Kraftstofftanks Volvo FH 13 (460 MJ 2012)
Hallo zusammen,
fahre gelegentlich abends als Aushilfe einen Volvo FH 13 als SZM im Werksverkehr. An dem Fahrzeug befinden sich links und rechts Kraftstofftanks. Kann mir jemand erklären, wie das Zusammenspiel der beiden Tanks funktioniert und warum die Tankuhr nach Befüllen des rechten Tanks schon voll anzeigt, obwohl links ja noch leer ist. Bin noch nicht hinter die Logik dieser Aufteilung und den eigentlichen Sinn des linken Tanks gekommen...😕
Gruß fantafahrer
Beste Antwort im Thema
Dann bring ich nochmal ein wenig Licht ins Dunkel:
Bei den großen Elchen hat nur der Rechte Tank einen Geber (daher zeigt er am Anfang auch voll, wenn man nur Rechts betankt).
Bei der älteren Version mit verschraubten Leitungen an der Amatur sind die Ansaug- Und Rücklaufleitung vom Motor sind über T-Stücke an beide Tankamaturen angeschlossen... Die Kraftstoffpumpe saugt so immer vom Tank mit dem höheren Füllstand und pummt den Rücklauf in den, mit dem geringeren Füllstand... Beide Tanks sind zusätzlich mit einer Entlüftungsleitung verbunden.
Bei der neueren Version mit Steckverschlüssen an der Amatur saugt die Kraftstoffpumpe den Kraftstoff vom rechten Haupttank und pumpt den Rücklauf in den linken Zusatztank. Auch hier hat nur der rechte Tank einen Geber. Die Saugleitung vom Linken Tank ist hierbei an den Rücklauf des Rechten angeschlossen.
Beide Systeme arbeiten mit Unterdruck und Druckausgleich, um die Nivås auszugleichen, wie Zoker bemerkte...
17 Antworten
@ Dieseljens: bei 2 Entlüftungsfiltern haste die neuere Version.Die ältere hat nur 1 belüftungsfilter. Klar haben beide Tanks eine Armatur drin, aber nur die rechte sollte ein Kabel dran haben...
Alternativ ists bei Dir Aufbaubedingt (z.B. keine Originaltanks) andersrum, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ein Kumpel von mir hat 9 LKW davon 8 DAF XF 105 mit jeweils 1500 Liter Diesel in den vollen Tanks.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das die beiden Tank gleichmäßig leer werden.
Ja klar. So soll es ja auch sein. Aber bei diesem DAF XF 105 von Paccar Leasing war ja die Pumpe kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von helicopterpilot
@ Dieseljens: bei 2 Entlüftungsfiltern haste die neuere Version.Die ältere hat nur 1 belüftungsfilter. Klar haben beide Tanks eine Armatur drin, aber nur die rechte sollte ein Kabel dran haben...
Alternativ ists bei Dir Aufbaubedingt (z.B. keine Originaltanks) andersrum, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Die Tanks sind Werksausrüstung. Bei unserer SZM-Konfig ist der linke und größere der Haupttank und der hat den Tankgeber. 🙄