Krasser Klimaservice
Hallo liebe Elchtreiber 🙂
Ich hatte heute endlich meinen Klimaservice machen lassen.
Und siehe da: er war kostenlos. Warum?
Beim Abpumpen der Flüssigkeit haben alle gedacht das Gerät sei defekt (Nagelneu).
Es pumpte und pumpte. Bei knapp 800 Gramm dachte ich: Fein, scheint wohl dicht zu sein. Bei 1000 Gramm haben wir langsam komisch geschaut. Aufgehört hat das Gerät bei 1445 Gramm (Soll->825 Gramm). Hab dann ganz frech gefragt wieviel Geld ich dafür bekomme weil ich ja einiges dagelassen habe (Klimaflüssigkeit). Ende vom Lied: Chef hat gegrinst und meinte: Lass stecken, das war aufs Haus 🙂 Alles funktioniert wunderbar. Das die Anlage das gepackt hat, bin ja nun schon einiges mit halbkräftiger Klima gefahren.
19 Antworten
Richtig erkannt ! So weit ich das noch richtig in Erinnerung habe aus meiner Wanderdüne - da war auch nix.
Ok, danke. Dachte schon das es mit Zauberei zugeht. Also wieder zusammenbauen und jut 🙂
Nun weiß ich wenigstens das die Dachunterseite rostfrei ist 😁😁😁
Hallo Josch,
wenn in Deinem 8er eine manuelle Klima vebaut ist, hat er logischerweise keine Innenraumsensoren, die auch gerne treffend als "Staubluftsensoren" bezeichnet werden. Treffend, weil die sich gerne mit Staub zusetzen, was dann dazu führt, dass die Birnchen im Bedienteil 10 Sekunden blinken um damit eine Fehlermeldung auszugeben. Diese Teile melden der Klimaautomatik nämlich die Ist-Temperatur im Innenraum, damit das Steuerteil der Automatik regulierend auf Kühlintensität und Luftverteilung bis zum Erreichen der Soll-Temperatur eingreifen kann. Folglich sitzt bei der manuellen Anlage der Innenraumsensor und Regulator in Personalunion hinter dem Lenkrad. 😉
Der Ausbau der Sensoren ist übrigens nur in ganz besonders hartnäckigen Fällen erforderlich. Meist genügt es, mit einem starken Staubsauger von außen den Dreck wieder abzusaugen (hatte ich schonmal bei unserem Auberginen).
Interessant ist allerdings, dass bei werkseitig verbauter anueller Anlage diese Gitterchen im Dachhimmel überhaupt erst eingebaut wurden. Bei dem 8er eines Bekannten mit manueller Anlage fehlen die nämlich. Liegen bei Deinem 8er auch schon die Kabel für die Sensoren und hat er denn bereits diesen Sonnensensor in der Mitte des Armaturenbrettes (direkt vor der Scheibe) hat oder ist da nur eine Blende (quadratische Kunststoffscheibe).
Gruß, Martin
Irgendwelche Kabel liegen da. Denke für dei Sensoren und den (bei mir ebenfalls nicht vorhandenen) Schiebedachmotot.
Vorn ist nur eine Abdeckung montiert. Kein Sensor.
Laut meiner Literatur gibts einen (neuen) Himmel nur OHNE Sensorlöcher. Diese muß man bei Klimaautomatikfahrzeugen selbst ausschneiden