kraftstoffverbrauch
hallo,
habe mit dem ml 270 ein kleines problem.
innerorts wie ausserorts verbraucht mein kleiner 14,7 l. das erscheint mir etwas hoch. habe schon auf garantie ein neues steuergerät erhalten, nützt aber nichts. verbrauch bleibt. ist der verbrauch normal oder will mercedes nichts finden? kann der hersteller angaben machen welche nicht einzuhalten sind?
wer kann antworten oder weiss rat
svea
16 Antworten
also unser verbrauch ist auch ziemlich hoch wenns hoch kommt kann man mit dem 270ml 600 km fahren nen bissel wenig wie ich finde!
und unsere tankanzeige schlägt auch schon alarm bei rund 450 km......woran kanns liegen?
ist bisher 12000 km gelaufen
mfg Rob
re: kraftstoffverbrauch
hallo,
das sind aber auch 13,8 l. also 11% mehr wie die herstellerangabe. ich weiss es ist ein grosses auto und er wiegt einiges aber muss ich mich nicht auf den hersteller verlassen können? für mich ist das ein klarer sachmangel und eine wertminderung.
svea
Hallo svea,
das erscheint mir - halbwegs vernünftige Fahrweise ohne Dauervollgas auf der AB natürlich vorausgesetzt - nun auch etwas viel. Ich verbrauche im gemischten Betrieb 9,4 l (über etwa 20.000 km gerechnet) mit meinem 270er (BJ. 06/2004, Schaltgetriebe, 275er Bereifung), obwohl ich nun absolut nicht bewußt sparsam fahre, sondern im Gegenteil recht zügig unterwegs bin.
Auf längeren Autobahnetappen mit Reisegeschwindigkeiten von überwiegend etwa 130 - 160 km/h, KURZZEITIG auch mal etwas darüber/darunter, verbraucht mein ML in etwa 10,5 l / 100 km/h
Warum nun Deiner doch deutlich mehr verbraucht, kann ich leider natürlich auch nicht sagen. Merkwürdig ist diese große Differenz aber schon...
P.S.:
Bei spritmonitor.de kannst Du Dir die Verbräuche einiger ML's (allerdings nur 2 Stück 270er) ansehen.
http://www.spritmonitor.de/view.php?...
Grüsse
coala
Mein verbrauch ligt nach 29000 km auf 11.3 l.
Allerdings ist es ein automat und fahre ich viel kurzstrekken und stadt.
Auf der autobahn mit 120/130 max (Belgien)
geht es auf 10.6 - 10.3 l
Mit 90 km/h schafft er vielleicht 9.5 aber soweit runter bin ich noch niemals gegangen.
Ich habe gerade die erste wartung hinter mir,
vielleicht gehts jetzt ein bisschen runter.
In anderer hinzicht denk ich aber auch dass der verbrauch zu erwarten ist mit so einem wagen und auf nen 1/2 l mehr oder weniger kommt es doch auch nicht.
MFG Manni
Ps. stehe auch im spritmonitor, wie der vorgänger.
Hallo,
ich habe die gleichen Werte wie COALA.
Allerdings glaube ich, daß diese mit einem Ölverbrauch von 1 ltr auf 2000 km erkauft werden.
;-)
hi,
mein ml270cdi mit 275er reifen und automatik verbraucht im schnitt 11,6l/100 km
bei humaner fahrweise, nie schneller als 140 und ohne ampelsprints kam ich mal runter auf 10,2l, bei dauerbleifuß auf der autobahn hab ich ihn mal auf 13,2l/100 km gebracht.
mir fiel auf daß der ML wahnsinnig lange ausrollt, wenn man das ausnutzt und wenig bremst kann man den verbrauch stark reduzieren
Wie ich finde ist der 270er anscheinend sehr durstig, obwohl er nur ein 5 Zylinder ist, aber wen wunderts, der wird ja auch immer richtig beansprucht bei dem schweren Auto..
Wir sind heute aus Österreich zurück nach Hause gefahren und ich habe bei 650km getankt (400 CDI) und lt. Bordcomputer hatte ich noch 115km.
Der Durchschnittsverbrauch im BC stimmt sowieso nicht, von daher selbst gerechnet: 11,8l, mit grobstolligen Winterreifen, 460l Jetbag, 5 Mann, 2 Hunden, + volle Beladung. Tempo AB: 130-150 Tempomat.
Gruß,
flow
Verbrauch..
hallo,
seit ich Mathy Universal M drinhabe, ist der Verbrauch um ca. 1/2 Liter gesunken, der Öldurst ist weg, der Kaltstart (vor allem im vergangenenen Winter positiv gespürt) hervorragend!
Kann ich jedem empfehlen.
Beim ML ist ja das Schaltgetriebe ein wenig schwergängig, vor allem der 1.Gang geht oft schlecht rein. Ich habe mir Mathy für Getriebe bestellt und beim nächsten KD wird da auch was eingefüllt!
Gruss
Otto
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Hallo,
ich habe die gleichen Werte wie COALA.
Allerdings glaube ich, daß diese mit einem Ölverbrauch von 1 ltr auf 2000 km erkauft werden.
;-)
Hallo,
mein ölverbraucht ligt aber bedeutend niedriger,
ich habe bei viel stadtverkehr 1 liter pro 10 000 km
(5/30 Shell synt. ) und das ist absolut in ordnung.
MFG, Manni.
Ich habe den 3. ML 270 CDI.
Im Gesamtschnitt meiner Unterlagen habe ich
9,4 Liter
(Autobahn 120-130 km/h
Landstraße 90-100 km/h )
Bei Urlaubsfahrten 4 Personen mit Urlaubsgepäck
und eingeschalteter Klimaanlage max. Verbrauch
bei geschwindigkeiten von ca. 140 Km/h dann
11,5 Liter
Die 14 Liter von vorangegangenen posts sehe ich als nicht normal an. Hier sollte mal auf einem Prüfstand die Schleppleistung ermittelt werden
Ich habe den 3. ML 270 CDI.
Im Gesamtschnitt meiner Unterlagen habe ich
9,4 Liter
(Autobahn 120-130 km/h
Landstraße 90-100 km/h )
Bei Urlaubsfahrten 4 Personen mit Urlaubsgepäck
und eingeschalteter Klimaanlage max. Verbrauch
bei geschwindigkeiten von ca. 140 Km/h dann
11,5 Liter
Die 14 Liter von vorangegangenen posts sehe ich als nicht normal an. Hier sollte mal auf einem Prüfstand die Schleppleistung ermittelt werden
Mein ML 270 CDI braucht ca. 10 l/100 km, aber bei sehr vorsichtiger Fahrweise:
Keine wilde Beschleunigung, Autobahn ca. 120 mit Tempomat,
Unter 10 Liter ist nicht möglich, auch nicht bei dänischen Verkehrsverhältnissen
Grüsse
Jonas92
na ja ich würd sagen bei 12000 km muss der MOtor auch erstaml noch richtig " rund " laufen,
Denke aber ,dass dein Verbrauch noch zurück geht
Kann mich aber auch irren
Für meine Aussagen übernehme ich keinen Gewährleistung
Der Verbrauch von Dieles und Öl scheint beim 270 CDI tatsächlich größeren Schwankungen von Fahrzeug zu Fahrzeug unterworfen zu sein.
Zum Thema "Was für einen Verbrauch haltet Ihr für normal" gibt es dazu auch im ML-Club-Deutschland unter www.MLCD.de einiges zu lesen.
Ich glaube aber ebenfalls, daß es was mit dem Roll/Schleppwiderständen zu tun haben muß. Unabhängig von der Reifengröße und Marke. Da muß noch was Anderes sein, was eigentlich übermäßig warm werden müßte.