Kraftwelle Werkzeugwagen / Werkstattwagen
Da ich in letzter Zeit öfters über die Anschaffung eines Werkzeugwagen nachdenke, habe ich bei der Recherche schon einige entdeckt.
Hierbei liefen mir im WWW immer wieder welche der Marke Kraftwelle über den Weg.
Hat zur benannten Marke schon jemand Erfahrungen sammel können,
oder kann jemand sachdienliche Hinweise geben?
Mich interessiert speziell natürlich die Quallität.
Dieses Modell hat es mir Speziell angetan.
Ps. Andere Modelle mit ähnlicher Ausstattung ( Speziell den großen Ratschenringschlüsselsatz ) können selbstverständlich auch verlinkt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 21. Dezember 2017 um 05:01:39 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Na dann lies dir mal den ersten Beitrag durch des Frederstellers !!!!
Er schreibt das eine verlinkung von anderen Werkzeugwägen erwünscht ist und die habe ich getan!!!!
Er fragt nach der Qualität von Kraftwelle. Hier meine Antwort : KRAFTWELLE = SCHROTT NOTE 6-----rund 400 euro und nach kurzer Zeit in den müll schmeissen, dann lieber zum Hazet greifen !!!
Ich habe Deinen Hinweis noch einmal beachtet und den Beitrag zur Themenerstellung gelesen. Dann darf ich Dich jetzt in aller Form und Höflichkeit darum bitten, Dich ebenfalls sachbezogen zu der Frage zu äußern und die klat formulierte Frage
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 2. September 2016 um 00:01:15 Uhr:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxHat zur benannten Marke schon jemand Erfahrungen sammel können,
oder kann jemand sachdienliche Hinweise geben?Mich interessiert speziell natürlich die Quallität.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
auch sachlich zu beantworten. Ich erwarte eine belastbare Begründung, warum die Kraftwelle-Werkzeuge Müll sind, woher Deine entsprechende Aussage stammt und welche Erfahrungen Du persönlich mit diesen Werkzeugen gesammelt hast. Solltest Du aber keine entsprechenden Erfahrungen haben und allein irgendwelche Antipathie gegen die Marke hegen, dann erwarte ich eine vornehme Zurückhaltung in der weiteren Diskussion. Weiterhin erwarte ich von Dir einen ruhigen und sachlich freundlichen Umgangston, so wie er unter Erwachsenen eigentlich normal sein sollte.
249 Antworten
Du wirst lachen, den habe ich aus dem Müll gezogen, gekärchert und für 250 € ins Net gestellt. 15 minuten später hat den einer abgeholt.
Krank, oder?
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 19. November 2017 um 12:21:34 Uhr:
Du wirst lachen, den habe ich aus dem Müll gezogen, gekärchert und für 250 € ins Net gestellt. 15 minuten später hat den einer abgeholt.Krank, oder?
Ja , oder
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 19. November 2017 um 12:21:34 Uhr:
Du wirst lachen, den habe ich aus dem Müll gezogen, gekärchert und für 250 € ins Net gestellt. 15 minuten später hat den einer abgeholt.Krank, oder?
Das ist echt ein Phänomen bei Ebay oder über Kleinanzeigen...
Die alten Hazet, Gedore oder Stahlwille gehen für richtig Geld weg.
Auch wenn Die aussehen wie 3 Mal überfahren und zum Teil sogar ohne Schubladen sind, und nur diese offenen Fächer haben.
Grüße...
Ähnliche Themen
Weil die leute halt noch wissen was qualität ist und die hazet, gedore, stahlwille-werkstattwage plus minus 1000euro gekostet haben je nach Ausführung. Die lackieren die neu und dann halten die ewig..... naja..... es gibt natürkich auch Hölzchen die kaufen sich lieber nen STAHLKAYSERWELLEMEIER....
Ich hab meinen Hazet über einen befreundenten Werkstattbetreiber auf einer Messe gekauft.
War der 179 mit Teilbestückung, hat mich 1000€ plus steuer gekostet, ich will den nicht mehr missen.
Ich kann mich aber auch darüber beschweren, der Bitsatz welchern ich kostenlos dazu bekommen habe ist nichts wert, und die 1/4 Zoll Ratsche wurde nach der ersten benutzung auf Garantie getauscht.
Durchschläge abgebrochen, auch ohne finaziellen einsatz ersetzt bekommen.
Und die 18ner Nuss habe ich kaputt bekommen, auch einfach ersatz erhalten
Da wo ich Sony mein Beilied gewunschen habe, war das das Werkzeug einfach so drinnen liegt, das möchtse ich nicht mehr, habe meine Schaumstoffeinlgen wo jedes werkzeug seinen Platz findet und sauber aufgeräumt ist.
Da kann cih als Hobbypfuscher gut damit arbeiten
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 19. November 2017 um 17:07:12 Uhr:
naja..... es gibt natürkich auch Hölzchen die kaufen sich lieber nen STAHLKAYSERWELLEMEIER....
Was als Hobbyschrauber durchaus reichen kann. Alles Andere zu behaupten ist dummes Zeug.
