Kraftstoffprobleme oder doch was anderes ?

Mercedes

Hallo zusammen,

Fahre ein Mercedes Coupe C230 Kompressor Jahrgang 2001, 155000 Km.

Ich weis nicht genau was der Mercedes hat und hab bereits Umluftklappe und Drosselkappe kontrolliert aber finde nichts ist alles sauber.
LMM ist auch nicht zumindest denke ich ma weil es sonst anders klingen würde, oder ich habe bereits 2 Probleme also irgendein Lager, Riemen, Kette oder Laufrolle vom Riemen.

Fehlerauslesen Bericht ; Umluftklappe 1/2 Umluftlader das ist er Bericht sonst nichts.

Hier paar Videos wie es Klingt im Stand(Leerlauf) hoffe jemand kann mir hier Helfen.
Besonders der 4te Video diesen Geräusch genau meine ich !!!!

https://www.youtube.com/watch?v=hgTMLToUKtw

https://www.youtube.com/watch?v=SQk2EvL_Mrs

https://www.youtube.com/watch?v=TME2jd627VM

https://www.youtube.com/watch?v=1kzAtxmQLLc

Grüsse

Beste Antwort im Thema

darf ich Dir ma ne Frage stellen? Du hast bis jetzt alles mögliche über "Try and Error" versucht und bestimmt einiges an Euros dafür bezahlt. Hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt beim freundlichen vorzufahren und vielleicht da mal was zu erfragen bzw denen das zu überlassen?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Also Nach Kompressor wechseln und Spanrolle ist immer noch alles selbe, auch wo ich den Stecker von Umluftsteller abgezogen habe. War es vielleicht Sporadisch und hat so ausgesehen als wäre alles ok aber ist es nicht.

Mein Auto Vibriert im Stand, wenn ich Gas gebe werde die Vibrationen stärker und spüre sie bis ca. 2000 Umdrehungen. Der Auspuff hört sich mal schlechter mal besser ist alles so verwirrend.
Wenn ich Fahre Hallt es im inneren von den Auspuff oder was anderes, so ein hohen Ton meine Ohren gehen zu.
Auf der Autobahn hatte ich ein knacks gehört und danach irgendwas so als flattert es gegen den Wind nach paar min war wieder gut. Der Geräusch kam von der Beifahrersitzt nahe der Bremsscheiben, ich dachte an irgendein Abdeckung das sich gelöst hat und jetzt unter dem Auto flattert. Schlauch ???? auf der rechte Seite? Ich denke auch langsam das die Vibrationen das rasseln auslösen an teilen die eigentlich Ok, wie der Kompressor man auch meinte. Zieht er Falschluft ? irgendwo von der Rechte Seite ? wo gibt's da ein Schlauch oder ähnliches?

Ölabscheider hab ich auch Kontrolliert der ist OK auch nicht verstopft.
Gruss

Bring das Ding auf die Halde, es gibt Besseres für kleines Geld.

Habe das Problem gefunden es war eindeutiges Quietschen von der Lichtmaschine heute !!!
Als ich heute gestartet habe hab ich eben ein rasseln/quietschen gehört also Haube auf und konnte nur von der Lichtmaschine das Lokalisieren. Beim MB kostet der neu 1330 Sfr = 1100 Euro :-( verdammt ist alles so teuer bei MB ? mir kommt vor als ist jedes teil beim MB ab 1000 -.-
Hab bei anderen Autoersatzteile Shops Lichtmaschine gefunden für 340.- jetzt weis ich nicht auf was ich achten muss für meine Auto, auf Volt ? Drehzahl? weil Freilauf hab ich nicht. welche passen für mein Auto ? weis das einer ?

Gruss

Hallo,

das Problem mit den Preisen liegt wohl eher am schweizer Standort, ich habe
für meine Lichtmaschine bei Mercedes knapp 840 € bezahlt.
Welche ist denn bei Dir verbaut ? Bosch oder Valeo ? Ich würde schauen
welche mit welchem Typ und die ausserhalb (Ebay ?) holen.
Bei der Gelegenheit sollte der keilrippenriemen auch gleich gewechselt
werden.

bei mir ist Bosch eingebaut

hat wer eine Anleitung für mein cl203 wie ich Lichtmaschine ausbaue auf was achten und wie einbauen..etc.
finde nichts im Internet alles nur SLK Klassen einfach anders als meine.

