kraftstofftemperatursensor
Hallo Leute , beim zafira b facelift bj 2008 1,9 cdti 88 kw 120 ps ist der kraftstofftemperatursensor laut fehlerspeicher defekt. wo sitzt das teil und kann mann es selber wechseln? sämtliche freien werkstätten reissen die hände hoch und haben angeblich noch nie mit einem kraftstofftemperatursensor was zu tun gehabt und der einzige opelhändler in meiner nähe kann mir angeblich auch keine auskunft geben.(kann den wagen aber selbstverständlich zur reparatur da lassen)
google ist diesbezüglich auch nich schlauer als ich. vieleicht gibt es hier einen der ahnung hat und mir helfen kann, danke.
13 Antworten
Weiß jetzt selber nicht genau, da ich die Infos gerade nicht zur Hand habe...................... 🙁
Aber ich denke mal, das der wo beim Dieselfilter sitzt (bzw irgendwo in der Nähe). Der Diesel wird ja im Winter angewärmt und da wird wohl der Sensor dafür zuständig sein.
Hallo,
habe genau das gleiche Problem, lösch den Fehler oder lass ihn löschen und warte ab in welchen Zeitabständen der Fehler kommt. Bei mir sind es zwischen 1 und 4 Monaten bis der Fehler wieder kommt, um den Temperaturfühler zu wechslen brauchst Du ein neues Filtergehäuse und das kostet nur ca. 400,-€ da dieser im Gehäuse fest verbaut ist.
Gruß Markus
Hallo MarkusZa4a, der Fehler kommt sofort nach dem löschen wieder, leider . Ich nehme an du meinst den kraftstoffilter, wo genau sitzt dieser ? Komm ich als Laie da rann oder lieber doch Werkstatt ?
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
Weiß jetzt selber nicht genau, da ich die Infos gerade nicht zur Hand habe...................... 🙁
Aber ich denke mal, das der wo beim Dieselfilter sitzt (bzw irgendwo in der Nähe). Der Diesel wird ja im Winter angewärmt und da wird wohl der Sensor dafür zuständig sein.
Seid mir bitte nicht böse, wenn ich vermutungen nicht sehr hilfreich finde. bitte antwortet nur wenn ihr genau wisst wo des teil sitzt. wo er sein müsste kann ich mir auch vorstellen und vermutungen habe ich auch schon zu genüge. allerdings gehen diese weit auseinander. vom tank bis zum motor war alles dabei aber NIE der konkrete ort. ... danke
Autsch...................
Eine 100% Antwort wollen, aber nicht mal wissen, wo der Dieselfilter sitzt. Anbei lacht er ja Dich förmlich an, wenn man die Haube öffnet 😁
Ist jetzt ebenfalls nicht böse Gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
Autsch...................
Eine 100% Antwort wollen, aber nicht mal wissen, wo der Dieselfilter sitzt. Anbei lacht er ja Dich förmlich an, wenn man die Haube öffnet 😁
Ist jetzt ebenfalls nicht böse Gemeint 😉
Jo, ich bin doof....deshalb habe ich hier auch diese frage gestellt . Wenn ich alles selber wüsste würde ich das nicht machen. Und deine Antworten waren bisher am wenigsten hilfreich .
Zum Beispiel : der Filter liegt da und da unter Abdeckung da und da währe eine tolle Antwort. Am besten währe natürlich eine genaue Beschreibung wo der sch... Kraftstofftemperatursensor sitzt. Und das war jetzt auch nicht böse ....
Zitat:
Original geschrieben von boerny-76
Jo, ich bin doof....deshalb habe ich hier auch diese frage gestellt . Wenn ich alles selber wüsste würde ich das nicht machen. Und deine Antworten waren bisher am wenigsten hilfreich .
Zum Beispiel : der Filter liegt da und da unter Abdeckung da und da währe eine tolle Antwort. Am besten währe natürlich eine genaue Beschreibung wo der sch... Kraftstofftemperatursensor sitzt. Und das war jetzt auch nicht böse ....
Kein Mensch hat hier geschrieben, das Du Doof bist....... Ok, kam aber wohl so rüber. Mein Fehler...............
Und ich habe auch geschrieben, das ich diese Info nicht im
diesen Moment (siehe Uhrzeit meines ersten Beitrages)habe. Damit wollte ich sagen, das ich später nachsehen werde. Aber Geduld sollte man schon haben.
Und bitte Bedenke für die Zukunft (Du bist ja neu hier), wir alle sind keine Profis, sondern unter anderem nur Hobbyschrauber. Und die können auch nicht immer alles Wissen. Es gibt oft denn selben Fehler, aber mit unterschiedlichen Ursachen. Und genau da liegt dann immer das Problem. Daher kann man eigentlich nur Vermutungen anstellen und Dir die möglichen Richtungen zeigen.
