Kraftstoffpumpe (Benzin)
Hallo!!!
Ich habe da ein sehr großes Problem. Ich habe einen Omega 2.0i, 88 KW, Combi, Bj 90.
Nun ist es so, das ich mich nicht so beonders mit Autos auskenne, möchte aber gerne viel lernen und selber machen. Es liegt auch an dem lieben Geld. Wer keins hat, muß eben selber Hand an legen. Da ich auch Handwerklich geschickt bin, möchte ich auch eben vieles selber versuchen, was ich mir zu traue.
Mein Omega macht seit kurzem einige Probleme. Ok, ich habe jetzt schon viel drüber gelesen, das der Omega ein Sorgenkind ist. Aber ich habe mein Auto richtig lieb gewonnen und will ich nicht mehr her geben. Also versuche ich es auf diesem weg, ihn wieder Fit zu bekommen.
Mein Problem ist, das er regelmässig ausgeht, bzw. die Fahrt verringert. Wenn der Omega stand, springt er gut an ( auch für sein Alter ). Wenn ich nun etwas gefahren bin und er dann aus geht, habe ich probleme in wieder an zu bekommen. Bis jetzt hat es aber immer noch geklappt. Ich traue mich nun kaum noch große Fahrten zu machen, weil ich nagst habe, das er dann nicht mehr will. Ich tippe auf die Benzinpumpe. Nur bin ich mir da nicht so sicher. Wer kann mir jetzt helfen und mir Tipps geben?
Ich suche immer noch meine Benzinpumpe und den Filtern. Wo sind die zu finden und wie komme ich da am besten dran um sie auszubauen? Wie kann ich überprüfen, ob sie hin sind oder nicht? Meine Zyndkerzen sind fast neu, nur 2000 Km gefahren, wenn das hilft.
Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn mir einer von Euch Profis mir helfen könnte und ich so wenig wie möglich an Geld aus geben muß
Ich sage schon mal DANKE, für Eure Hilfe
Gruß Andree
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baujahr0675
...und immer noch nicht den Fehler bei meinem Omi gefunden habe.
hast Du denn überhaupt schon mal angefangen, den Fehler einzukreisen?
Ich habe so den Eindruck, Du versuchst erstmal, alle Infos über alle Möglichen Fehler aufzusaugen, bevor Du anfängst.
Manchmal ist es einfacher und schneller, einen Schritt nach dem anderen zu machen, also erstmal die Pumpe mit vernünftigem Strom zu versorgen.
Was nützt es, die Pumpe auszubauen, und dann zu erkennen, daß das Sieb nicht verstopft ist (kann ich mir kaum vorstellen) und es am Ende doch der naheliegendste Fehler war.?
Gruß, JoJo
Zitat:
Original geschrieben von mopar_jojo
hast Du denn überhaupt schon mal angefangen, den Fehler einzukreisen?
Ich habe so den Eindruck, Du versuchst erstmal, alle Infos über alle Möglichen Fehler aufzusaugen, bevor Du anfängst.Gruß, JoJo
Hallo!
Also, was die Pumpe angeht, habe ich sie schon überprüft. Sie ist in Ordnung.
Das Relais habe ich auch überprüft und nach dem Stand der Dinge scheint es auch Ok zu sein. Den Filter habe ich als nächstes vor. Warte nur auf einen Neuen, denn ich heute bekommen soll.
Was es mit dem Sieb auf sich hat, klar möchte ich gerne versuchen es zu reinigen. Nur habe ich keinen Plan wo es ist und wie ich dort ran komme. Ich hatte auch schon nach gefragt, ob mir einer diese Info geben könnte. Vielleicht kannst Du mir ja sagen wo ich es finde, bzw. wie daran komme??
Gruß Andree
Hi Andree,
das Relais macht gerne temperaturabhängige Probleme, deshalb ist das Prüfen eigentlich nicht so einfach.
Bist Du denn mal mit Umgehung des Relais (also Strom direkt zur Pumpe) gefahren, und der Fehler trat wieder auf?
Oder hast Du nur kurz probiert, ob die Pumpe läuft?
Ich meine nur, normalerweise ändert man etwas, und schaut dann, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn ja, kann man sich dem nächsten Schritt widmen.
Das hört sich jetzt so an, als hättest Du mal eben die Pumpe und das Relais geprüft, hast alles wieder orig. angeschlossen und bist gefahren, mit den alten Problemen.
Es wäre auch interessant zu wissen, ob Du eine innenliegende oder externe Pumpe hast.
Laß Dir nicht alles aus der Nase ziehen, dann kann man auch konkreter helfen 🙂.
Gruß, JoJo
Da fällt mir noch ein:N Kumpel hatte mal so ähnliche Probleme mit seinem alten Golf.Wir haben damals auch alles Mögliche und Relais gewechselt,ohne Erfolg.Wir bemerkten dann während der Fahrt ein leichtes Rasseln am Kat.Des Rätsels Lösung war n defekter Kat(Innenleben zerbröselt).Die Lambda bekam falsche Werte und die Kiste ging dauernd aus.Der Abgasdruck muss wohl auch unterschiedlich gewesen sein.Mit nem neuen Kat war alles gegessen.
Nur so als Tip.Weil da fällt einem nix zu ein und man legt sich die Karten.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
hier mal ein Bild der innenliegenden Pumpe:
http://de.geocities.com/mopar_jojo/Spritpumpe.jpg
Da gibt's 2 Siebe, einmal blau und einmal rot umrandet.
Das rote hängt am Ende der Spritpumpe, das könnte man ausbauen oder reinigen, wenn man die Pumpe ausbaut, ist aber eine Fummelei mit dem Schlauch.
Das blaue ist ein Teil mit dem beigen Topf, das bleibt im Tank bzw. man kommt nicht ran.
Die Siebe können eigentlich nur verstopft sein, wenn man verdrecktes Benzin (abgelassen aus Schrottautos) tankt, oder der Tank ein Loch hat und Dreck reinkommt. Das ist nicht sehr wahrscheinlich.
Bei Außenliegender Pumpe kommt man wahrscheinlich gar nicht an das Sieb ran.
Gruß, JoJo
Mopar jojo
Dass ist schlechste Nachricht für mich, weil ich nochmals stehengeblieben. Allerdings vor meinem Haus.
Zweite Sieb wusste ich auch nicht.
Wenn ich eine neue tank bestelle, kommt dieses sieb drauf. Oder
ich muss diese schlauche selbst mit pumpe einbauen.
Mein tank war vom oben verrostet. Schmutz hat drinn gelungen. Allerdings nicht viel, aber es reicht.
Ich hab das Tank gespült. Das ist andere Problem, weil es einfach nicht gespült werden kann. Man muss es von Seit löchen, weil dreck vom Tanköffnüng nicht völlig herauskommt.
Wenn ich Benzinzusatze verwende, kann dieses dreck auf dem sieb gelöst werden. DercK=Schlamm meine ich.