Kraftstoffleckage
Abend,
Ich hatte nach dem Tanken die letzten Wochen immer einen leichten Kraftstoffgeruch am hinteren Teil des Autos.
Heute habe ich bis Oberkante vollgetankt und mich mal unters Auto gelegt. Es sickert etwas Sprit aus einer der zwei Leitungen, die mit dem Füllrohr zum Tankstutzen hoch gehen. Die Leckage scheint an der Oberseite des Tanks zu sein. Welche der Leitungen undicht ist, konnte ich nicht erkennen.
Befinden sich dort ob irgendwelche Verbindungsstücke? Eine Leitung ist vermutlich die Entlüftung, die andere Überlauf? Möglicherweise kommt es von noch höher und rinnt dort nur entlang? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt.
Es ist eine 95er Limo 2.0 10 V.
Grüße
32 Antworten
Wenn ich bis zum Geht-Nicht-Mehr volltanke, stinkt meine Kiste auch nach Sprit. Sobald der Rüssel abschaltet, lasse ich es gut sein.
Einer Leckage musst du natürlich auf den Grund gehen.
Grüße
Zitat:@markfromc schrieb am 27. Juni 2025 um 19:28:50 Uhr:
Wenn ich bis zum Geht-Nicht-Mehr volltanke, stinkt meine Kiste auch nach Sprit. Sobald der Rüssel abschaltet, lasse ich es gut sein.Einer Leckage musst du natürlich auf den Grund gehen.Grüße
Ist das so?
nein
Wie war das noch, die Schelle vom Füllschlauch gammelt durch oder so? Ich hatte das auch mal, ist schon bisschen her.
Zitat:@Erwachsener schrieb am 27. Juni 2025 um 21:32:37 Uhr:
Wie war das noch, die Schelle vom Füllschlauch gammelt durch oder so? Ich hatte das auch mal, ist schon bisschen her.
Die Schelle sieht noch gut aus. Offenbar hat die schon mal jmd getauscht. Man kann eindeutig sehen, dass es von oben drüber kommt. Es scheint von einer dieser beiden dünnen Rohre zu kommen, die mit zum Tankstutzen gehen. Könnte aber auch oben vom Tank herunter kommen.
Das ist leider schon deine Aufgabe herauszufinden wo es herkommt- auf Entfernung wir es schon zum Kaffeesatzlesen…
Gruß Didi
Hallo,
Genau das hatte ich auch. Das ist ein häufiges Problem:
Scheint der Entlüftungsschlauch zu sein. Dieser liegt zwischen Unterboden und Kraftstofftank. Du musst also den Tank etwas absenken, um den Schlauch wechseln zu können. An und für sich kein Problem..sofern sich die Schrauben der Tankbänder gut lösen lassen.
Ich hatte Glück. Ging recht schnell.
Kommt das Benzin von der Oberseite des Tanks gelaufen?
Hab das gleiche Thema. Kann nur mehr der Schlauch sein, denn der komplette tankstutzen oder Schellen oder das Plastikgedöns wurde bereits vorbeibringen paar Monaten neu gemacht.
Zitat:@Schwedenpanzer 666 schrieb am 28. Juni 2025 um 10:34:44 Uhr:
Hallo,Genau das hatte ich auch. Das ist ein häufiges Problem:Scheint der Entlüftungsschlauch zu sein. Dieser liegt zwischen Unterboden und Kraftstofftank. Du musst also den Tank etwas absenken, um den Schlauch wechseln zu können. An und für sich kein Problem..sofern sich die Schrauben der Tankbänder gut lösen lassen.Ich hatte Glück. Ging recht schnell.Kommt das Benzin von der Oberseite des Tanks gelaufen?
Danke für den Tipp. Ja es kommt von der Oberseite. Ich tippe auf einen der Schläuche.
Geht der Entlüftungsschlauch bis hoch zum Tankstutzen oder gibt's da noch ein Verbindungsstück?
Hast du die passende Schlauchgröße noch im Kopf?
Vielen Dank und Grüße
Zitat:@SirDeedee schrieb am 27. Juni 2025 um 22:27:26 Uhr:
Das ist leider schon deine Aufgabe herauszufinden wo es herkommt- auf Entfernung wir es schon zum Kaffeesatzlesen…Gruß Didi
Das muss ich wohl. Hätte aber sein können, dass das häufiger vorkommt und ich mir einen Teil der Fehlersuche ersparen kann.
Oje. Ich mein mich erinnern zu können, dass es da oben ein spezielles Schlauchformstück mit verschiedenen Anschlussweiten gibt. Das nicht mehr verfügbar ist ... Meine freie Werkstatt hat damals zur Instandsetzung was aus Standardschlauch und Adaptern zusammengesetzt.
Hier ein paar anregende/aufregende Fotos :)
Du wirst nicht drum kommen den Tank auszubauen. Fahre diesen so gut es ist leer, Spritt wiegt auch was.
Dann achte sehr auf die Schraube die die 2 Tankbänder hällt diese reisst gerne und die sitzt in einem Doppelboden dann hast du ein großes Probem. Falls die zu schwer geht lass die lieber und löse nur die vorderen 2 . Eine 2. Person ist sehr hilfreich sowohl beim Abbau wie auch Einbau.
Von den oberen 2 Schläuchen gibt es eins welches in 2 Ausführungen kommt, ich habe mir damals beide gekauft bei Skandix.
Die Dichtung am Tankstützen mach auch gleich neu, falls noch die Erste, die wird vermutlich wegbrechen bei der Aktion,
Gruß und viel Erfolg,
Cristian-
Das sich verjüngende Schlauchstück gibt's also als blauen Nachbau, schön (nicht die Farbe, sondern dass überhaupt). Quelle?