Was auch in deinem Fall sein könnte. Es wird zwar der Sensor angezeigt, aber es könnte zb auch an der Verkabelung liegen. Oder auch am Stecker selber. Nur als Beispiel......................
Also im diesen Sinne.
So, hab mal schnell nachgesehen. Wie MarkusZa4a schrieb, sitzt der Sensor im Filtergehäuse. Dazu einfach die Motorabdeckung abbauen (2 Sternschrauben) und schon siehst Du in hinten dem Motor Mitte.
Das Problem halt, der Sensor ist fix im Gehäuse. Preis kann ich Dir nicht sagen, da ja dies vom Händler unterschiedlich ist.
Im Anhang die Rep-Anleitung................
Und bitte denn Foh wechseln. Der hat wohl gar nichts in der Birne 😁
Teil 2...............
Danke an alle die mir geantwortet haben , leider kommt das geschriebene anscheinend immer anders rüber als mann es gemeint hat da mann wohl seine eigene miemik nicht mit übertragen kann....ich wollte hier keinen anblaffen oder sonst irgenwas .Ich bin ein ganz lieber ....so ,jetzt zum wesendlichen....die pdfs habe ich mir angesehen und wenn ich das richtig verstehe sizt der sensor zusammen mit der kraftstoffvorwärmung in diesem gehäuse. ich werde den stecker mir mal angucken und hoffen das es nur ein kontaktfehler ist. wenn ja sollte sich ja der fehler nach 10 mal Motor starten wieder aus dem speicher löschen. HIHI ich weiss auch mal was....
es ist schon verhext....die dumme lampe (die mit dem schraubenschlüssel )leuchtete bei mir schon 3 wochen durch (Deshalb hab ich den speicher ja auslesen lassen) jetzt weiss ich wo das teil sitzt und ......die lampe ist aus (jedenfalls erstmal). Da will mein zaffi mich wohl ärgern......ich danke nochmal für eure bemühungen. falls zu dem dem thema noch was auftaucht ,werde ich schreiben.....:-)
Zitat:
Original geschrieben von boerny-76
Danke an alle die mir geantwortet haben , leider kommt das geschriebene anscheinend immer anders rüber als mann es gemeint hat da mann wohl seine eigene miemik nicht mit übertragen kann....ich wollte hier keinen anblaffen oder sonst irgenwas .Ich bin ein ganz lieber ...........
Blöde Umstände würd ich sagen. Passiert immer mal. Auch mir selber. Aber einmal kräftig Händeschütteln und es passt wieder.................. SCHÜTTEL, SCHÜTTEL.................. 😁
Zitat:
Original geschrieben von boerny-76
wenn ja sollte sich ja der fehler nach 10 mal Motor starten wieder aus dem speicher löschen.
Auch wenn es sehr oft zu lesen ist, ich kann das leider nicht bestätigen. Auch sind die Fehler Monate danach noch im Fehlerspeicher zu finden. Beim meinem Zafira zumindest. Wieso, weshalb und warum, das steht wohl nur in denn Sternen, bzw es kann mir nur der verantwortliche Ingenieur sagen, der gerade beim Programieren Sterne gesehen hat. Leider ist er mir bis Dato noch nicht vor die Motorhaube gekommen................... 😁
Zitat:
Original geschrieben von boerny-76
es ist schon verhext....die dumme lampe (die mit dem schraubenschlüssel )leuchtete bei mir schon 3 wochen durch (Deshalb hab ich den speicher ja auslesen lassen) jetzt weiss ich wo das teil sitzt und ......die lampe ist aus (jedenfalls erstmal). Da will mein zaffi mich wohl ärgern......ich danke nochmal für eure bemühungen. falls zu dem dem thema noch was auftaucht ,werde ich schreiben.....:-)
Würd dennoch mal die Stecker prüfen und etwas Kontaktspray verwenden. Schadet nicht.
Sollte dennoch wieder der Fehler kommen und Du dir das Teil selber besorgen möchtest, dann nicht gerade das billigste aus der Bucht zb. Da wird sehr viel Schrott verkauft. Besser bei einem richtigen Onlinehändler zb. Man zahlt zwar etwas mehr, aber dafür funktioniert es dann auch auf Anhieb (im denn meisten Fällen).
Ach ja, Willkommen hier im Forum 😛
Jo, genau das werde ich machen . Das Teil werd ich hier beim autoteilehändler bestellen ,wenn nötig, bei Eba... Und Co hab ich schon meine Erfahrungen gesammelt ;-( da bekommt man unter Umständen wirklich NUR ein Gehäuse .