krass ! wasn das für eine Top speed ?

Opel Kadett E

wenn das ein Opel ist, dann sollen mal die Porsches ankommen 😁😁 http://www.auto-13.ru/300.jpg

85 Antworten

@Bunny Hunter

genau so ist es!!!

Endlich mal jemand, dem die Daten, die in einem Fahrzeugschein stehen nicht Banane sind!
Als ich das hier von jemandem hören musste (derjenige wird bescheid wissen) konnte ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln!!!

Zitat:

Original geschrieben von mr.gsi


[BAls ich das hier von jemandem hören musste (derjenige wird bescheid wissen) konnte ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln!!!

Geht nicht nur dir so.Bei bestimmten Aktionen denk ich auch immer,ob hier welche nur schreiben,damit sie ihren Zähler nach oben schrauben.

Bin echt fassunglos,was manche Schrauber für Ansichten haben.Dann stellt sich aber eigentlich immer raus,dass sie selbst null Ahnung von nix haben.

Sprech aber hier niemanden direkt an😉
Denke meine Meinung teilen viele.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Der wurde in England bei Lotus gebaut und hat auch kein Opelzeichen auf der Haube, sondern ein Lotus Symbol 😉

Nun ich habe jetzt mal ein bisschen im Netz gesucht. Gebaut wurde der Lotus Omega bei Lotus in England, aber es gab ihn mit Opel Zeichen, so hatte ich ihn von der IAA in Erinnerung und auch mit Vauxall Zeichen.

Gefunden habe ich das hier auf der Homepage von Stefan Engström. In dem Film von Kanal 5 hat er das Vauxall Zeichen und ist rechts gelenkt. In der Photogallerie hat der Lotus Omega Nr 699 ein Opel Emblem, auch von hier ist wohl das Tachobild her.
Es gibt auch ein paar tolle Beschleunigungvideos, die 1/4 Meile in 11,7 s 😁.

Gruß
Steve

Für mich ist es ein OMI A !
Egal, wo gebaut.
Der Corsa wurde auch bis 1990 in Spanien gebaut.
Trotzdem heisst der OPEL

Ähnliche Themen

Das ist doch was ganz anderes!!!

Ein ähnlicher Fall wie der Lotus Omega ist jedoch das Kadett E Cabrio, Design bei Bertone in Italien, gebaut auch in Italien bei Bertone, verkauft als Opel Kadett Cabrio.

Dann eher doch wie ich erwähnt hatte den Speester.

Gebaut bei Lotus in England, eigentlich ein Lotus Elise (Karosse+Chassis), Grosserientechnik von Opel, verkauft als Opel bzw. Vauxhall VX220.

Der Zylinderkopf vom legendären C20XE wurde auch in Zusammenarbeit mit GM-Partner Lotus entwickelt, deswegen schlägt aber kein englisches Lotus-Herz in GSi 16V und Co. 😉

Leute,

der Lotus Omega wurde von Lotus gebaut... wie der Name schon sagt!

Die Karrosserie ist von Opel bzw. dem Omega, sowie die gesammte Ausstattung.....

der Rest kommt von Lotus und wird auch als Lotus verkauft!

Das ganze ist ja nur eine Sache des Vertriebs!!!!

Der Speedster wird von Lotus im Auftrag von Opel gebaut und dann aber als Opel verkauft!

Und beim Lotus Omega kauft Lotus von Opel einen Omega und macht daraus einen Lotus Omega.... einen Lotus!

thats it!

Da fällt mir ein, der C20XE wurde doch auch von Lotus mit entwickelt, wenn ich mich nicht irre oder?

war der nicht von cosworth??

Zitat:

Original geschrieben von emtoc


Da fällt mir auch noch ein Auto ein..

Der RS4 ist auch kein Audi.. mal schauen ob hier einer weiß was er für einer ist 😁 :P

Der RS2 war ein von Porsche veredelter bzw. gezüchteter Audi.

Der RS4 ist ein Audi von der Quattro GmbH genau wie der M3 von der M-GmbH und der C32 von AMG ist.

Also ist der RS4 ein AUDI!!!!!!!!

Ich glaube, einige hier im Forum lesen die Posts nicht richtig...

Ich poste meinen letzten Beitrag noch einmal:

Dann eher doch wie ich erwähnt hatte den Speester.

"Gebaut bei Lotus in England, eigentlich ein Lotus Elise (Karosse+Chassis), Grosserientechnik von Opel, verkauft als Opel bzw. Vauxhall VX220.

Der Zylinderkopf vom legendären C20XE wurde auch in Zusammenarbeit mit GM-Partner Lotus entwickelt, deswegen schlägt aber kein englisches Lotus-Herz in GSi 16V und Co."

Alles klar?

Im übrigen hat Cosworth nix mit dem C20XE zu tun; einige C20XE haben einen Cossi-Kopf wie man sagt, der stammt nicht von Cosworth (Ford), sondern von Coscast.

Der 2.0 16V die was mit Cosworth zu tun haben, sind die von Ford (RS 2000, Cosworth); im übrigen nach dem C20XE einer der besten 2.0 16V, sowohl als Sauger wie auch als Turbo.

V6-man:
Das mit Cossi und Coscast wurde hier schonmal in einem Thread sehr genau durchgesprochen.
Cossi hat sehr wohl was mit Cosworth im weiergehenden Sinne zu tun.
Nähere Erläuterungen entnehmt bitte der Suche.

MfG Tigra2.0 16V

Hier ist nochmal der Post,den ich schon damals gepostet hatte.Hoffe das er euch diesmal wieder überzeugt.Die genaue Eläuterung zu Coscast und Cosworth:

http://www.research-racing.de

Dann auf Grand Prix Journal Online
Archive
Unter Teams und Hersteller auf Ford & Cosworth
Die Ford Cosworth-Story.

Lest euch das mal durch.Dort wird alles erklärt.Das wird euch überzeugen

MfG Tigra2.0 16V

soweit ich weiß ist die gießtechnik des kopfs von cosworth, bin mir aber nimmer sicher 😉 schon ein bisschen her dass ich darüber gelesen habe =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen