Kraftstoffpumpe (Benzin)

Opel Omega B

Hallo!!!

Ich habe da ein sehr großes Problem. Ich habe einen Omega 2.0i, 88 KW, Combi, Bj 90.

Nun ist es so, das ich mich nicht so beonders mit Autos auskenne, möchte aber gerne viel lernen und selber machen. Es liegt auch an dem lieben Geld. Wer keins hat, muß eben selber Hand an legen. Da ich auch Handwerklich geschickt bin, möchte ich auch eben vieles selber versuchen, was ich mir zu traue.

Mein Omega macht seit kurzem einige Probleme. Ok, ich habe jetzt schon viel drüber gelesen, das der Omega ein Sorgenkind ist. Aber ich habe mein Auto richtig lieb gewonnen und will ich nicht mehr her geben. Also versuche ich es auf diesem weg, ihn wieder Fit zu bekommen.

Mein Problem ist, das er regelmässig ausgeht, bzw. die Fahrt verringert. Wenn der Omega stand, springt er gut an ( auch für sein Alter ). Wenn ich nun etwas gefahren bin und er dann aus geht, habe ich probleme in wieder an zu bekommen. Bis jetzt hat es aber immer noch geklappt. Ich traue mich nun kaum noch große Fahrten zu machen, weil ich nagst habe, das er dann nicht mehr will. Ich tippe auf die Benzinpumpe. Nur bin ich mir da nicht so sicher. Wer kann mir jetzt helfen und mir Tipps geben?

Ich suche immer noch meine Benzinpumpe und den Filtern. Wo sind die zu finden und wie komme ich da am besten dran um sie auszubauen? Wie kann ich überprüfen, ob sie hin sind oder nicht? Meine Zyndkerzen sind fast neu, nur 2000 Km gefahren, wenn das hilft.

Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn mir einer von Euch Profis mir helfen könnte und ich so wenig wie möglich an Geld aus geben muß

Ich sage schon mal DANKE, für Eure Hilfe

Gruß Andree

35 Antworten

Wechsel zuerst mal den Benzinfilter .

Der sitzt direkt neben der Pumpe . Als nächster Verdächtiger nimmt die das Kraftstoffpumpenrelais vor .

Damit solltest du die Hauptverdächtigen ausgeschaltet haben .

Hi Andree

Das ist das krankheit von omega. Es hilft nicht KStPumpenrelais wechseln, weil nach kurzem zeit ging es auch kaput. Sogar mein Omis Motor ging bei 100km/h aus. Kein servo kein bremskraft. Es war schrecklich. Dieses sieb ist sehr wichtig. Naemlich ich wollte das tank wechseln und pumpe ausser tank naehmen. Dann können wir vor dem pumpe noch ein filter anbauen.
Es gibt auch ein anderes Ursache.
In diesem Automobilen, Opel hat ein falsch gemacht. Naemlich, sie haben geheitzte Lambda sonde und Elektrische Kraft pumpe zu dem selben relais verbunden. Lamda sonde zieht staendig resistanz elektrizitat. Und venn sie bergauff fahren oder auto voll gaspedall viel zutreten, dann arbeitet pumpe auch viel. Und wenn im tank weniger als 1/4 tank benzin gibt, jo das ist über 15-20 grad celciuss fatal für Omegas. Pumpe wird heiss. Wenn sie ein bisschen Benzin vom Tank rausbekommen, sie werden sehen, es ist heiss. Desswegen relais stoppt elektrizitat und wenn sie motor abschliesen, müssen sie warten bis es sich kühlt. Gleich können sie mit einem kühlen relais heise relais ersetzen, aber ist nicht die lözung. Und es ist sehr gefahrlich für pumpe. Wenn relais sich kühlt, kühlt sich auch das pumpe.
Ich habe, (wie oben gechrieben) zuerst pumpe und sieb+kraftstoff filter gewechselt. Dann für lambda ein eigenes 30A relais gebaut. Jetzt bekommt das neue pumpe ihr Elektrizitat vom eigenem Draht.
Temperatur geht nie über 90 grad celcius. Aussen temperatur unter sonne über 35-36 grad celcius. Sogar kommende Woche wird über 40 celciuss klettern.
Gruss zu eweryone

@VNG

Jetzt muß ich fragen, wo wohnst Du eigentlich, das es bei euch so warm ist ?
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen das die Förderleistung der Kraftstoffpumpe von der Gaspedalstellung oder der Geschwindigkeit abhängig ist. Die Pumpe fördert meiner Meinung nach immer die gleiche Menge und was an den Düsen nicht benötigt wird, fließt über die Rücklaufleitung wieder in den Tank zurück.
Das der Kraftstoffilter gewechselt werden muß, das steht außer Frage.

Mandel

Und wie baut sich 3 Atü Druck im benzin schlauch, wenn es gleich zurückfliesst. Ich glaube, Pumpe arbeitet nicht staendig. Sonst wird es immer wieder heiss (denke ich) Ya wenn plötzlich gebremmst wird, dann fliesst geförderte menge zurück (oder).
Wenn pumpe dieses 3Atü Druck nicht bauen kann, arbeitet natürlich staendig. Und wird heiss. > relais wird auch heiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


@VNG

Jetzt muß ich fragen, wo wohnst Du eigentlich, das es bei euch so warm ist ?
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen das die Förderleistung der Kraftstoffpumpe von der Gaspedalstellung oder der Geschwindigkeit abhängig ist. Die Pumpe fördert meiner Meinung nach immer die gleiche Menge und was an den Düsen nicht benötigt wird, fließt über die Rücklaufleitung wieder in den Tank zurück.
Das der Kraftstoffilter gewechselt werden muß, das steht außer Frage.

