Kraftstofwechsel Super E95 auf E10. Welche Wirkung gibt es?
Hallo zusammen,
was passiert, wenn der Meriva B, der bisher immer mit Super E95, nun mit E10 getankt wird?
Welche Wirkungen gibt es? was muss besonders beachtet werden?
Falls ihr Erfahrungen oder Tipps habt, seid willkommen 🙂
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@karstenba schrieb am 2. Juni 2018 um 22:37:32 Uhr:
was passiert, wenn der Meriva B, der bisher immer mit Super E95, nun mit E10 getankt wird?
Welche Wirkungen gibt es? was muss besonders beachtet werden?
-
Bei älteren Modellen wurde viel diskutiert ob der E10 Sprit Dichtungen angreift.
Es gibt eine Veträglichkeitsliste
Mehrverbrauch möglich. Ich kenne keinen, der damit weniger verbraucht.
Ich tanke weiterhin E5, da ich nicht von der Nachhaltigkeit des Anbaus für E10 ( Bioethanol ) überzeugt bin.
70 Antworten
Sehr interessante Beiträge. Vielen Dank euch allen 😉
Ab heute läuft mein Meri nun mit E10. Bin gespannt und werde hier demnächst mal berichten.
So, ich schreibe hier kurz den Zwischenbericht:
- 2 Wochen lang mit E10 gependelt, Fahrprofil & -weise gleich geblieben.
- Am Wochenende die üblichen Fahrten wie Einkäufe & Ausflug
- Gesamt KM gefahren = 1420 km
- E10 Betankung = 98 Liter
- Durschnittsverbrauch pro 100 km = 6,9 Liter
Mit 98 Liter E5 davor ca. 1300 km sprich Durchschnittsverbrauch 7,5 Liter pro 100 km.
Habe ich richtig berechnet? Ich sehe hier bei meinem Fall die Ersparnistendenz 🙂
Zitat:
@karstenba schrieb am 19. Juni 2018 um 20:48:38 Uhr:
...
Habe ich richtig berechnet? Ich sehe hier bei meinem Fall die Ersparnistendenz 🙂
puh - ich hätte zu keiner richtung da (so eine) große abweichung vermutet.
zumindest im labor/adac war sie wohl auch eher im bereich von meßtoleranzen - wie auch die "hyper-sprit-sorten"...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 3. Juni 2018 um 18:42:04 Uhr:
...
Würde es noch E85 geben, hätte ich den Edelstoff schon im Meriva getestet, ohne schlechtes magengefühl mit E40 angefangen hochzumischen.
"würde" ? - ich hab es zwar nur selten und zu mir exotischen Tankstellen-Gruppen gefunden. aber sollte es wirklich weg sein ?
aber damit hätte ich allein ein "schlechtes magengefühl", weil der motor/elektronik so gar nicht darauf abgestimmt ist !
von aktuellen e85-Modellen/Fähigkeiten bei OPEL (einst SAAB damit präsent) ist mir nichts bekannt
Dadurch das die Steuerbegünstigung für E85 weggefallen ist, ist es zu teuer. Wie bei Pöl oder Biodiesel. Die wenigsten Tankstellen dürften noch Reste nach Altsteuer haben. Meine ehemaligen Tanken sind alle trocken. In Frankreich, Tschechien.. gibts noch welches.
Ich hätte den Meriva genauso rangemischt wie alle anderen. E40 war immer die Startmischung 50/50 E10/E85. Mein Astra F x16sz hat es pur genommen, eher die Ausnahme ohne Anpassungen. Der Zafira x16xel ging bis E60. Ein Passat TSI bis E50
Zitat:
@WBM_Meriva schrieb am 3. Juni 2018 um 09:48:31 Uhr:
Tanke meine Autos,BMW u.Opel Meriva B nur mit E5 Super 95,mache keine Experimente. E10 bringt keine Ersparnis.Rapsöl iiiiiiiiiiiii.
Rapsöl im Benzin? Das kommt in Diesel. 🙄
Ich fahre beide Sorte. Im De. ausschliesslich e10, aber zB in Österreich und Ungarn gibst kein e10, da tanke ich super. NIE einen Unterschied festgestellt, weder Verbrauch noch Leistungsunterschied. Super enthält ca. 4 % ethanol, e10 ug. 6%
Ersparniss gibts keins, aber bezahlst weniger für den selben Sprit.
Wegen den paar Cent Unterschied würde ich mir den Mist niemals in den Tank kippen.
Egal ob 20 Jahre alter e36, c Corsa oder eben in den Meriva.
Eventuelle Spätfolgen kosten mehr als die Mehrkosten für den Sprit.
Eben "eventuelle"Spätfolgen .
Wer will denn Nachweisen können das diese "eventuellen "Spätfolgen auf Grund E10 entstanden sind und nicht durch den normalen Gebrauch?
Zitat:
@bavarese63 schrieb am 3. Juni 2018 um 08:36:28 Uhr:
Es ist mir schleierhaft wie ihr auf solche Verbräuche kommt. Meinen 120 PS Meriva fahre ich mit ca. 6,5 Liter, seit 2 Jahren mit E10 sogar. Ohne, dass ich merklich mehr Sprit Verbrauche. Ich trage seit Jahren alles in Excel ein, dadurch sehe ich, ob sich wirklich was verändert.
Hi, fahre seit 2012 den Meriva (120 PS)mit E10 und verbrauche so zwischen 5,5 und 6,5 Liter.
Die 100.000 km mache ich dieses Jahr jetzt voll und bis jetzt keine Probleme mit dem Wagen.
Ich spare ca. 35-40 Euro im Jahr.
Gruss
Meri
Zitat:
@ricoletto schrieb am 2. Juni 2018 um 23:27:07 Uhr:
Das habe ich tatsächlich mal ausprobiert. Statt 8 bis 8,5l Super stieg der Verbrauch auf ca. 10l E10 an. Meine auch einen leicht raueren Lauf verspürt zu haben. Kann aber auch ein subjektiver Eindruck gewesen sein. Der Mehrverbrauch ist also höher als die Ersparnis an der Zapfsäule. Danach ausschließlich wieder Super getankt.
Ich fahre beide Sorte und nie einen Unterschied festgestellt. In Österreich und Ungarn gibts kein E10, dort tanke ich Super. In De E10. Kein Unetrschied.
Vielleicht ist der Super in Österreich und Ungarn in Wirklichkeit E10 🙄 Nur nicht als solches gekennzeichnet 🙂
Deshalb ist da kein Unterschied zu spüren.
Zitat:
@tusi_
Ich fahre beide Sorte und nie einen Unterschied festgestellt. In Österreich und Ungarn gibts kein E10, dort tanke ich Super. In De E10. Kein Unetrschied.