Kraftstoffpumpe läuft nicht

Mercedes C-Klasse S202

Moin,

folgendes Problem mit meinem S202, Automat, Benzin, Bj.96:

Fahrzeug ging mehrfach während der Fahrt aus und sprang nicht mehr an. Nach ca. 15 Min sprang er wieder an.

Nachdem mir das auf einer Autobahnauffahrt passiert ist zur Werkstatt.

Fehlerspeicher nix hinterlegt.

Kraftstoffpumpe und Filter und Relais erneuert.

Ging drei Wochen gut 🙂

Heute morgen wollte ich starten ... nix. Kraftstoffpumpe surrte hinten auch nicht.

Werkstatt angerufen, die wollten ihn abschleppen. Nach 20 min nochmal versucht... Pumpe surrte wieder und sprang an ...

Was könnte die Ursache sein ?

Beste Antwort im Thema

Update : Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Der Fehler ist wieder aufgetreten, d.h. Zündung an, Relais schaltet, jedoch läuft die Kraftstoffpumpe nicht an. Relais überbrücken klappte auch nicht.

Hab darauf hin die Verkleidung ausgebaut und nach der Stelle gesucht, wo das Kabel für Strom Benzinpumpe durch die Karosse zur Pumpe geführt wird.

Dort ist noch mal eine Steckverbindung. Diese auseinandergezogen und 12 Volt auf das Kabel zur Pumpe von der Batterie gegeben. Pumpe lief. 🙂

Dann wieder Steckverbindung zusammengesteckt und seit ca. 3 Wochen keine Probleme mehr.

Wahrscheinlicher Fehler : O.g. Steckverbindung

Schade dass die Werkstatt, wo der Wagen war, die Pumpe, Filter und Relais getauscht haben ( 560 Euro Rechnung ) nicht darauf gekommen ist. Vom ADAC der auf eine im Kraftstofftank liegende Pumpe getippt hat mal abzusehen !!

Aber egal, kleine Ursache und große Wirkung und selbst drauf gekommen und behoben 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

... so Update:

Will gerade starten, springt nicht an, weil die Pumpe nicht läuft ... Surren der Pumpe bei Zündung an nicht vorhanden.

ABER .... das grüne Relais hinten beim Reserverad klickt eindeutig !

Jetzt müsste doch Strom fließen und die Pumpe laufen oder sitzt da noch was zwischen ??

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 30. März 2020 um 16:41:46 Uhr:


Hat der das K 40 ?

Ja hat er, wurde auch schon gegen gebrauchtes getauscht.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. März 2020 um 17:35:37 Uhr:


Aber ich glaube das ist ne andere Baustelle was sagt der Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher wurde bereits 2 mal ausgelesen, keine Fehler hinterlegr

Zitat:

@Wiesmoor schrieb am 1. April 2020 um 12:05:02 Uhr:


... so Update:

ABER .... das grüne Relais klickt eindeutig !

Kann ja trotzdem hinüber sein.
Mal unten an der Pumpe messen ob Strom ankommt, Prüflampe dran etc wenn das Relais aktiv ist. Ansonsten ist halt die Pumpe hinüber, verkleistert etc irgendwann funzt sie gar nicht mehr und geht während der Fahrt aus

Ähnliche Themen

Die Pumpe, Kraftstofffilter und Relais sind neu gemacht worden

Dann siehts schlecht aus und der Fehler kommt doch von vorne.
Zur Not bei Bosch mal kurz vorbei und die Sache eben checken lassen

Schaltet denn das grüne Relais direkt die Pumpe ein ?

Ja,man kann auch das Relais rausnehmen und in den Sockel/Kontakte eine Prüflampe hängen.

OK werd ich gleich mal versuchen ... meiner Logik müsste dann das dicke rote Kabel dann Strom direkt zur Pumpe leiten oder ?

Noch besser, etwas weiter oben unter der Kofferraum-Ablage ist der Stecker von der Benzinpumpe. Den abziehen, dann kannst du das Relais drinlassen o. überbücken und da prüfen wieviel/ob Strom vom Relais geschaltet wird

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. April 2020 um 11:45:48 Uhr:


Ja das ist aber ein Motor 104

Ja,das stimmt, mein 280er ist M112

Zitat:

@Wiesmoor schrieb am 1. April 2020 um 12:47:56 Uhr:


OK werd ich gleich mal versuchen .

So in etwa, dürfte der Pumpen Stecker Sockel bei dir auch liegen zum Messen
Ich habe allerdings ein Mopf, mein Relais ist hier schwarz :

Gzk883ck
Überbrückt

Hi,

wenn er nicht anspringt, der Starter dreht sich aber schon??

Zitat:

ABER .... das grüne Relais hinten beim Reserverad klickt eindeutig !

Sollte das, bei Zündung EIN, wirklich

immer

klicken, dann weißt du das die Ansteuerung vom Zündschloß über Motorsteuergerät > K40 bis zum Relaissockel auch funktioniert. Schalte die Zündung einmal 10x ein und aus und kontrolliere jedesmal ob das Relais tatsächlich immer klickt, was ja einmal beruhigend wäre.

Somit wäre der Fehler einmal im Hauptstromkreis zu suchen, also von Klemme 30 (Dauerplus) über die Sicherung vom grünem Relais zum Stecker im Kofferraum und über das Anschlusskabel zu der Pumpe.

Ich würde nun mal den Stecker im Kofferraum abziehen, eine Prüflampe an die Buchse anschließen und nun einige Male die Zündung ein und ausschalten, sowohl auch die Drähte in diesen Bereich hin und her bewegen, um zu schauen ob die Lampe bei jedem Klick des Relais auch kurzzeitig leuchtet.

Funktioniert dieses dann wäre der Fehler bei dem Anschlusskabel (welches ja neu sein sollte) und Benzinpumpe zu suchen.

Auch wenn die Pumpe neu ist heist es noch lange nicht das sie auch richtig funktioniert.
Prüfen kannst du sie indem du zwei Drähte provisorisch auf den Stecker der Pumpe klemmst und die Drähte, öfters kurzzeitig auf die Batterie klemmst. Bei jedem anschließen klopfe vorher mit einem Hammer leicht auf die Pumpe.

Sei VORSICHTIG und baue keinen Kurzschluß

grüße
chris

Fehlerspeicher wurde bereits 2 mal ausgelesen, keine Fehler hinterlegt.
Und die Istwerte IO;Startfreigabe auf Ja ?

Hi,

beim messen mit einem Messgerät wäre ich vorsichtig, da misst man über die Elektronik bald einmal 12Volt, welche jedoch nicht belastbar sind, aber der Meinung ist es passt äh alles, deshalb lieber eine Prüflampe verwenden.

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen