Kraftstoffverbrauch Omega B 2.0
Hallo,ich wollte mir einen Omega B 2l 85kw zulegen mit welchem Kraftstoff verbrauch innerorts muss ich rechnen?
17 Antworten
Mein 2.0l 16V 100Kw braucht im Opa-Modus 7,5, Normalbetrieb 8,5 und wenn die Welt mir mal wieder gestohlen sein kann sind es schon mal 11L, Autobahn volllast 13l.
Das hängt auch vom Getriebe und einer eingeschalteten Klimaanlage ab. Ich habe schon X20XEV mit 13 Litern in der Stadt gesehen.
Für den 115 PS Motor und Schaltgetriebe sollten 8-8,5 Liter reichen. Im reinen Stadtbetrieb eher etwas mehr.
ich fahre einen b kombi mit cd ausstattung aber leider ohne klima......und dem kleinen motor (85 kw)
mein verbrauch in der stadt liegt so bei 8,5 litern und über landstraße sind es grad mal gut 7 liter...... bei normaler nicht opa mäßiger fahrweise....... autobahn bis 140 km/h auch gut 8 liter...... aber wehe du lässt den omi laufen...... dann fängt er an zu saufen bis 12 l jenseits der 180 km/h
gruss
frank
ein guter rat nim lieber den 2,0 16v 136ps der omega ist schwer grus benn und achte darauf das er mindestens d3 hat
Ähnliche Themen
Wenn er noch kein D3 hat kann man ihn nachträglich umschlüsseln lassen. Im übrigen bin ich der Meinung zu wissen, das auch schon 2,0/8V im Omega B verkauft wurden die D3 hatten.
Hatte mal einen gut ausgestatteten Caravan mit dem 115 PS x20se , im Stadt/Kurzstreckenverkehr hat er 11,5 L gebraucht . Ansonsten bei ruhiger Fahrweise 8,5 - 9 L .
Hallo Audi 80 GT
Ich komme nicht über 11 Liter Stadtverkehr, Raum Bochum/ NRW.
Autobahn gemütlich, bei ca. 160 um 10 Liter, darunter locker 8 Liter auf 100 km.
Nicht der Reißer in Sachen Beschleunigung, aber sehr zuverlässig und sparsam.
Alle 10tkm Ölwechsel, alle ca. 30tkm Zündkerzen und Lufi, alle 60 tkm Zahnriemen und das war es.
Ich habe 105.000 km runter, 50.000 km in 3 Jahren und keinen nennenswerten Ausfall auf den Urlaubsreisen oder sonstigen Fahrten.
Gruß Werner
Der Omega kann, zumindest mit dem 16V sehr sparsam gefahren werden. Hat man es indes etwas eiliger, säuft er unverhältnismäßig viel. Dem Guten Rat eines meiner Vorredner, doch lieber den 16V zu nehmen, kann ich nicht unterstützen. Zwar ist der etwas flinker, jedoch ungleich anfälliger. Der 8 Ventiler ist für die Ewigkeit gebaut und kennt keine reißenden Krümmer ect. Ich würde den 8 V sicher vorziehen, es sei denn, man kauft gleich einen Fächerkrümmer zum 16 V dazu.
Sepp
@sepp.leipzig
Ok. im Winter und dann noch Kurzstrecke sind es 11,5 Liter.
Aber saufen, wieviel Liter meinst du?
Über 12 Liter bin ich noch nie gekommen, weiß auch nicht wie ich das schaffen sollte.
Selbst bei einem Dauertempo von 160 km/h bin ich nicht über 11 Liter gekommen.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
@sepp.leipzig
Ok. im Winter und dann noch Kurzstrecke sind es 11,5 Liter.
Aber saufen, wieviel Liter meinst du?
Über 12 Liter bin ich noch nie gekommen, weiß auch nicht wie ich das schaffen sollte.
Selbst bei einem Dauertempo von 160 km/h bin ich nicht über 11 Liter gekommen.
Gruß Werner
Kann ich zustimmen, wenn ich ihn auf der Bahn prügel, immer 200+, liegt der Verbrauch bei 12l.
Im Winter mit Kurzstrecke und warmlaufen lassen 9.0l-9.5l aktuell Landstrasse gelassen gefahren 7.8l.
omega b caravan 2.0 16v (automatik) ich habe bei reinem stadtverkehr 15liter bei normaler fahrweise jetzt bei stadt/land ca 11 liter
mfg mardien
Hi,
ich fahre einen 2,0 16V X20XEV Caravan Automatik.
Verbrauch liegt immer bei 12,5 Liter auf 100 Km.
Stadt und Landtraße
Gruß
Punkman
...wenn ich das so lese,kann ich ja fast froh sein,nen Schalter zu fahren - mein X20XEV Caravan nimmt zw. 8,9 - 9,8 Liter,je nach Fahrweise und Fahrstrecke. Ich hab noch nie mehr,oder weniger verbraucht.
@hwd63
Stadt im Winter ca. 13 Liter, Schnelle Autobahnfahrt (erst kürzlich Strecke Leipzig - Greifswald - 12,8 Liter) Ist aber OK, ICE war schon immer teurer als Bummelzug. Wenn man sich Zeit nimmt, kann man die Strecke auch mit unter 8 Litern fahren. Ich halte den X20XEV für einen (unabhängig etwaiger Reparaturkosten) für einen grundsätzlich sparsamen Motor, so man Fahrzeuggröße und Leistung ins Verhältnis setzt. Wer wie ich nur ca. 15 bis 20 tkm im Jahr fährt, wird bei vielen Dieseln nicht günstiger kommen, da Steuer und Versicherung für den 16 V wesentlich günstiger sind. Und gerade der 2.5 TD ist ja nun auch kein sonderlich sparsamer Motor. Dennoch sind die Diesel freilich ungleich komfortabler zu fahren (außer viel. der 2.0 Dti)