Kraftstoffverbrauch zu hoch

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Leute!
Ich bin nun seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines 228i Cabrios Bj.02/2015 23.000km!
Trotz der enormen Kraft dieses Motors wurde er mit 6,6l / 100km Verbrauch angegeben! Diesen Wert habe ich, trotz sehr moderater Fahrweise noch nie bzw. annähernd erreicht.
Mein momentar Verbrauch liegt zwischen 10 + 11liter. Zusätzlich sind die Auspuffrohre immer verrust!
Kann mir jemand einen Tipp geben, an was das liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist: Den Benzinverbrauch kann man objektiv messen. Die (Selbst-)Einschätzung des Fahrstils ist hingegen höchst subjektiv.

Das beste Beispiel ist Ajubo. Ich glaube ihm seinen geringen Verbrauch aufs Wort und bewundere ihn dafür. Ich muss aber jedes mal schmunzeln wenn er sich als "flotten" Fahrer bezeichnet. Wenn ich den 28i flott bewege steht günstigstenfalls eine 12 auf dem Display und keine 7.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bin Spitzenreiter bei Spritmonitor 1er / 120i / Benzin ab 184 PS. 6,52 Liter. Bitte den Danke Button drücken:-)

Mit meinem 228i, moderater Fahrweise und leider etwas Stadtverkehr und Strecken unter 15km liege ich auch bei 9,x Litern. Fahre im Sportmodus, aber schalte die Automatik manuell.
Interessant ist, dass der Bordcomputer meist 11,x anzeigt, ich mit 45l aber fast 500km weit komme ...

Zitat:

@Mr_LJ schrieb am 25. Dezember 2016 um 16:46:37 Uhr:


Mit meinem 228i, moderater Fahrweise und leider etwas Stadtverkehr und Strecken unter 15km liege ich auch bei 9,x Litern. Fahre im Sportmodus, aber schalte die Automatik manuell.
Interessant ist, dass der Bordcomputer meist 11,x anzeigt, ich mit 45l aber fast 500km weit komme ...

Hat der 228i nicht 52l Tank ? zumindest steht das in meinem Handbuch. Ich verbrauche laut Anzeige 10,8 - 11,8 ltr. Reichweite liegt bei 430 - 460 KM.

ich tanke meist immer, wenn noch ca 7-5 Liter im Tank sind. Mit vollem Tank werden um die 550 km angezeigt.

Jungs, wie fahrt ihr denn eure Cabis, 10-11 Liter, das ist ja ständiges Vollgas, unser steht bei zügiger Fahrweise, aber noch Cabriogerecht um die 8,5 Liter.

Stadtverkehr täglich....

Okay, gibt Sinn, kennt unser so gut wie gar nicht.

Ich bin gestern mal 160 Km Autobahn nach Würzburg gefahren, fast nur Eco Modus und im Schnitt gemütliche 120 KMH. Da lag der Verbrauch bei 7,2 ltr. Also alles im grünen bereich. Rückzugs dann minimal Zuzüger mit um die 150 - 160 KMH, da bin ich schnell wieder bei 9 - 10 ltr. gelandet.

Finde es echt wahnsinn was die Autos verbrauchen, wenn ich bedenke, dass mein 325e aus baujahr 86 zwischen 8 und 10 l gebraucht hat. und mein 325 i auch nicht weit weg davon war, dann muss ich sagen wozu dieser ganze Downsizingquatsch? Hab mit dem Gedanken gespielt, den 228i als Ersatz für das Peugeot Cabrio meiner Frau zu holen, aber die Verbräuche schrecken mich grad doch etwas ab... wie verhält sich der Unterschied zwischen dem 220i und dem 228i, hat da jeman erfahrung

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 7. Mai 2017 um 11:25:33 Uhr:


Finde es echt wahnsinn was die Autos verbrauchen, wenn ich bedenke, dass mein 325e aus baujahr 86 zwischen 8 und 10 l gebraucht hat. und mein 325 i auch nicht weit weg davon war, dann muss ich sagen wozu dieser ganze Downsizingquatsch? Hab mit dem Gedanken gespielt, den 228i als Ersatz für das Peugeot Cabrio meiner Frau zu holen, aber die Verbräuche schrecken mich grad doch etwas ab... wie verhält sich der Unterschied zwischen dem 220i und dem 228i, hat da jeman erfahrung

lol...wenn man nicht Zahlen mit Zahlen sondern auch den Hintergründen vergleicht, dann merkt man schnell, dass natürlich die Normwerte fernab der Realität sind, doch die Verbräuche in den letzten Jahren massiv zurückgegangen sind. Nur so als Beispiel: Mit einem Audi A6 (4B) 2.8 oder einem BMW 530i (E39) bin ich "normal" im Durchschnitt bei 12L gewesen bei meinem damaligen Profil. Mit einem Audi A6 (4F) 3.2 FSI (damals hatte ich überlegt statt eines 3.0TDI einen 3.2 FSI zu nehmen) lag der Verbrauch auch bei 10-12L. Bei meinem heutigen M140i (der zwar weniger als der 4F wiegt, aber in etwa soviel wie der damalige 4B, und deutlich mehr PS hat, verbrauche ich dagegen 9L. Nur wenn ich die Sau rauslasse oder viel Stadtverkehr drin habe, steht da die 11 (heute stand er bei 10.4 seit dem letzten Tanken gestern und Stadtverkehr in Köln und Düsseldorf sowie Überlandverkehr dazwischen mitsamt Stau am Samstagnachmittag). Da wäre ich damals nie unter die 12L gekommen. Und wo heute 12L stehen, wäre ich damals bei 15L und mehr gewesen. Sowas wird aber gerne auch mal vergessen, weil's von einem zum anderen Wagen langsame Ersparnisentwicklungen gibt, aber im Zeitsprung einiges möglich ist. Zudem wird gerne vergessen, dass damals die Autos durch weniger Sicherheits- und Sonderausstattung viel leichter waren (siehe Vergleich M140i und A6 4b 2.8). Der A6 hatte kein Navi, keine Parkpiepser, kein Tempomat, kein Schildererkennung, kein Keyless, den ganzen Infotainment Kram nicht, kein Harman Kardon, keine Automatik (ja, ein Schalter ist nunmal leichter) und einfach viele Sensoren und Stellmotoren weniger 😉

Mich wundert nix, es gibt bei den meisten Fahrern nur 2 Stellungen, viel zu viel Gas geben oder in die Bremse reinsteigen! Wer fährt den vorausschauend und nutzt den Segelmodus? Vielleicht 5% und die werden dann noch angehupt oder überholt. Das ist Deutschland, immer Vollgas.

Mein Verbrauch liegt nun nach 8000km bei 8,5l. Ist voll ok. Mein voriger M135i lag bei 8l über 110000km in drei Jahren. Gleiches Fahrprofil. Alles gut.

Bei Spritmonitor liege ich bei 6,81 Liter im Durchschnitt. Fahre die letzten 4 Monate nur noch in der Freizeit und oft Kurzstrecke, aber das passt noch :-)

Mein Rekord beim 120i liegt bei fast 800 km mit der Tankfüllung.

Das ist wirklich eine Ansage. 800km mit einer Tankfüllung. Respekt.

Mein 220i Cabrio verbraucht im ECO MODUS nur 7.5l/100km (laut eigener Anzeige).
Damit bin ich sehr zufrieden, allerdings trete ich ihn noch nicht, weil er noch eingefahren wird.

Deine Antwort