Generator (HELLA)

Artikel Merkmale
Spannung [V]:14
Riemenscheiben-Ø [mm]:56
Riemenscheiben:Keilrippenriemenscheibe
Regler-ID:PL61
Generator-Ladestrom [A]:120
Austauschteil:
Rippenanzahl:6

Motorcode : M111.981

Ist das der Richtige für mein Auto ?

Die Generator ist auch zu uberholen. Kostet richtig weniger.

Hab schon neuen Bestellt, und Reparieren lieber nicht hat man mir auch gesagt. Kompressor ja aber Generator nicht.

Hat keiner Anleitung für Generator an ein CL203 wechseln ?

Gruss

Heute ist Lichtmaschine gekommen :-) so ich voller Freude entgegen genommen..
Sofort ran ans Auto und ja die Bilder sprechen für sich
1. Boden Deckung Schutz runter dann, Stabilisator Stange abschrauben weil genau da unter dem Generator verläuft sie. Von oben war unmöglich die zu wechseln, also mein bestes gegeben und irgendwie hat es geklappt. Mache denn Karton auf was sehe ich beule drin an der Rolle von der neue Lichtmaschine ;.(
Gut paar Telefons hin und her meinte der Mech ja gut kannst deine Alte nehmen oder die neue einfach etwas verbiegen so das es gerade wird. Aber ich sollte es baldmöglichst wechseln etc..
Also Neue drauf und es wurde langsam dunkler ;.)) also hab ich mehr Gas bei der Arbeit gegeben, alles wieder geschraubt und Motor gestartet (Natürlich hatte ich vorher Minus Pool vom Batterie abgeklemmt) und Anfang Start war halt normal und danach waren die Vibrationen weg und ein Runden Motorlauf. Kein komischer Auspuff Ton, also wollte ich etwas Fahren und Batterie aufladen unterwegs hatte ich ein knall gehört und ein dumpfes schleifen gehört, also sofort rechts ran und blick unter dem Auto -.- Der vordere Abdeckung hatte ich vergessen der hintere Bodenschutz das mit dem ersten verbunden sind hing einfach runter oO hmmm also max 30Kmh wieder zurück reingeschraubt und wollte noch eine Runde drehen da es ja jetzt alles OK ist.

Auf der Hauptstrsse bis 80 hab ich gezogen war super zieht jetzt gut und alles ist ruhig. So dann dachte ich ok jetzt gehe ich Duschen und trink ein Bier hab ich mir es verdient -.- Also Musik laut und die Fahrt geniessen. Plötzlich ist mir eingefallen mom mal HAB ICH VON DER LICHTMASCHINE DIE 2 SCHRAUBEN ANGEZOGEN ??? Oo '' Nachdenk nachdenk,,,,,, hmmm scheisse ich hatte Sie nur ein oder 2 mal gedreht und wollte sie von oben ja festziehen ach du scheisse ...:_)))))) also sofort mit tempo 20 bis zuhause gefahren und zum Glück ging alles gut. also gut ist was anderes muss morgen Riemen Kontrollieren etc...

so ist das wenn man unter Druck arbeiten muss, hatte mehr Glück als Verstand :-))))

Und Sie haben noch immer eine starke Meinung zu Werkstatte?

Naturlich, schon das alles in Ordnung ist jetzt, aber wieviel Zeit, Geld und Gluck hat es Sie gekostet? Es ist wohl mutig um hier die Gluckfaktor auch zu erwahnen, manche soll es nicht durfen.

Aua! Wenn ich mir das hier so durchlese, dann gruselt es mich schon gewaltig. Zeitaufwand, Geld und dann das, sorry, ,,Amateurhafte`` geschraube. Das kann richtig in die Hose gehen.
Jetzt ist hoffendlich alles wieder gut. 😉

Trotzdem macht es spass am Auto zu schrauben .))
Bekomme eh eine neue Lichtmaschine, von dort wo ich Bestellt habe.
Weil wie auf Bild 1 ist die Rolle kaputt und bekomme neue Komplett muss dann Wieder die neue einbauen ;🙂)) also wieder das gleiche nur diesmal weiss ich es besser ;🙂

Heute nachgezogen und es war alles ok, nichts kaputt.
Das Vibration Prob ist aber immer noch da und der Auspuff ton, was bleibt ist der Kat. kann sein das er drin verstopft ist. Ich mache nichts mehr gehe dann zur MB sollen die es anschauen und gleich wechseln und alles testen.
Sonst mache ich das Auto noch mehr Kaputt

Sag bitte, was es dann war. Danke!