Kraftstoffleckage
Abend,
Ich hatte nach dem Tanken die letzten Wochen immer einen leichten Kraftstoffgeruch am hinteren Teil des Autos.
Heute habe ich bis Oberkante vollgetankt und mich mal unters Auto gelegt. Es sickert etwas Sprit aus einer der zwei Leitungen, die mit dem Füllrohr zum Tankstutzen hoch gehen. Die Leckage scheint an der Oberseite des Tanks zu sein. Welche der Leitungen undicht ist, konnte ich nicht erkennen.
Befinden sich dort ob irgendwelche Verbindungsstücke? Eine Leitung ist vermutlich die Entlüftung, die andere Überlauf? Möglicherweise kommt es von noch höher und rinnt dort nur entlang? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt.
Es ist eine 95er Limo 2.0 10 V.
Grüße
32 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Juni 2025 um 17:41:42 Uhr:
Das sich verjüngende Schlauchstück gibt's also als blauen Nachbau, schön (nicht die Farbe, sondern dass überhaupt). Quelle?
Skandix,
Da wird’s doch ein normaler Benzinschlauch auch tun oder?
Eben nicht. Das Teil hat zwei unterschiedliche Enden. Wer den Apothekenpreis nicht zahlen will (das wra damals bei mir so, nicht die Nichtverfügbarkeit ...), muss was aus zwei passenden Schläuchen und einem Reduzierstück oder Schlauchadapter basteln. Wie gesagt, meine freie Werkstatt hat das hingekriegt.
Und das nicht mehr lieferbare Teil gibt’s auch als Nachbau:
Cool! Das klingt ja gerade noch bezahlbar.
Davon braucht man jetzt Einen oder Zwei?
Zitat:
@T5Plus schrieb am 30. Juni 2025 um 21:25:30 Uhr:
Davon braucht man jetzt Einen oder Zwei?
Nur einen, der Schlauch hat 2 unterschiedliche Durchmeser an den Enden, daher kann man nicht "einfach so" einen beliebigen Kraftstoffschlauch nehmen. Beim Erwachsenen haben die wohl aus 2 Schlauchstücken etwas gebastelt wenn ich das richtig gelesen habe.
Die 2 Varianten von diesem Schlauch sind wohl vom Füllrohr abhängig aber ich kann nicht sagen wie man das erkennen kann, daher habe ich mir damals beide bestellt und das andere (das teuere) zurück geschickt .
Bekommt man denn den Tank raus wenn die besagte Schraube nicht löst oder zumindest soweit abgesenkt das man gut und Vernünftig arbeiten kann ? Ich würde / muss bald die Bänder wechseln , dann würde ich natürlich gleich die Schläuche tauschen.
Den Tank bekommst du raus auch ohne die zu lösen, der Einbau ist ätzender aber. Die Bänder bekommst du aber nur dann raus wenn die Schraube raus ist, die geht nämlich durch beide Bänder durch.
Eine Lösung falls die abreissen soll, wären diese Nietmuttern.
das hilft schon ein wenig weiter, vielen Dank für die rasche Antwort und Erläuterung. Mit den nietnuttern ist eine super Idee
Reicht es die Haltebänder zu lösen damit man an den Entlüftungsschlauch kommt, oder muss der Tank definitiv runter?
Der muss raus würde ich sagen, weiss nicht wie man es sonst machen kann.
Oje😵💫
Aber danke für die Info, dann braucht man dann auch nicht probieren es irgendwie ohne zu machen 🫠
Ich hatte den Tank auch ganz abgenommen. Die alte Schelle war völlig verrostet....Ging schwer ab. Wäre mit nur absenken heftig gewesen.
Bei Skandix hab ich die beiden Varianten an Schläuchen gekauft. Der blaue hat dann gepasst...