Kraftstoffpumpe kaputt ??

Hallo,

bei meinem Peugeot J5 (Bj. 1993, 1,9L diesel) muß ich immer aufpassen, das ich den Tank nicht leerfahren, weil sonst immer der ganze Dreck in den Kraftstoffilter geht und dieser dann gewechselt werden muß. Aber nicht weiter schlimm, das schaffe sogar ich.
Danach läuft der Wagen wieder mit voller Leistung (130 kmh Spitze ).

Gestern war es auch wieder so....obwohl ich mich nicht drann erinnern konnte das der Tank leer war. Aber es waren tatsächlich paar Krümelchen im Filter. Also wieder mal gewechselt.... aber dann... bei ca. 100 km/h ist schluß. Da zieht der Wagen nicht mehr. Als ob ich den Filter gar nicht gewechselt hätte. Zweimal ist er bei langsamer Kurvenfahrt bzw. Halt an der Kreuzung ausgegangen. Springt dann aber wieder sofort an und fährt wunderbar weiter, bis 100 km/h im 5. Gang. Dann das gleiche ...es geht nicht weiter..ich merke richtig wie er will..aber es kommt nix.

Die anderen Gänge kann man voll ausreizen.

Meine Frage nun : Kann es sein, das etwas Dreck am Filter vorbei oder durch den Filter durch ist und nun sind die Einspritzdüsen verstopft. Oder die schlechtere Möglichkeit: Kann die Kraftstoffpumpe verrecken... verreckt sein ??
Aber wie gesagt, bis 100 fährt er wunderbar. Und früher war das Problem "nur" mit nem neuen Filter beseitigt.
Wie macht es sich bemerkbar , wenn die Kraftstoffpumpe kaputt ist, kaputt geht ??

Geht das über so einen langen Zeitraum ?? Habe den agen seit Januar 07.

Was ich nich sagen muß. Der Vorbesitzer ist den Wagen (im Sommer 06) mit Pöl gefahren oder wie das heißt. Ist aber auch schon ne Weile her.

Wäre über paar Meinungen und Tipps dankbar.

DANKE

17 Antworten

Hasst du vieleicht einen Vorfilter und eien Hauptfilter und nur einen gewechselt? Woran hast du denn gemerkt das da Krümel im Filter waren?

Ja siehste...da wollte ich mich erkundigen wegen dem Vorfilter. Habe ich vergessen. Weiß ich nicht.
Als ich den Filter abgenommen habe...da schwammen da solch kleine Krümel rum oder waren im Filter . Waren im Durchmesser vielleicht 2mm groß oder so....

Also ob deine Pumpe nun im Eimer ist oder die Einspitzdüsen zu sind, kann ich nicht sagen. Würde aber die Behauptung aufstellen, das dem nicht so ist. Wenn deine Pumpe kaputt ist oder einzelen Düsen verstopft sind würde der Motor laufen wie eine Packung Nüssen. (also nicht rund)
So wie du das beschreibst würde ich eher auf eine verstopfte Dielseleitung oder Filter/Vorfilter tippen. Vorfilter müsste in der Dieselzuleitung sitzen, meist in der Nähe vom Dieselfilter.
Sind die Partikel eventuell schleimich? Schonmal an Tank spülen gedacht. Wer weiß was der mit dem Pöl alles mitgetankt hat.

Gruß vom Tonmann

Als ich gestern gewechselt habe war der Dreck (oder das was drinn war im Filter) schleimich. Und davor (vor ca. 6 wochen auch).
Als ich heute wieder gewchselt habe war kein Schleim drinn...sondern eher schwarze Stückchen, diese kleinen halt. Der schleim gestern waren größere stücke... so 2-3 stück.
Den Tank kann man aber schlecht spülen. Ist kein Ablaß da...
Müßte also abmontiert werden. Aber was würdest Du jetzt aktuell machen ?? Ich werde mich morgen sofort erkundigen ob der nen Vorfilter hat. Oder gleich mal hier in der Peugeot ecke...