Es hat schon genug Tests gegeben, wo im Vergleich die günstigen Marken mit der Markenware mitgehalten hat. Die Erfüllung der DIN ist halt entscheidend...
Wenn man betrachtet, dass ein "Nonameschlüssel" sich bei 190Nm verbiegt, ein Markenprodukt erst bei 215Nm, ist Das ordentlich.
Solche Kräfte muss man per Hand, ohne Hilfsmittel, auf einen 13er z.B. am Ring erstmal aufbringen...
Grüße...
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 19. November 2017 um 20:27:39 Uhr:
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 19. November 2017 um 17:07:12 Uhr:
naja..... es gibt natürkich auch Hölzchen die kaufen sich lieber nen STAHLKAYSERWELLEMEIER....Was als Hobbyschrauber durchaus reichen kann. Alles Andere zu behaupten ist dummes Zeug.
Es hat schon genug Tests gegeben, wo im Vergleich die günstigen Marken mit der Markenware mitgehalten hat. Die Erfüllung der DIN ist halt entscheidend...
Wenn man betrachtet, dass ein "Nonameschlüssel" sich bei 190Nm verbiegt, ein Markenprodukt erst bei 215Nm, ist Das ordentlich.
Solche Kräfte muss man per Hand, ohne Hilfsmittel, auf einen 13er z.B. am Ring erstmal aufbringen...Grüße...
Klar nur das der nonameschlüssel ungfähr 3 mal so dick und wesentlich klobiger gefertig ist als Markenware , sonst würde der Müll gleich verbiegen. Es macht dann auch Spass mit son einem Schrott zu arbeiten , da ist der Ring so dick gefertig das man nirgens drakommt, das Maul vom Maulschlüssel genauso.......
Einen schönen schlanken z.B. Stahlwille openbox 13 kann da kaum das Wasser gericht werden.
Ach wie tragisch es doch ist, mit vermeintlichen Trollen eine Diskussion zu führen...
Du solltest dich vorher mal ein wenig informieren. Wird sonst, wie man an den Beitragen erkennt, sehr albern.
Günstig ist nicht gleich günstig...
Das die "Noname" Schlüssel zwingend 3 Mal so dick sind ist faktisch falsch.
Im Normalfall würde ich jetzt PDF´s hochladen.
Aber weil Du solch ein Cleverle bist, schaffst du Das garantiert über Google selber die Tests zu finden.
Einen kurzen Moment gebe ich mir noch Mühe, dummes Zeug zu entkräften.
13er Stahlwille Dicken: Maulseite 5,52mm ( 143NM ), Ringseite 8,66mm ( 209Nm ).
13er HR Dicken: Maulseite 5,73mm ( 143NM ), Ringseite 8,49mm ( 249NM )
Soviel zum Thema 3Mal so dick... 😁😁😁
Grüße...
Bitte nicht sperren, der kommt dann als Pinocchio wieder.
Ich hasse es wenn ich meine Posts durch irgendwelche "Angebereien" unterstreichen muss, aber ich schraube schon 45 Jahre.
Vor 35 Jahren kaufte ich beim damaligen Teilehändler einen Knarrenkoffer von SW - Stahl für 200 Mark.
Vor ein paar Wochen habe ich das erste mal die Knarre zerlegt, gereinigt und mit etwas fett wieder zusammengebaut.
Dieser alte Kasten ist immer noch besser und wertiger wie die neusten Markenwerkzeuge.
Mein Schulkollege der beruflich schraubt, schließt seine alten Werkzeuge ein. Und wenn die neuen Torxnüsse abreissen, holt er die alten heraus und löst das Problem.
Deshalb sollte man nicht so laut die Werbetrommel für aktuelle Markenwerkzeuge rühren.
Das ist auch nciht mehr das was es war.
Und Kraftwelle passt absolut für den Hobbyschrauber ins Preisniveau. Ich habe alles hier an Werkzeug.
Und wäge auch ab was muss das Werkzeug können und vor allem wie oft muss das was können.
Die Schubladen von KW können etwas und der Wagen auch.
Eine gelöste Schraube kann auch ohne Probleme mit dem Ratschenschlüssel weiter gelöst werden.
Die Zangen sind so alala.
Schonhammer, Schraubenbendreher, Knarrenwerkzeug absolut ok. Man hat vor allem schon viel Werkzeug da.
Was nützt einen ein leerer Markenwerkzeugwagen oder ein kleines Set für viel Geld, wenn man stundenlang durch die Gegend fahren muss um sich eine zweite Verlängerung z.B. auszuleihen.....
Ich habe hier jetzt mal feucht durchgewischt, das tat ja schon weh. 🙁
Ich denke es kann jetzt in gewohnt gesitteter Form weitergehen.
mfg
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 20. November 2017 um 12:59:24 Uhr:
Dieser alte Kasten ist immer noch besser und wertiger wie die neusten Markenwerkzeuge.
Pauschalisieren würde ich das nicht.
Es ist nur so,das die Label "von früher" oft noch echte Hersteller waren,währenddessen heute von denen oft nur noch der Markenname übrig geblieben ist und der von Billigproduzenten ausgeschlachtet wird.
Siehe "AEG" "Grundig" und Co.