Krasser Klimaservice

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elchtreiber 🙂

Ich hatte heute endlich meinen Klimaservice machen lassen.
Und siehe da: er war kostenlos. Warum?
Beim Abpumpen der Flüssigkeit haben alle gedacht das Gerät sei defekt (Nagelneu).
Es pumpte und pumpte. Bei knapp 800 Gramm dachte ich: Fein, scheint wohl dicht zu sein. Bei 1000 Gramm haben wir langsam komisch geschaut. Aufgehört hat das Gerät bei 1445 Gramm (Soll->825 Gramm). Hab dann ganz frech gefragt wieviel Geld ich dafür bekomme weil ich ja einiges dagelassen habe (Klimaflüssigkeit). Ende vom Lied: Chef hat gegrinst und meinte: Lass stecken, das war aufs Haus 🙂 Alles funktioniert wunderbar. Das die Anlage das gepackt hat, bin ja nun schon einiges mit halbkräftiger Klima gefahren.

19 Antworten

Na, immerhin !
Aber welcher Vollpfosten hat denn da vorher knapp 'Einskommafünf Kilo' reingepumpt ? 😕
Waren das die gleichen ?
Falls ja, wundert mich die Kulanz nicht ..... 😁

Das waren nicht die gleichen. Hab den Wagen ja erst seit 12/11. Wer weiß wann der letzte Service war. Müssen dann schon mehr als 1,5 Kilo drin gewesen sein.

ui ui ui ... das kenne ich aber auch - hatte 1,2k in einem 850 - damit hat die Anlage aber nicht mehr funktioniert...

in die Originale Anlage gehören übrigens 750gr. - wie kommst du auf 825 ?

Gruß

Ist Marktabhängig. Je nach klimatischen Bedingungen des Landes sind es 750 oder 825 Gramm.
Funktioniert hat sie noch, wenn auch nur auf Halbmast 🙂

echt... hmm - ich kann mich an ein zyklisches ein/aus takten erinnern - im 850 ist das relais ja innen sehr laut.

wegen der menge - meinst du mit mehr füllmenge hat die anlage eine bessere leistung ?
hab davon noch nie gelesen... immer nur 750 - auch am gelben aufkleber steht nur 750...

Es gibt wohl 2 serienanlagen mit unterschiedlicher Dimension. Steht auch im Bordbuch.
Bei mir Standart 825 Gramm, und mit 2 Sternchen markiert 750 Gramm (nur für bestimmte Märkte)
Das Klackern habe ich auch. Muss ja auch, sonst wär der Magnetschalter wohl im Dutt 😁

Ich hab diesen Monat auffüllen lassen: 810g, so wie es auf dem Schildchen steht

Ich habe Anfang diesen Jahres auch auffüllen lassen (800g), aber jetzt kühlt die Anlage schon nicht mehr. Dann bin ich mal zu Markus gefahren und dort wurde eine ziemlich vergammelte Trocknerflasche gefunden. Gestern war ich dann mal zum Ableuchten (da, wo ich auf Füllen lassen habe) und es hat sich bestätigt. Mittwoch gibt's also eine neue Trocknerflasche und kostenlose Füllung, mal sehen, ob damit die Probleme gelöst sind.

Gruß Julian

Ja also bitte liebe Leute ....
Bekannterweise hält so ne Klima wegen altersbedingter Inkontinenz keine Ewigkeit !
Die allseits bekannten Probanden der wichtigen Reihenfolg nach:
- Trocknerflasche (ist allem Umweltgammel direkt ausgesetzt !)
- Verdampfer (gammelt auch gerne, wenn kein Filter davor)
- Kondensator (sitzt vor dem Kühler und bekommt gerne mal mechanisch einen 'ab'😉
- undichtes Füll-Ventil
- Leitungen und Dchtungen sind leider auch nicht für die Ewigkeit

Dazu kommt dann noch das allseits gerne ab 250 TKM auftretende Versagen der Kopressorkupplung.

jaja, die vergammelte Trocknerflasche... musste ich auch gerade ausbauen.
Die Nachbauflasche ist aus ALU - leider waren die Leitungen ziemlich vergammelt - ging also nicht ohne Probleme.

Dafür hab ich nun aber eine super funktionierende und dichte ANLAGE.

@josch: klacken ist klar - aber nicht im sekundentakt. sekundentakt macht er bei zu viel/zu wenig befüllung - da schaltet dann der Druckschalter zur Sicherheit !

Gruß

Habe gerade Kondensator und Trockner wechseln lassen, hat zusammen mit der notwendigen Neubefüllung und 2 × 1 Tag Leihfahrzeug 450 Euro brutto gekostet. Das auch, weil die (freie) Werkstatt aus Zeitgründen die Teile von ihrem Standardlieferanten kommen ließ, es war kurz vorm Urlaub. Wenn ich die Teile selbst bei den üblichen Verdächtigen beschafft hätte (in "Hausmarke"-Qualität), wären es ca. 75 € weniger gewesen.

Jetzt bin ich ein wenig ratlos.
Wollte mich gerade daran machen die Sensoren im Innenraum zu säubern.
Stellte dabei aber fest das da nur die Abdeckung der Sensoren ist. Nix Sensor 😕
Hab keine Ahnung wie es da aussehen soll, denke mir nur das esn Stück Plastik ohne irgendwelche Anschlüsse oder sichtbarer Technik wohl kein Signal an die Anlage geben kann.
Hat jemand einen Tip oder vieleicht ein Bildchen, wie das da aussehen sollte?

Manuelle Klima oder Automatik ?

Manuell. Oder ist dann nix dort?

Deine Antwort