Ähnliche Themen

Wenn das Zeug schleimich ist sind das Bakterien. Die Kommen vom Pöl, da das organisch ist gammelt und lebt es in deinem Tank.
Ich würde erstmal schauen nach dem Vorfilter. Dann alle Filter raus, die Dieselleitung mit Pressluft richtung Tank ausblasen (!Tankdeckel auf!), neue Filter rein und Grotamar odere Bakzit in den Tank mit Schockdosierung ( ich glaube 100 ml. auf 100 Liter Diesel, steht drauf ) .
Dann fahren und bei gelegenheit die Filter erneut tauschen. Hat bei mir gut geklappt.

Bei mir war das ähnlich. Im Standgas oder in der Ebene war nichts zu merken. Erst bei Last, Berge hoch u.s.w., beschleunigte der LKW normal bis 60 - 70 km/h und dann wie abgeschaltet war Schluß.

Aber ich würde mal warten was die Spezialisten noch dazu sagen, ich binn auch nur Anwender. 😉

Grüße vom Tonmann

PS: Grotarmar oder Bakzit giebt es auf jeden Fall bei MAN.

Oki...dann danke ich Dir erstmal...

mhhhh.... habe gesehen das aus dem auspuf heute, wenn gar nichts mehr ging oder keine leistung kam, weißer rauch rausgekommen ist.
und es hat nach irgendwas verbranntem gerochen....

So, noch mal ne Runde gefahren. Was auch noch ist: "Wenn ich von miitlerer Geschwindigkeit (50-70Km/h) schnell auskuppel und dann bramse (Kreuzung oder so) dann rattert er. Bleibt aber meist an. enn ich in Ortschaft langsamer fahre und dann bremse oder abbiege fährt er ganz normal weiter.
Weißer Qualm kommt nur wenn ich vollgas Gebe und der Wagen nicht mehr weiter Leistung bringt.

Ich stocher mal ein bischen im dunkeln.
Weißer Rauch sagst du? Wasser getankt oder kann dich einer nicht leiden und schüttet da was rein? Zylinderkopfdichtung? Wasserstand o.k? Mal an einen Besuch beim Freundlichen gedacht?

Sorry, Latein am Ende aber trotzdem Grüße vom Tonmann

Ich traus mir gar nicht zu schreiben....

Aber als ich den einen Tag diese Aktion mit Filterwechsel gemacht habe...habe ich vergessen den Tankdeckel draufzuschrauben. Weil den hatte ich ab um etwas zu entlüften.

Und da hat es dann etwas geregnet. Vielleicht sind ein paar Traopfen reingegangen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Aber kommen diese "Tropfen" denn überhaupt in den Motorkreislauf ??

Zitat:

Und da hat es dann etwas geregnet. Vielleicht sind ein paar Traopfen reingegangen. Anders kann ich mir das nicht erklären. 

Nee soetwas meine ich nicht.Die paar Tropfen zieht er mit durch ohne das du es merkst. Ich meine richtig viel Wasser.

kann ich mir nicht vorstellen. Wasser genug ist im Kühlbehälter drinn. Und der tankdeckel ist immer drauf.

es kommt auch nur weißer rauch, wenn ich vollgas gebe.. und der wagen nicht weiter leistung bringen will/kann.

werde nachher nochmal das grotamr versuchen (muß ich aber 40km für fahren, ob das sinnvoll ist ?? ))
und wenn das nix bring, dann in die werkstatt meines vertrauens ^^

Das Grotamar ist nur um Bakterien zu töten. Wenn es nach dem Filterwechsel immernoch nicht läut hilft dir das erstmal nichts. Hasst du Unterdruck im Tank? Wenn die Belüftung vom Tank zu ist kann der bei Regen Wasser ziehen und bei Spitzenleistung nicht genug Diesel ansaugen.

Weißer Rauch ist entweder Wasser welches mit durch die Brennkammer geht oder der Verbrennt so mies, das der Diesel nur halb verbrannt über den Auspuff ausgeblasen wird. Wenn die Verbrennung so mies ist, würde er aber auch im Stand nicht richtig laufen und schlecht anspringen.

So, gerade noch mal den filter aufgemacht und geguckt.Da war diesmal kein Schleim drinn.
lso meisnt du Grotamar brauche ich nicht zu versuchen ??
Ich dachte das reinigt die schläuche usw. wo sich der dreck auch noch festgesetzt haben kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen