Kraftstoffpumpe X12XE, aber was für eine

Opel Corsa B

Servus zusammen,

Habe leider bei meinem 1998 ziger Corsa B mit X12xe Motor ein Problem mit der Kraftstoffpumpe. Die Pumpe setzt zeitweise aus. Jetzt stelt sich leider id eFrage welchse Pumpe verbaut ist. Es gibt zwei Varianten. Eine mit 3 bar und welche mit 3,8 bar Förderdruck. Könnt ihr mir da weiterhelfen. Aktuell Original ist eine VDO Pumpe verbaut . Kraftstoffdruck unbekannt.

14 Antworten

Moin ,
Bist du sicher das es an der Pumpe und nicht am Relais liegt ?

Definitiv. Versorgungsspannung beim Starten liegt an. Nach ein paar Schlägen auf die Pumpe / Tankboden, läuft die Pumpe wieder. Aber soll zur sicherheit getauscht werden.

Mit der VIN des Corsas solltest du im EPC das richtige Ersatzteil finden (lassen).

3 oder 3,8 bar Förderdruck sollte egal sein. Der Druck wird nachher über den Druckregler geregelt. Geh einfach mit HSN/TSN in einen Teileshop und schau was die anzeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andifux schrieb am 13. September 2023 um 12:38:54 Uhr:


3 oder 3,8 bar Förderdruck sollte egal sein. Der Druck wird nachher über den Druckregler geregelt. Geh einfach mit HSN/TSN in einen Teileshop und schau was die anzeigen.

Aber Vorsicht, mit den HSN/TSN zeigt es alle Teile an, die in dem Modell verbaut worden sind. Wenn zwischendurch Spezifikationen geändert worden sind, muss man wissen, was man braucht. Mit der VIN geht das (meistens) eindeutiger.

Zitat:

@andifux schrieb am 13. September 2023 um 12:38:54 Uhr:


3 oder 3,8 bar Förderdruck sollte egal sein. Der Druck wird nachher über den Druckregler geregelt. Geh einfach mit HSN/TSN in einen Teileshop und schau was die anzeigen.

Ist nicht egal..Verbaust eine schwächere Pumpe wo eine stärkere drin war hast ein Problem.. ;-)

Ich behaupte dass die Pumpen für das Auto alle den gleichen Druck fördern können wahrscheinlich liefert die eine Pumpe bei einem Gegendruck von 3,0 bar 25 l/min, die andere liefert bei 3,8 bar Gegendruck 20 l/min , also dass einfach verschiedene Arbeitspunkte angegeben werden und deshalb verschiedene Drücke manchmal angegeben werden. Wie schonmal geschrieben, der Druck wird vom Benzindruckregler geregelt, nicht von der Pumpe.
Aber: Im Onlineshop steht manchmal eine Unterscheidung nach Fahrgestellnummer drin. Kann z.B. sein dass man irgendwann den Stecker geändert hat oder so. Also vergleiche das beim Kauf.

Wenn du schon die alte Pumpe draußen hast, ist eine Teilenummer von VDO drauf? Die kannst du einfach bei daparto oder lott.de eintippen und solltest dann entsprechende Benzinpumpen angezeigt natürlich dabei aber Photos und Angaben für welches Fahrzeug sie ist vergleichen. Auf der Seite von so Artikeln stehen auch Vergleichsnummern. Ich habe so beim schauen nur selten eine VDO Nummer gesehen.

Das sollte die Pumpe sein:
https://m.motointegrator.de/.../...raftstoffpumpe-vdo-993-784-025x?...
Ist schon krass, im anderen Shop kostet sie rd. 250€
https://www.fahrzeuginstrumente.de/kraftstoffpumpe-opel/vauxhall/69

Warum so schwierig ?

https://www.ilcats.ru/.../?...

Die beiden Varianten werden mit der Fahrgestellnummer unterschieden.
Jetzt stehen da 3 verschiedene Nummern.

3x" BIS" Fahrgestellnummer "-"Y....
0815019, 90442231, 90411794

1x"AB" Fahrgestellnummer Y...."-" (Combo)
0815037, 9120218
Im Normalfall müssten bei "AB" auch 3 Fahrgestellnummern stehen, warum das hier nicht so ist, keine Ahnung.

Du kannst uns auch mal deine Fahrgestellnummer nennen ?

Beispielhaft hänge ich ein Foto meines Lenkgetriebes an
(LL) -V4166925, meine Nummer laut Fahrzeugschein V4074....

2023-09-13-20h55
X14SZ

Zitat:

@andifux schrieb am 13. September 2023 um 17:18:52 Uhr:


Ich behaupte dass die Pumpen für das Auto alle den gleichen Druck fördern können wahrscheinlich liefert die eine Pumpe bei einem Gegendruck von 3,0 bar 25 l/min, die andere liefert bei 3,8 bar Gegendruck 20 l/min , also dass einfach verschiedene Arbeitspunkte angegeben werden und deshalb verschiedene Drücke manchmal angegeben werden. Wie schonmal geschrieben, der Druck wird vom Benzindruckregler geregelt, nicht von der Pumpe.
Aber: Im Onlineshop steht manchmal eine Unterscheidung nach Fahrgestellnummer drin. Kann z.B. sein dass man irgendwann den Stecker geändert hat oder so. Also vergleiche das beim Kauf.

Wenn du schon die alte Pumpe draußen hast, ist eine Teilenummer von VDO drauf? Die kannst du einfach bei daparto oder lott.de eintippen und solltest dann entsprechende Benzinpumpen angezeigt natürlich dabei aber Photos und Angaben für welches Fahrzeug sie ist vergleichen. Auf der Seite von so Artikeln stehen auch Vergleichsnummern. Ich habe so beim schauen nur selten eine VDO Nummer gesehen.

Das sollte die Pumpe sein:
https://m.motointegrator.de/.../...raftstoffpumpe-vdo-993-784-025x?...
Ist schon krass, im anderen Shop kostet sie rd. 250€
https://www.fahrzeuginstrumente.de/kraftstoffpumpe-opel/vauxhall/69

Nein können Sie nicht und auch nicht die Menge...Deshalb wichtig richtige Pumpe..

Vielen Dank für euere zahlreichen und ausführlichen Antworten. Hab anhand der Fahrgestellnummer und der alten Pumpe das passende Ersatzteil bestellt.

Zitat:

@Mazdafreak schrieb am 21. September 2023 um 17:06:26 Uhr:


Vielen Dank für euere zahlreichen und ausführlichen Antworten. Hab anhand der Fahrgestellnummer und der alten Pumpe das passende Ersatzteil bestellt.

Und welche brauchst du nun bzw welche ist es geworden ?

Fahrgestellnummer BIS oder AB ?

Handel sich um die 3 bar Version von Bosch. Bei der neuen Pumpe ebenfalls von Bosch müssen die Eletrischen Anschlüsse modifiziert werden. Steckergehäuse und Kontakte liegen der neuen Pumpe bei

Zitat:

@Mazdafreak schrieb am 21. September 2023 um 22:34:19 Uhr:


Handel sich um die 3 bar Version von Bosch. Bei der neuen Pumpe ebenfalls von Bosch müssen die Eletrischen Anschlüsse modifiziert werden. Steckergehäuse und Kontakte liegen der neuen Pumpe bei

Danke für die Info.
Nochmal die Frage zur Fahrgestellnummer
BIS oder AB oder nenn doch mal kurze die ersten paar Stellen ?

Fahrgestellnummer bis Y. Meine liegt bei X40234..

Deine Antwort
Ähnliche Themen