Hallo!

Also als Info von mir. Ich komme aus Bremen. Das mit der Wärme könnte aber hin kommen. Ok, das es keine 40 Grad werden ist mir auch schon klar. Nur haben sich meine Probleme erst ergeben, als es wärmer wurde.

Das mit dem Filtern, da muß ich Dir auch recht geben. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es nur an dem Filter liegen kann. Wie gesagt, es passiert bei mir und abhängig vom Wetter. Egal ob es sehr heiß ist oder feucht.

Und da es ja auch unregelmäsig ist, kann ich nicht unbedingt vom Filter ausgehen.

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee??

Gruß Andree

Zitat:

Original geschrieben von VNG


Mandel

Und wie baut sich 3 Atü Druck im benzin schlauch, wenn es gleich zurückfliesst. Ich glaube, Pumpe arbeitet nicht staendig. Sonst wird es immer wieder heiss (denke ich) Ya wenn plötzlich gebremmst wird, dann fliesst geförderte menge zurück (oder).
Wenn pumpe dieses 3Atü Druck nicht bauen kann, arbeitet natürlich staendig. Und wird heiss. > relais wird auch heiss.

Also, wie ich schon mal sagte. Ich bin zwar kein Auto EXPERTE, aber ich habe gelernt, das die Pumpe ( soweit die Zyndung an ist ) das Benzin pumpt. Das das überflüssige dann wieder zurück in den Tank gelingt stimmt auch. Die Pumpen sind so gebaut, das sie sich selber kühlen. Deshalb haben sie auch eine Metallgehäuse. Wenn man jetzt etwas weiter denkt. Kannst Du mir dann mal sagen, warum es auch Pumoen im Tank gibt??? Denn wenn die Heis werden sollten, wäre es ja möglich, das sie den Tank zum Explodieren bringen, soweit man den Tankversluß öffnet. Oder sehe ich da etwas falsch? Ich komme aus der Elektrotechnik. Da ein Relais arbeitet und Kontakte hat, über die eine Spannung und der Strom fliessen, ist er ja logisch, das sich da eine Wärme entwickelt.

Wie gesagt, ich bin keine Profie, aber einwenig kenne ich mich mit Elektro aus. Die logick, das das Relais einen schaden hat, ist da schon gut. Nur in der Elektrotechnik, geht das Relais, oder nicht. Ich kann mir also nicht vorstellen, das es am anfang geht und wenn es zu heis wird, nicht mehr.

Wenn mir also irgend einer einen Tip geben kann, der nicht nur auf die Wärme hin geht, wäre ich wirklich froh.

Gruß Andree

Zitat:

Original geschrieben von VNG


Mandel

Und wie baut sich 3 Atü Druck im benzin schlauch, wenn es gleich zurückfliesst. Ich glaube, Pumpe arbeitet nicht staendig. Sonst wird es immer wieder heiss (denke ich) Ya wenn plötzlich gebremmst wird, dann fliesst geförderte menge zurück (oder).
Wenn pumpe dieses 3Atü Druck nicht bauen kann, arbeitet natürlich staendig. Und wird heiss. > relais wird auch heiss.

----------------------------------------------------------------------

Das der Druck konstant bleibt, dafür sorgt der Kraftstoffdruckregler. Die 3 ATÜ liegen auch nur vor dem Druckregler an. Auf der Rücklaufleitung sollte weniger sein. Bin aber kein Schrauber, deshalb kann ich mich nicht dafür verbürgen. Und ich hoffe, auch der Omega A hat einen Kraftstoffdruckregler. Zumindest die Modelle mit Einspritzung ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


----------------------------------------------------------------------

Das der Druck konstant bleibt, dafür sorgt der Kraftstoffdruckregler. Die 3 ATÜ liegen auch nur vor dem Druckregler an. Auf der Rücklaufleitung sollte weniger sein. Bin aber kein Schrauber, deshalb kann ich mich nicht dafür verbürgen. Und ich hoffe, auch der Omega A hat einen Kraftstoffdruckregler. Zumindest die Modelle mit Einspritzung ?

Hi Mandel!

Ich kann Dich beruhigen. Ja auch der Omi A, Bj 90 hat einen Druckregler. Denn hat nämlich meiner. Und das der Rücklauf auch nicht mir 3 ATü ist, stimmt auch.

Gruß Andree

Naja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Nochmal Glück gehabt !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Naja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Nochmal Glück gehabt !

Jo, nur schade das ich kein blindes Huhn bin und immer noch nicht den Fehler bei meinem Omi gefunden habe.

Aber wie heist es so schön?

Kommt Zeit, kommt Rat.

Gruß Andree

Mach dir nichts draus, meiner hat fast den gleichen Fehler und im Moment, nach Wechsel einiger Teile, verdächtige ich das Motorsteuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Mach dir nichts draus, meiner hat fast den gleichen Fehler und im Moment, nach Wechsel einiger Teile, verdächtige ich das Motorsteuergerät.

Na das baut mich aber auf ;-(.

So ein Gerät kostet ja auch nur mal eben 400 €. Klasse

Gruß Andree

Bei ebay erheblich preiswerter. Ansonsten, falls es dich irgendwie beruhigt, meins kostet über 900 Euro.

Um über deinen Wagen viel zu erfahren, empfehle ich www.senatorman.de

Die Adresse ist eine wahre Fundgrube.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Um über deinen Wagen viel zu erfahren, empfehle ich www.senatorman.de

Die Adresse ist eine wahre Fundgrube.

Danke für den Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen