Kraftstoffverbrauch V Klasse 300d 4Matic

Mercedes V-Klasse 447

Hat schon jemand Erfahrung mit den Kraftstoffverbrauch V300d 4Matic? mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,8 l knapp 6000 km bis jetzt gefahren . Bei kraftstoffsparender Fahrweise Teststrecke: 40 km ebene Landstraße, nur vier Sitze, keine Beladung, ganz zaghafte Beschleunigung, Kurzzeitig 100 km/h) komme ich auf 8,4 l . Mit meinen V250 EZ 2017 4Matic bin ich locker unter 7 l gewesen bei der Fahrweise und gleichen Strecke. Tut sich da noch was ?
Grüße Steffen

Beste Antwort im Thema

Ich würde vorschlagen ihr fahrt mit dem Fahrrad...

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@Southfork1959 schrieb am 31. März 2025 um 00:34:37 Uhr:

Zitat:

Off-Topic Frage: wie kommt man bei 600km auf einen Schnitt von ca. 150km/h ??? Dann noch mit ?nen Bus ?

A4 von Bautzen bis Eisenach ist so wie alles frei zum durchfahren. Danach bis Frankfurt auch. Und je nach Uhrzeit fahst null Verkehr.

schön zu lesen, dass auch schnelles Reisen möglich ist 🙂

Zitat:

@911-50 schrieb am 28. März 2025 um 23:29:02 Uhr:


Moin, das ist definitiv zu oft, normal ist denke ich ca. 1x pro Tankfüllung, also zwischen 500 und 1000 km. Wie viel hat das Fahrzeug noch gleich gelaufen, vielleicht ist der Partikelfilter voll mit Asche. Unser MP 300d 4WD hatte über die letzten 11.000 km eine Durchschnittsverbrauch von 8,1 l/100km und wir sind immer mit knapp 3t unterwegs, wo zulässig 130-140 km/h und eigentlich keine Kurzstrecken.

Gruß N

Die V-Klasse hat jetzt 67000 km runter, der DPF wurde vor circa 3000 km schon einmal von der Werkstatt mit einer "Freibrennfahrt" freigebrannt und der Differenzdrucksensor wurde bereits einmal getauscht.
Wenn der Motor warm ist interpretiere ich den Balken der Verbrauchsanzeige, wenn diese beim Rollen in den Grünen Bereich geht und keinen Verbrauch zwischen 1-3l anzeigt, in Kombination mit einem rasant ansteigenden Verbrauch, als Regeneration, vielleicht liegt auch hier der Fehler?

mein Marco Polo V300 liegt nach dem Einfahren bei 8,8Liter (die letzten 2000km) bei insgesamt ca. 5000km, bei mäßigen bis zügigen Beschleunigen und ca. 140-150km/h auf Autobahnen. Warmfahren bei 2500-3000U/Min.

Ähnliche Themen

Vito 124 4x4 (gleicher Motor wie V300 4matic) bei knapp 15.000 km, meistens Überland-Fahrten und Autobahn, wenig Stadtverkehr: Durchschnitt 8,5 ltr... und meine Fahrweise entspricht keinem fahrenden Verkehrshindernis!

Damit bin ich zufrieden, mein ML 350 W166 (allerdings auch 6 Zylinder) gönnte sich da locker 10-11 ltr/100km.

Auffallend ist allerdings der Anhängerbetrieb: das machte beim W166 etwas weniger als 1 ltr/100km Mehrverbrauch aus (bei einem 2t Tandemachser) - beim Vito steigt der Verbrauch bei Anhängerbetrieb direkt um 2 bis 2,5ltr/100km!

Zitat:@quattrofever schrieb am 31. März 2025 um 10:12:22 Uhvielleicht liegt auch hier der Fehler?

So ist es… jedenfalls bei 651 EU6b

Wenn du das bestätigst, worin siehst du dann den Fehler genau?

Ich will damit nur sagen, dass die Momentanverbrauchsanzeige kein zuverlässiger Indikator für eine laufende Regeneration ist.

Wenn in Deinem „normalen“ Fahrbetrieb aber Regenerationen aufgrund zu hoher Rußbeladung erzwungen werden müssen, ist entweder Dein Fahrprofil unpassend zum Diesel oder es liegt ein technischer Defekt vor.

Zitat:

@Majo330ci schrieb am 31. März 2025 um 11:32:48 Uhr:


Vito 124 4x4 (gleicher Motor wie V300 4matic) bei knapp 15.000 km, meistens Überland-Fahrten und Autobahn, wenig Stadtverkehr: Durchschnitt 8,5 ltr... und meine Fahrweise entspricht keinem fahrenden Verkehrshindernis!

Damit bin ich zufrieden, mein ML 350 W166 (allerdings auch 6 Zylinder) gönnte sich da locker 10-11 ltr/100km.

Auffallend ist allerdings der Anhängerbetrieb: das machte beim W166 etwas weniger als 1 ltr/100km Mehrverbrauch aus (bei einem 2t Tandemachser) - beim Vito steigt der Verbrauch bei Anhängerbetrieb direkt um 2 bis 2,5ltr/100km!

Das Hast du immer mit kleineren Motoren. Sie sind im unteren teillast Bereich effizienter (da wo wltp und gemütliche Autofahrer zu 99% sind) wenns in die höheren Lasten geht wird der Unterschied geringer oder kann sich sogar umkehren. Wenn der kleine ausgedreht mit volllast läuft und der große mehr Reserven hat. Deswegen ist die Spreizung so hoch. Meinen v300 kann ich mit 5-20l bewegen. Meinen alten 3l 6 Ender 330d mit nicht unter 7 aber auch nicht über 14.

Angstfahrt wegen fast leerem Tank: 5,9l/100km

Pxl-20250327

Zitat:

@D-L-G schrieb am 3. April 2025 um 10:56:22 Uhr:


Angstfahrt wegen fast leerem Tank: 5,9l/100km

Wow, 5,9L/100km!
Und das mit einem V300 4Matic?

Zitat:

@bonbonauswurst schrieb am 31. März 2025 um 18:02:29 Uhr:


Ich will damit nur sagen, dass die Momentanverbrauchsanzeige kein zuverlässiger Indikator für eine laufende Regeneration ist.

Wenn in Deinem „normalen“ Fahrbetrieb aber Regenerationen aufgrund zu hoher Rußbeladung erzwungen werden müssen, ist entweder Dein Fahrprofil unpassend zum Diesel oder es liegt ein technischer Defekt vor.

Weißt du wie ich eindeutig identifizieren kann, dass eine Regeneration stattfindet? Wie gesagt interpretiere ich die Momentanverbrauchsanzeige nur dementsprechend, wenn damit auch der Durchschnittsverbrauch deutlich ansteigt, dies also auch über eine längere Zeit anhält.

Defekt soll nichts sein, das haben sie vor der erzwungenen Regeneration geprüft. Schädliches Fahrprofil würde ich ausschließen. Mit mindestens 30.000 km im Jahr fahre ich das Auto schon recht viel, zudem wohnen wir sehr ländlich, so dass es fast nur über Land oder Autobahnanteile gibt und nur ganz selten und wenige Stadtetriebe. Ein großer Anteil ist eine 20 km Fahrt zur Arbeit, 50/50 über Land/Autobahn, weiterer großer Anteil sind längere Strecken von über 100 bis knapp 1000 km, ein ganz mini kleiner Rest ist Stadtbetrieb und das selten wenn er kalt ist.

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 3. April 2025 um 11:08:32 Uhr:

Zitat:

Wow, 5,9L/100km!Und das mit einem V300 4Matic?

Ja, wegen leerem Tank und Stau mit 90-110 auf der Autobahn und allem was geht ausgeschaltet. Keine Lüftung, Bildschirm, usw.

Das meiste war Autobahn und dazu noch etwas Stadtverkehr in Zürich.

@quattrofever

Das sieht man, wenn die Anzeige beim Momentanverbrauch beim Rollenlassen nicht mehr in den grünen Bereich geht.

@D-L-G
Vielen Dank, das ist aber genau was ich zuvor schrieb, @bonbonauswurst scheint das aber anders zu sehen und meint das dies kein eindeutiger Indikator ist. Ich habe selbst auch schon festgestellt, dass er in der Warmlaufphase auch oft mal nicht in den grünen Bereich geht, das interpretiere ich natürlich nicht als Regeneration, sondern nur längere Phasen, in denen auch der Verbrauch deutlich hochgeht,..., Durchschnittsverbrauch ist damit gemeint.

Zitat:

@Southfork1959 schrieb am 31. März 2025 um 00:34:37 Uhr:

Zitat:

Zitat: Off-Topic Frage: wie kommt man bei 600km auf einen Schnitt von ca. 150km/h ??? Dann noch mit ?nen Bus ?

Das ist recht einfach - indem man die 600 km in 4 h fährt 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen