Krasse Endgeschwindigkeit
Ohne hier eine Endlosdiskussion zu starten, aber das war zu viel 244km/h Endgeschwindigkeit mit nur 150Ps (auf einem Motorrad gehts).
23 Antworten
244 nach Tacho kann schon hinkommen, da bleiben dann in Wirklichkeit 220 übrig. Dann noch bergab und mit Rückenwind... So nen Kadett wiegt ja auch nicht die Welt... Ein Passat mit 150PS is ja auch schon mit 210 eingetragen.
Interessant wäre ja wieviel bei dem Kadett eíngetragen ist.
218 eingetragen und die 244 am Tacho kommen auch hi,und zwar auf gerader Strecke ohne viel Anlauf. Der Motor ist der absolute Hammer.
"Leider" wurde mein GSI immer schneller da er immel leichter wurde. *gggg* Jetzt fahre ich VW, langsamer aber rostet wenigstens net. *ggg*
MfG Ralf
Da sind wieder ein paar ganz schnelle Tachos gebaut worden 😁
Das gewicht hat mit der endgeschwindigkeit so gut wie nichts zu tuen, da gehts nur um aerodynamik.
Und mit 150PS schaffst du keine 244km/h das ist unmöglich. Da kann der Motor ein hammer sein wie er will, 150PS bleiben 150PS.
Um so ein altes auto auf 244 zu bringen brauchst du weit über 200PS.
pi mal daumen 250
aber die aerodynamik vom e kadett ist noch heute sehr gut
meiner hatte 163 PS aber die 13 PS lassen wir mal unter den Tisch fallen. 218war mit 150 PS eingetragen. 244 standen wie gesagt am Tacho !!!! Zum zweiten mal. Das meinKadetseine realen 225 (bei Tacho 235 )geschafft hat denke ich schon. Die 244 hatte ich bei ner Bergabfahrt am Tacho für zirka 20 Sekunden. Ist also nen Spitzenwert der nix mit der Top Speed auf der Geraden zu tun hatte.
mfg ralf
Ja gut.
Für alle die es interessiert, mein damaliger Polo 1,0 29KW lief knapp 190.
also :
ich hatte selber einen 16v ( c20xe ) im kadett .
mein bruder fährt ihn heute noch im calibra
diverse bekannte hatten die maschine in kadett , vectra , astra....ein umbau auch im corsa a .
mit dreien ( meiner , bruderherz und men kumpel börni )
waren wir auf dem prüfstand .
keiner hatte weniger als 162 ps , der stärkste sogar 167 ps .
börni´s neuer 3er gti ( 115ps eingetragen ) hatte auch seine 122 ps ....
mit meinem musste ich wegen 17 zöllern ne tachoangleichung machen.
bei realen 236 ging es in den begrenzer (mit 248 auf dem tacho ).
ausgedreht hat er auf der geraden dann aber nicht ....
meist war bei tacho 238-240 ende .. was realen 225 entsprechen dürften.
geiler motor , falsche karrosse ( bis auf das gewicht ) .
die aerodynamik vom e kadett ist doch gut .......vom neuen golf IV ist schlechter ....soviel zum thema alte auto´s.
echte 240 sind aber eher nciht drin.
real 220-225 sind drin.
@ HeikoVAG
Artet dieser Thread wieder in eine Märchenstunde aus? So im Stile von "ich fahre mit 40 PS 300km/h"?
Hmm.wenn 29 KW für 190km/h reichen, wieviel ist dann mit 128KW möglich? Schallgeschwindigkeit? 😛
Grüssle
Frank
Mein `90er Kadett 16V lief sogar Tacho 246 km/h.
Das Auto ist mit 220 km/h angegeben. Fahrzeuge mit Servolenkung (wie meiner auch) mit 218 km/h.
Das Auto wiegt laut KFZ-Brief 990kg, die heute nicht mehr erreicht werden, da der Rost schon Blech gefressen hat 😉
mfG
Ralf
hi + lol
ich liebe diese diskussion -> OPEL - VW
1. niemals echte 244km/h das is ja jetzt wohl schon klar
2. genausowenig sind das annaehernd 250 die ich auf meinem tacho hinkrieg. (haette auch gern mehr saft aber mehr is halt nich im moment,da brauch ich mir auch nich irgendwelche zahlen von luffi verpackung etc. addieren.
- schon der pruefstand is nur fuer motorleistung gut da zb kein reeller luftwiederstand vorhanden is.
UND 3. LETZTENS HAT MICH NOCH KEINE GSI UNTER 170PS BEI UNTER 1000KG GEKRIEGT!
weill es ja bekannterweise auf den fahrer ankommt und nich auf auto. hab schon sachen erlebt wie zb vw polo 86c 55ps mit 3 mann drin nen 115ps calibra auf der auffahrt geholt hat,wenn die leute nich fahren koennen.
(hab auch der landstrasse schon nen boxter abgehaengt wenn der sich nich traut sein auto richtig zu fahren)
@ only-automatic
Ich kann dazu nur sagen, dass mir bislang kein Opel Kadett oder Astra GSI 16V auf der AB weggefahren ist, obwohl meiner maximal 240 km/h anzeigt (und das auch nur bei guten Bedingungen). Und dass das dezente Rauschen eines großvolumigen Sechszylinders einem hochdrehenden Vierzylinder vorzuziehen ist, steht wohl ausser Frage. Ehe ich es vergesse....in der Praxis macht sich eher der Durchzug bemerkbar, sprich das Drehmoment. Kann der Opel da auch mithalten?
Grüssle
Frank
klasse Thema! Ich weiß schon, wie das wieder enden wird.
1)
Kein Kadett/Calibra oder sonst was schafft mit dem 16V Motor echte 244.
2)
Damit hier keine ellenlange Debatte über die Fahrleistungen von Golf 3 VR6 und Opel 16V entstehen: Ich hab den Doppeltest aus der Autorevue zwischen G3 VR6 und Astra 16V.
Da:
http://www.juergen-tiegs.de/opel/tests/astra_gsi16v_golf_vr6_AR.jpg
ciao
@ Caravan16V
Das wird enden, wie jedesmal...hihi...Du verkaufst Deinen Astra und steigst auf eine 2CV um (unter dem Motto "Wir lernen die Langsamkeit lieben"😉, VR6 knallt gegen eine Mauer und trägt sein nächstes Rennen mit dem Rolli aus, Onlys Kadett zerbröselt bei Vmax zu Staub, so dass Only die nächsten 500m auf seinen Pobacken über die AB rutscht, Edgar schreibt eine Kolumne für Oldtimer-Markt ("In meiner Jugend war alles besser"😉, Heiko bekommt den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (oder nicht doch lieber den Münchhausen-Orden am goldenen Band?) und ich werde wegen renitenter Äußerungen nach Stammheim verfrachtet. 😛
Entsprach dies Deinen Vorstellungen?
Grüssle
Frank
@ NOMDMA
Mein Kollege hat `nen Passat (schreibt man das so? 😁)...
darum hab ich hier heute mittag mal kurz mitgelesen.
1. Hab ich den Kadett von 1994-1995 gefahren, dann war er 5 Jahre alt und fing an zu rosten 😉
2. Ist mein Profilbild links nicht etwa ein Motor, auf dem "OPEL DOHC 16V" steht.
Ich stehe mit 30 Jahren der Marke Opel nicht mehr so positiv gegenüber wie mit 20. Ebensowenig bin ich der ausgesprochene VW Fan...
Aber trotzdem - nix für ungut...
Normalerweise schreib ich hier meine Beiträge.