken was der sagt
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Grundsätzlich kann ich mir das aber kaum vorstellen, dass bei einer einmaligen Verwendung eines Eiskratzers gleich so ein Schaden entstehen soll.
Wenn genug "Dreck" auf der Scheibe war,was bei dem Wetter ja gut der Fall sein kann,entsteht sofort ein Schaden,da ist es egal ob man das erste oder zwanzigste mal gekratzt hat.Man soll ja nicht mehr kratzen,da die Scheiben eben immer weicher werden.
Es reicht auch ein einziges Sandkorn! 😉 Das hat nix mit schlechter Qualität zu tun.
Was die Senfkornbehandlung kostet weiß ich nicht, ich habe eine neue Scheibe bekommen und seit dem eine SB von 0€ 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Lando2081
Es kann doch nich sein dass die Scheibe das nicht aushält. Daher vielleicht aufgrund eines Materialfehlers... hatte das echt noch nie und dort habe ich mehr als ein mal und dann heftiger gekratzt... Es war echt kaum eis drauf und bin quasi kurz drüber gegangen... Vielleicht hilft ja nen netter Brief an Audi...Zitat:
Original geschrieben von moerf
woraufhin? Der lacht Dich aus (wohl zu Recht)
jetzt lache ich aber gleich....
Die Windschutzscheibe die einen Eiskratzer und im Eis festgefrorenen Straßendreck beim drüberreiben kratzerfrei aushält, muss erst noch gegossen werden 😁 😁
Nö, @Lando, tut mir schon leid.. aber ich bin ehrlich. Den Murks hast Du selbst zu verantworten.
Glas ist leider ein amorpher Werkstoff und wenn man einen Windschutzscheibe zehn Jahre an einen Platz stellen würde ohne sie danach zu bewegen, verformt sie sich in dieser Zeit..
Da ist nichts mit Oberflächenhärte. Darf auch keine vorhanden sein, denn die WsS muss die Karosserieverformungen genauso elastisch aushalten ohne zu reißen oder zu brechen.
Hart und weichelastisch gehen aber nicht zusammen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
jetzt lache ich aber gleich....Zitat:
Original geschrieben von Lando2081
Es kann doch nich sein dass die Scheibe das nicht aushält. Daher vielleicht aufgrund eines Materialfehlers... hatte das echt noch nie und dort habe ich mehr als ein mal und dann heftiger gekratzt... Es war echt kaum eis drauf und bin quasi kurz drüber gegangen... Vielleicht hilft ja nen netter Brief an Audi...
Die Windschutzscheibe die einen Eiskratzer und im Eis festgefrorenen Straßendreck beim drüberreiben kratzerfrei aushält, muss erst noch gegossen werden 😁 😁Nö, @Lando, tut mir schon leid.. aber ich bin ehrlich. Den Murks hast Du selbst zu verantworten.
Glas ist leider ein amorpher Werkstoff und wenn man einen Windschutzscheibe zehn Jahre an einen Platz stellen würde ohne sie danach zu bewegen, verformt sie sich in dieser Zeit..
Da ist nichts mit Oberflächenhärte. Darf auch keine vorhanden sein, denn die WsS muss die Karosserieverformungen genauso elastisch aushalten ohne zu reißen oder zu brechen.
Hart und weichelastisch gehen aber nicht zusammen 🙁
Das weiß ich so viel Physik und Werkstoffkunde habe ich in meinem Maschinenbaustudium dann doch noch genossen...
Aber ganz ehrlich.. ich würde es verstehen, wenn es auf der Beifahrerseite passiert wäre, diese ist ja leider fast immer bei dem Salz verschmutzt, aber die Fahrerseite wahr so ziemlich frei...
Das es prinzipielle meine Schuld ist ist mir auch klar aber mir kommt es einfach vor, dass die Scheibe dafür extrem anfällig ist... es ist ja nicht mein erstes Auto...
Naja ich fahr zum freundlichen und mal gucken wie entspannt er sich gibt. Sonst gibts ja auch noch die Beschwerdeabteilung bei Audi. Wer nicht wagt der nicht gewinnt :-P
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Polier den Mist einfach raus... 😉 Glaub mir, das funktioniert.
Kannst du mir nen gutes Mittel empfehlen?